Enduro-Reifen

Hups, da war ja was.

Von Schwalbe 2,4"/Soft/SuperTrail auf Conti 2,4"/Soft/Enduro

Bisher bin ich die Schwalbe-Kombi überall gefahren und war recht zufrieden. Allerdings fehlt mir der Vergleich mit anderen Reifen, daher jetzt die Contis. Vor allem am Vorderrad erhoffe ich mir, aufgrund des geschlossenerem Profils, Vorteile im Bikepark (eher härtere als lose Böden)
 
Besseres rollen, weniger Grip am VR wenn es nass oder tief wird. Hinten berechnbareres Verhalten auf quasi jedem Untergrund. Durchschlagschutz dürfte etwas besser sein. Auf festen und leicht bis mäßig losen Böden viel kontrollierbarer (bin da kein MM Fan).
 
Was meinst du mit "hinten berechenbarerem Verthalten"? Mehr Bremsgrip und bessere Linienführung? Habe schon das gefühlt, dass mir der BB hinten relativ schnell driftet...
 
Hups, da war ja was.

Von Schwalbe 2,4"/Soft/SuperTrail auf Conti 2,4"/Soft/Enduro

Bisher bin ich die Schwalbe-Kombi überall gefahren und war recht zufrieden. Allerdings fehlt mir der Vergleich mit anderen Reifen, daher jetzt die Contis. Vor allem am Vorderrad erhoffe ich mir, aufgrund des geschlossenerem Profils, Vorteile im Bikepark (eher härtere als lose Böden)

Besseres rollen, weniger Grip am VR wenn es nass oder tief wird. Hinten berechnbareres Verhalten auf quasi jedem Untergrund. Durchschlagschutz dürfte etwas besser sein. Auf festen und leicht bis mäßig losen Böden viel kontrollierbarer (bin da kein MM Fan).

Ich find die Big Betty und Soft berechenbar als es der Kryptotal R Enduro war. Beim Rollen merkt man keinen Unterschied obwohl die Big Betty Super Gravity ist und 200g schwerer. Der Kryptotal ist nicht so ein Wunder wie hier immer behauptet wird. Die Tests sagen eher sogar das Gegenteil. War nur der Hype weil er neu ist und dadurch besser sein muss.

Der größte Unterschied ist die Haltbarkeit. Die Conti Soft Mischung hält einfach ewig. Das hab ich so empfunden und jeder in meinem Bekanntenkreis der sie probiert hat. Auch hier im Forum hab ich es jetzt schon an einige Stellen gelesen. Eine Big Betty Soft hält bei mir 3-4 Monate. Der Kryptotal sah nach 8 Monaten aus wie kaum gefahren.
 
Wann ist Schluss für einen Vorderreifen? Der DHF sieht schon nicht mehr so gut aus. Bin aber noch drei Wochen in Kanada und die Reifen sind hier anscheinend Schweineteuer. 120 CAD habe er letztens bezahlt, hat mir heute einer gesagt.
Probleme mit Grip habe ich bisher keine.
 

Anhänge

  • IMG_9154.jpeg
    IMG_9154.jpeg
    289,9 KB · Aufrufe: 244
Kommt drauf an was du vor hast. Bißchen Bikepark auf Hardpack wieso nicht. Mehre Tage Naturtrails und eventuell nicht optimal Bedingungen, dann würde ich ihn sofort tauschen.
 
Wann ist Schluss für einen Vorderreifen? Der DHF sieht schon nicht mehr so gut aus. Bin aber noch drei Wochen in Kanada und die Reifen sind hier anscheinend Schweineteuer. 120 CAD habe er letztens bezahlt, hat mir heute einer gesagt.
Probleme mit Grip habe ich bisher keine.
Guck dir mal die Reifen in der Liftschlange in Kanada an. Der geht noch als neu durch.

120 ist gut! Zuschlagen. Ich hab in Whistler 2006 schon knapp 100 CAD für einen 24" High Roller gezahlt. 60a! (und schon 100 Mal erzählt, wenns reicht)


Fuck ist das schon lange her. :/
 
Woher sollen wir wissen wie lange der noch für dich geht? Fahr ihn halt einfach bis dir das Untersteuern zu penetrant wird...
 
