Enduro-Reifen

Selbst erfahren ein Eli Gridt Trail. Lt Forenmeinung der Krypto Soft; mir reichte auch ein Dissector MT. Der Eli ist aber robuster

Den Eli wollte ich schon immer testen, muss aber noch warten, bis sich die Anschaffung lohnt. Vllt wird es aber doch ein Dissector.

Der DHR MT ist berghoch zum Kotzen als Selbstfahrer. Je glatter der Boden, je Würg, auf Teer wie der sprichwörtliche Sack Nüsse.

Und ja, man(n) kann damit auch ganz viele hm pro Tag machen. So viel Zeit habe ich leider meist nicht
Erbsenprinzessin? :lol: Es gibt Leute, die mit dem DHR II MT EXO+ immer noch 800hm/h (auf Forstwegen) schaffen. Es gibt bestimmt besser rollende Reifen, aber zum Kotzen ist was anderes.
 
Den Eli wollte ich schon immer testen, muss aber noch warten, bis sich die Anschaffung lohnt. Vllt wird es aber doch ein Dissector.


Erbsenprinzessin? :lol: Es gibt Leute, die mit dem DHR II MT EXO+ immer noch 800hm/h (auf Forstwegen) schaffen. Es gibt bestimmt besser rollende Reifen, aber zum Kotzen ist was anderes.
„Schaffen“ ist kein Ding, bin damit auch 1500hm Touren gefahren. Das meinte ich ja mit Radwandern. Hat mit sportlichem Radfahren für mich nix zu tun bzw hat der Erbsenprinz da kein Bock drauf 😉
Und wer die Zeit hat und den das nicht stört bekommt nen Top HR vor allem auf der Bremse
 
@Schnitzelfreund : ich habe nicht geschrieben, wieviel hm die Tour hat, sondern 800hm/h (h=Stunde -> Geschwindigkeit). Wieviel langsamer (in hm/h) bist bzw warst du mit DHR II MT EXO+ als mit einem Dissector oder Eliminator mit der gleichen/ähnlichen Karkasse und Gumimischung?
Nicht vergessen, wir sind hier im Enduro Thread. D.h. für mich, dass die DH Performance zuerst zählt und im Uphill muss ich einfach nur ”ok” sein. Lange nicht zu anspruchsvolle Touren, in denen die Geschwindikeit zählt, wären entweder XC oder Marathon.
 
Immer dieses "es gibt Leute die XYZ mit Bliblablubb" schaffen, das ist doch vollkommen Wurst und unterstreicht doch eigentlich nur, dass es eben nur Einzelne gibt, für die es so taugt.

Ich persönlich fahr lieber nen Semislick am Heck und nimm 1-2 Abfahrten mehr mit... und wenn ich den KOM nicht hole, dann liegts trotzdem an mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erbsenprinzessin? :lol: Es gibt Leute, die mit dem DHR II MT EXO+ immer noch 800hm/h (auf Forstwegen) schaffen. Es gibt bestimmt besser rollende Reifen, aber zum Kotzen ist was anderes.
So richtig sinnvoll finde ich die Aussage nicht. EWS Pros fahren auch mit DH Maxxgrip + Cushcore vorne und hinten schneller den Berg hoch als wir mit dem Rennrad auf Asphalt. Und Loic Bruni ist auf einem Hollandrad bergab schneller als wir auf dem DH-Bike.
Sollen wir deshalb alle mit dem Hollandrad biken gehen?
 
