Enduro-Reifen

Speziell wer von Conti Black Chilli umsteigen will sollte berücksichtigen, dass das T9 Gummi von Speci deutlich schneller verschleißt.

Einen Butcher T9 habe ich nach knapp einer Woche Finale am VR entsorgt - da waren alle Seitenstollen deutlich eingerissen und der Reifen hat auch vorher schon deutlich an Grip verloren. Hat man speziell auf nassem Fels gemerkt.

Mein Krypto FR Enduro Soft am VR sah nach 1 Woche Finale noch fast aus wie neu und der Grip mMn nicht schlechter.

Mein Argital DH Supersoft sieht nach 1 Woche Finale, 5 Tagen Reschen und 3 Tage Canazei auch noch deutlich besser als der Butcher T9 aus. Seitenstollen sind zwar auch eingerissen, aber deutlich weniger als beim Butcher T9 und der Reifen hat mMn auch noch keinen Grip eingebüsst.
 
Mein Krypto FR Enduro Soft am VR sah nach 1 Woche Finale noch fast aus wie neu und der Grip mMn nicht schlechter.
Meiner Erfahrung nach kommt die tatsächlich beeindruckende Haltbarkeit der Conti "Enduro / Soft" Modelle einfach daher, dass die Mischung echt hart ist. Das Profil vom Krypto (gerade Front) ist top, die "Enduro" Karkasse geht auch wirklich gut, aber die Mischung kommt bei weitem nicht an MaxxTerra ran. Das Spezi T9 würde ich eher zwischen MaxxTerra und MaxxGrip einordnen. Sehr deutlich mehr Verschleiß, aber grippt dafür auch ordentlich. Pick your poison, zaubern kann wohl immer noch kein Reifenhersteller...
 
Meiner Erfahrung nach kommt die tatsächlich beeindruckende Haltbarkeit der Conti "Enduro / Soft" Modelle einfach daher, dass die Mischung echt hart ist. Das Profil vom Krypto (gerade Front) ist top, die "Enduro" Karkasse geht auch wirklich gut, aber die Mischung kommt bei weitem nicht an MaxxTerra ran. Das Spezi T9 würde ich eher zwischen MaxxTerra und MaxxGrip einordnen. Sehr deutlich mehr Verschleiß, aber grippt dafür auch ordentlich. Pick your poison, zaubern kann wohl immer noch kein Reifenhersteller...
Das Black Chili von Conti hatte eigentlich schon immer einen sehr geringen Verschleiß in Relation zu den Gummimischungen der anderen Hersteller.

MaxxTerra gript mMn deutlich schlechter als Black Chili Enduro Soft.
Dass sich das Gummi der Enduro Soft Karkasse härter anfühlt beim befingern als T9 würde ich definitiv unterschreiben - aber der Grip kommt ja nicht alleine durch die Shore-Härte des Gummis - und beim Grip finde ich den Krypto FR Enduro Soft absolut auf einer Höhe mit dem Butcher T9.
 
Zuletzt bearbeitet:
fährst du den Reifen in der DD Version am Hinterrad ?
Nein.
Einfach knapp 2bar und Latexmilch auf 30mm Felgen.
Mir sind d die steifen Karkassen zu hart, schmiegen sich dem Untergrund nur widerwillig an. Im Park mag DD vielleicht Sinn machen, aber da bin ich eher selten unterwegs.
In den Alpen oder Finale kann ich damit leben, wenn mal ein Reifen den Geist aufgibt.
 
Nein.
Einfach knapp 2bar und Latexmilch auf 30mm Felgen.
Mir sind d die steifen Karkassen zu hart, schmiegen sich dem Untergrund nur widerwillig an. Im Park mag DD vielleicht Sinn machen, aber da bin ich eher selten unterwegs.
In den Alpen oder Finale kann ich damit leben, wenn mal ein Reifen den Geist aufgibt.
Da hab ich eine komplett andere Sichtweise und Erfahrungen. Gerade DD am HR schmiegen sich wunderbar an den Untergrund und haben eine super Dämpfung.
2bar am Hinterrad kann ich mir nicht vorstellen, gerade auf Naturtrails. Ich fahr nie Park, nur Naturtrails, gerade erst 12 Tage in Finale verbracht. Teils warene die Trails ein Sandkasten. 140mm hinten mit DD auf EX511 eine super Kombination, bei mir problemlos mit 1,57bar fahrbar. Dazu vorne der Asse Exo+ mit 1,35bar. Mein Fahrstil und 83kg ohne alles, funktioniert. Müsste sogar noch weniger Druck gehen.

Ich konnte vor kurzem 165mm hinten Testen, auf XM1700 mit Exo, gleicher Reifen (DHR) Tag davor mit meinem Bike die Trails gefahren. Klar ist das mehr an Fedeweg entspannt, aber gleichzeitig ist deutlich zu merken wie DD Ruhe rein bringt.
 
Moin zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit Versus Tires sammeln können? Bisher konnte ich über die noch nichts groß, abgesehen von den super Bewertungen auf deren Seite 😅, finden können. Auch in den englisch-sprachigen Foren scheint es da noch nicht viel zu geben.
 