Also ehrlich. Wenn das bspw ein Maxxgrip ist, dann sehen die doch nach 10 Tagen Bikepark so aus. Würd ich nicht wechseln. Das wär mein finanzieller Ruin. Wenns ein MT ist wird er noch länger halten als man denkt.
 
Muss jeder selber wissen was er macht.
Wenn ich an eine Spot fahre, will ich eher nicht am Abend Sachen wie Reifen oder Beläge tauschen, die ich hätte Zuhause in Ruhe vorbereiten können.
Antrieb je nach Wetterlage und Verschraubungen checken reicht mir dann.
 
Er ist gerade in Kanada und müsste sich vor Ort überteuerte Reifen kaufen. So oder so müsste er im Urlaub wechseln. Bei Version A lässt er es drauf ankommen und könnte durchkommen bis daheim. Bei Version B kauft er sofort welche und wechselt. Die Frage ist doch dann einfach zu beantworten. Wird schon gehen man kann nur gewinnen wenn man wartet.
 
Er ist gerade in Kanada und müsste sich vor Ort überteuerte Reifen kaufen. So oder so müsste er im Urlaub wechseln. Bei Version A lässt er es drauf ankommen und könnte durchkommen bis daheim. Bei Version B kauft er sofort welche und wechselt. Die Frage ist doch dann einfach zu beantworten. Wird schon gehen man kann nur gewinnen wenn man wartet.
Wie oben geschrieben. Wenn die Bedingungen brauchbar sind, ja klar. Wenn nicht und nur am Grip suchen bist, würde ich tauschen bevor ich rumeire.
 
Werde vorallem Park fahren. Tech, flow, jump, was die Bandbreite hier so hergibt.
Ist ein Maxxgrip.

Die Reifen in den (sehr kurzen) Liftschlangen sehen besser als der DHF aus... o_O

Die Antworten helfen mir schon mal. Das es keine abschliessende Antwort gibt, ist mir auch bewusst.

Reifen habe ich bisher immer dann gekauft, wenn ich die Dinger fürn~35-40€ erwerben konnte. Das doppelte hinzulegen ist dann schon heftig. Insbesondere da meine Erfahrungen mit dem stationären Handel schlecht sind was Auswahl oder Verfügbarkeit angeht. In den französischen Alpen habe ich mich letztes Jahr dumm und dämlich gesucht, für meine bessere Hälfte einen Ersatzreifen zu finden. Am Ende wurde es ein DHR2 DH für ein Orbea Occam...
 
Pinkbike buy sell...?

Ich finde bei allen Reifen für Park am wichtigsten, dass die Seitenstollen noch dran sind. Wenn die anfangen, sich abzulösen, rutscht das Rad in Kurven weg.
Mittelstollen, auf Hardpack... überbewertet.
Ansonsten, Zeit geht immer vor Geld.
 
Gibt es einen dissector dd mittlerweile in 27,5x2.4 für ein mullet Setup ? Hab aktuell einen krypto Trail verbaut, welcher mir an sich sehr taugt. Pannenschutz ist allerdings dann gerade für reschen und co doch zu schwach. Will den Reifen aber auch auf den Hometrails noch treten können.
Alternative wäre dann noch der krypto enduro
 
Also bei mir hat der
Gibt es einen dissector dd mittlerweile in 27,5x2.4 für ein mullet Setup ? Hab aktuell einen krypto Trail verbaut, welcher mir an sich sehr taugt. Pannenschutz ist allerdings dann gerade für reschen und co doch zu schwach. Will den Reifen aber auch auf den Hometrails noch treten können.
Alternative wäre dann noch der krypto enduro
bei mir hat der Krypto Enduro die Tage in Reschen ohne Probleme weggesteckt…lässt sich auch auf den Hometrails noch gut treten, daher aus meiner Sicht ein guter Allrounder.
 
Zurück