@Schnitzelfreund : ich habe nicht geschrieben, wieviel hm die Tour hat, sondern 800hm/h (h=Stunde -> Geschwindigkeit). Wieviel langsamer (in hm/h) bist bzw warst du mit DHR II MT EXO+ als mit einem Dissector oder Eliminator mit der gleichen/ähnlichen Karkasse und Gumimischung?
Nicht vergessen, wir sind hier im Enduro Thread. D.h. für mich, dass die DH Performance zuerst zählt und im Uphill muss ich einfach nur ”ok” sein. Lange nicht zu anspruchsvolle Touren, in denen die Geschwindikeit zählt, wären entweder XC oder Marathon.
Stimmt, überlesen. Genau die 800hm / h hab ich bei dem DHR MT beim Sweetspot Training gemacht, normal sind’s da knapp 1000hm/h Steigrate mit leichter rollenden Reifen.
Ich fahre mit dem Enduro quasi das ganze Wintertraining, da ist mir beides eher gleich wichtig und im Sommer dann eher nur Murmelbahnen weil wir nicht alpin wohnen und man mit dem XC Fully erstaunlich viel runterkommt bzw runterkommen muss im Rennen 🙈🤣
 
@Stompy, @xTr3Me, @Schnitzelfreund: also nochmal ein Anlauf - Aussagen wie "es rollt wie ein Sack Nüsse" oder "ich merke keinen Unterschied in den Kurven" oder ... helfen ohne Kontext und ohne eine einigermassen quantitative Referenz (die natürlich nicht absolut sein muss, sondern kann auch ein anderer Reifen, den derselbe Fahrer gefahren ist) nicht viel. Oder mindestens mir nicht.
Wenn man aber schreibt, dass die eigene Leistung (bergauf z.B. in hm/h auf hauptsächlich Forstwegen) um x% besser oder schlechter ist mit einem bestimmten Reifen im Vergleicht zu einem anderen Reifen, dann kann ich da einordnen.

Die 800hm/h sind nur ein Bsp aus meinem Umfeld, hat nichts mit der persönlichen Reifen- oder Leistungsbewertung zu tun, sondern soll nur zeigen, dass für mich (!) "rollt wie ein Sack Nüsse" mindestens in diesem Thread für den DHR II nicht ganz zutrifft.
 
Stimmt, überlesen. Genau die 800hm / h hab ich bei dem DHR MT beim Sweetspot Training gemacht, normal sind’s da knapp 1000hm/h Steigrate mit leichter rollenden Reifen.
Ich fahre mit dem Enduro quasi das ganze Wintertraining, da ist mir beides eher gleich wichtig und im Sommer dann eher nur Murmelbahnen weil wir nicht alpin wohnen und man mit dem XC Fully erstaunlich viel runterkommt bzw runterkommen muss im Rennen 🙈🤣
Genau! Danke! Das ist das, was ich mit dem Post weiter oben (haben sich gekreuzt) gemeint habe.
 
@Stompy, @xTr3Me, @Schnitzelfreund: also nochmal ein Anlauf - Aussagen wie "es rollt wie ein Sack Nüsse" oder "ich merke keinen Unterschied in den Kurven" oder ... helfen ohne Kontext und ohne eine einigermassen quantitative Referenz (die natürlich nicht absolut sein muss, sondern kann auch ein anderer Reifen, den derselbe Fahrer gefahren ist) nicht viel. Oder mindestens mir nicht.
Wenn man aber schreibt, dass die eigene Leistung (bergauf z.B. in hm/h auf hauptsächlich Forstwegen) um x% besser oder schlechter ist mit einem bestimmten Reifen im Vergleicht zu einem anderen Reifen, dann kann ich da einordnen.

Die 800hm/h sind nur ein Bsp aus meinem Umfeld, hat nichts mit der persönlichen Reifen- oder Leistungsbewertung zu tun, sondern soll nur zeigen, dass für mich (!) "rollt wie ein Sack Nüsse" mindestens in diesem Thread für den DHR II nicht ganz zutrifft.
Genau, meine Enduroauffahrten finden fast ausschließlich auf Rumpelasphalt statt und ich habe 2-3h Max und je besser der Reifen rollt, desto mehr Abfahrten 😉
Baron oder DHR MT hinten fand ich da tatsächlich der Sack Nüsse. Bei 300w über ca 25 min lagen da +- 2 Minuten zu besser rollenden Reifen, mit denen man auch noch bergab knallen konnte.
Und im Herbst kommt natürlich nasstauglich dazu, da fand ich nen Dissector MT eine wirklich gute Kombi, dieses Jahr wird’s vermutlich der Krypto Soft
 
Genau, meine Enduroauffahrten finden fast ausschließlich auf Rumpelasphalt statt und ich habe 2-3h Max und je besser der Reifen rollt, desto mehr Abfahrten 😉
Baron oder DHR MT hinten fand ich da tatsächlich der Sack Nüsse. Bei 300w über ca 25 min lagen da +- 2 Minuten zu besser rollenden Reifen, mit denen man auch noch bergab knallen konnte.
Und im Herbst kommt natürlich nasstauglich dazu, da fand ich nen Dissector MT eine wirklich gute Kombi, dieses Jahr wird’s vermutlich der Krypto Soft

brauchts hinten wirklich weiches Gummi?
Ich fahre seit eh und je eher die härteren Mischungen hinten, und wenn es da mal kurz rutscht, dann wird das über meine überragende Fahrtechnik ausgeglichen :)

Ich überlege vom Dissector Dual auf Krypto Trail umzusteigen, bin aber noch nicht sicher wegen Karkasse bzw. Pannenschutz.
 
brauchts hinten wirklich weiches Gummi?
Ich fahre seit eh und je eher die härteren Mischungen hinten, und wenn es da mal kurz rutscht, dann wird das über meine überragende Fahrtechnik ausgeglichen :)

Ich überlege vom Dissector Dual auf Krypto Trail umzusteigen, bin aber noch nicht sicher wegen Karkasse bzw. Pannenschutz.
Wurde im Conti Thread so durchgegeben.
Der Diss Dual rollt ja auch nicht so toll (im Vgl zu Purgatory), dafür ist der MT vom Diss nass deutlich besser und rollt auch gut. Evtl. sind da nur die Außenstollen weich.
 
Bin erstaunt, dass der Dissector hier so gut weg kommt.
Ich fand den auf dem HR richtig nervig, da der gefühlt in scharfen Kurven auf meinen Waldtrails verhältnismäßig schnell wegknickt (Exo mit Dual) im Vergleich zu: Hans Dampf Snakeskin Soft, DHR2 Dual und Magic Mary Snakeskin Soft. Der Unterschied war recht ausgeprägt bei gleichem Luftdruck (25psi) mit den anderen Reifen.
 
brauchts hinten wirklich weiches Gummi?
Ich fahre seit eh und je eher die härteren Mischungen hinten, und wenn es da mal kurz rutscht, dann wird das über meine überragende Fahrtechnik ausgeglichen :)

Ich überlege vom Dissector Dual auf Krypto Trail umzusteigen, bin aber noch nicht sicher wegen Karkasse bzw. Pannenschutz.

liest man in diversen foren hier quer, so soll der krypto trail nicht besser rollen als der soft, dafür aber ein gutes stück schlechter grippen. Gewichstechnisch ist er auch nur minimal leichter 🤷‍♂️
 
Bin erstaunt, dass der Dissector hier so gut weg kommt.
Ich fand den auf dem HR richtig nervig, da der gefühlt in scharfen Kurven auf meinen Waldtrails verhältnismäßig schnell wegknickt (Exo mit Dual) im Vergleich zu: Hans Dampf Snakeskin Soft, DHR2 Dual und Magic Mary Snakeskin Soft. Der Unterschied war recht ausgeprägt bei gleichem Luftdruck (25psi) mit den anderen Reifen.

Ich denke, mit der zusätzlichen Info von @Schnitzelfreund ein paar Beiträge weiter oben, kann man ziemlich gut nachvollziehen und einordnen, warum mindestens für ihn der Dissector besser bzw. der DHR II schlechter ist. Das muss natürlich nicht zwingend für alle so sein.
 
Der Rollwiderstand hat 2 Komponenten:
1 - Gumimischung
2 - Flexibilität bzw Verformung beim Überfahren von Hindernissen. Da spielt auch das Profil eine Rolle.

Wenn die harte Mischung 1W weniger Rollwiderstand (als die weiche Mischung) wg Punkt 1 hat, aber 2W mehr Rollwiderstand wg Punkt 2 hat (weil sie zB nicht so “geschmeidig” über Steine nachgibt), dann hat sie in der Summe 1W mehr Rollwiderstand als die weiche Mischung. Muss aber nicht zwingend für alle Fahrprofile/Untergründe stimmen.
 
liest man in diversen foren hier quer, so soll der krypto trail nicht besser rollen als der soft, dafür aber ein gutes stück schlechter grippen. Gewichstechnisch ist er auch nur minimal leichter 🤷‍♂️

ich frag mich, wie ihr das so testet?

Allein meine Tagesform ist oft so unterschiedlich, dass ich es kaum vergleichen kann, hinzu kommt, dass ich selten bei gleichen Verhältnissen in kurzen Abständen die gleiche Strecke fahre, naja, eigentlich nie.. und ganz vergessen: Ich hab gar keine Lust mir beide Reifen anzuschaffen, wenn ich mir so die Preise anschaue..

Aber ich mag das nicht anzweifeln, dass Kryptotal Soft kaum schlechter rollt als der Trail. Wer bei Conti hat sich nur die Namen ausgedacht.. ach war das schön mit Baron, Kaiser, Trailking, Speedking,...
 
ich frag mich, wie ihr das so testet?

Allein meine Tagesform ist oft so unterschiedlich, dass ich es kaum vergleichen kann, hinzu kommt, dass ich selten bei gleichen Verhältnissen in kurzen Abständen die gleiche Strecke fahre, naja, eigentlich nie.. und ganz vergessen: Ich hab gar keine Lust mir beide Reifen anzuschaffen, wenn ich mir so die Preise anschaue..

Aber ich mag das nicht anzweifeln, dass Kryptotal Soft kaum schlechter rollt als der Trail. Wer bei Conti hat sich nur die Namen ausgedacht.. ach war das schön mit Baron, Kaiser, Trailking, Speedking,...
Ich teste (völlig unwissenschaftlich) meine Hauptauffahrten mit jeweils 300+- Watt bei 90-95TF, Rad immer das gleiche. Ist im Wald, windstill und ca 7km hoch auf Rumpelasphalt oder halt Waldautobahn.
Werde gegen Oktober berichten. Bisher lahmste Kombi Baron/DHR II MT 🤣 rollte sogar minimal schlechter als mit dem Gummibärchenkaiser (der Radgott hab ihn selig)
 
Ich teste (völlig unwissenschaftlich) meine Hauptauffahrten mit jeweils 300+- Watt bei 90-95TF, Rad immer das gleiche. Ist im Wald, windstill und ca 7km hoch auf Rumpelasphalt oder halt Waldautobahn.
Werde gegen Oktober berichten. Bisher lahmste Kombi Baron/DHR II MT 🤣 rollte sogar minimal schlechter als mit dem Gummibärchenkaiser (der Radgott hab ihn selig)
Fahr mal bitte die Wild Enduro Racing Line und berichte von der Qual.:lol: Die Rollen sicher nochmal einige Ecken langsamer als Baron/DHR2
 
Ich lass mir die Kombi DHF und Aggressor auf Halde. Wenn mir der Assegai und DHR zu mühsam werden tausche ich halt. Meine "Touren" beschränken sich auch 350 - 500hm mit Busunterstützung. Und das maximal 2 mal pro Saison. Für was habe ich ne Gravity Card :o
 

Anhänge

  • 20220822_171738.jpg
    20220822_171738.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 125
Zurück