Hallo zusammen,
suche eine Maxxis Alternative am Hinterrad zum DHR 2 Maxxterra Double Down.
Der Reifen ist mir etwas zu schnell runtergeschrubbt.
Wie sind die Erfahrungen mit Dual Mischung hinten? Aggressor? DHR2 Dual?
Bike wird hauptsächlich im Park oder mit Shuttle gefahren, ab und an wird aber auch mal selbst hochgetreten.
Der DHR 2 Double Down MT ist toll, aber halt auch nach 10-15 Tagen im alpinen Gelände im Arsch - Und Double Down gibt es jetzt eher selten im Angebot. Wird mir langsam etwas zu teuer.
Funktionieren die Dual Varianten einigermaßen im Trockenen?
Danke für eure Hilfe.
 
Was wäre denn ein veritabler Nachfolger für meine, die letzten Jahre, präferierte Kombination Baron Project/Trailking? Das war meine Do it All Kombo, egal ob Matsch oder Hardpack. Argotal/Kryptotal? Und welche Karkasse und Mischung?

Die alte Kombi konnte ich mit um die 1,5Bar fahren ohne Durchschläge zu produzieren und trete das Rad auch schonmal länger hoch. Der Minion DHR DD ist mir da dann doch bald etwas viel.
 
Was wäre denn ein veritabler Nachfolger für meine, die letzten Jahre, präferierte Kombination Baron Project/Trailking? Das war meine Do it All Kombo, egal ob Matsch oder Hardpack. Argotal/Kryptotal? Und welche Karkasse und Mischung?

Die alte Kombi konnte ich mit um die 1,5Bar fahren ohne Durchschläge zu produzieren und trete das Rad auch schonmal länger hoch. Der Minion DHR DD ist mir da dann doch bald etwas viel.
Die neuen Conti sind bei weicher Gummimischung um einiges schwerer als die alten...
Ich würde dir dann eher zu schwalbe Magic Mary, super Trail, soft (VR) und Hans Dampf in super Speed oder soft, mit super Trail oder super gravity (je nach Vorliebe) empfehlen
 
Der Argotal ist auch beweitem kein würdiger Ersatz für den Baron, wenn zu den gemischten Bedingungen Matsch und nasse Wurzeln kommen. Bin da selbst vom ultrasoft enttäuscht. Der Baron konnte das einfach sehr gut. Suche da auch einen Ersatz mit ~1000g.
 
Der Argotal ist auch beweitem kein würdiger Ersatz für den Baron, wenn zu den gemischten Bedingungen Matsch und nasse Wurzeln kommen. Bin da selbst vom ultrasoft enttäuscht. Der Baron konnte das einfach sehr gut. Suche da auch einen Ersatz mit ~1000g.
Meinst Du den Baron Projekt Protection?

Da habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht - speziell auch bei den von Dir beschriebenen Bedingungen.

Und da ich den Baron Projekt auch noch auf einem weiteren Laufrad drauf habe und immer mal wechsle ist mein Vergleich auch noch relativ frisch.

Und wo der Argotal DH SS mMn auch noch besser funktioniert ist bei dem typischen "Loose over Hard", wie man es ja oft in Finale hat.
 
Ja, der Argo ist der deutlich bessere Allrounder als der Baron Projekt. Der ultrasoft hat auch mehr Grip, das habe ich oben nicht klar herausgestellt, aber ich finde nicht so wahnsinnig viel. Dafür wiegt er 300g mehr. Der Soft in Enduro hingegen liegt im Nassen hinter dem Baron.
Der Argo ist ein sehr guter Reifen, aber für mich ersetzt er den Baron als Tourenreifen für die nasse Zeit nicht. Vor allem auch weil die Selbstreinigung schlechter ist.
 
Ich finde zb. den Snap Trail genauso gut wie den Baron damals. Und leicht isser auch. Wüsste nicht, was der Baron besser konnte, und vermisse den somit auch nicht mehr. Wenn überhaupt, ein Mü mehr Selbstreiningung vielleicht beim Baron. Ist aber noch okay für mich beim Snap.

Ähnlich verhält es sich mit nem Butcher Grid Trail T9, der auch in der Sparte angesiedelt ist.
Mary Supertrail Soft/Ultrasoft is halt bissl schwerer wieder, ging hier auch gut. Oder nen Ethirteen Grappler MoPo...
Speci Hillbilly Grid Trail T9 wäre auch noch nen ganz heisser Kandidat. Oder der Michelin Mud Enduro.

Mit all den oben Genannten wirst du super Grip in Loose/Nass haben, und es sind höchstens Nuancen hier und da Unterschied (bzw. zum Baron.) Das ist meiner Meinung nach alles auf dem selben (hohen) Niveau. Ich trauer dem Baron nicht nach, gibt da echt genug Brauchbares.

War früher auch großer Baron Fan im Herbst/Winter, aber es gibt doch mittlerweile so viele Alternativen.
Und wenn es mal 100-300gr. mehr sind, mein Gott, geht die Welt auch nicht unter...
Man muss sich mittlerweile eh von dem Gedanken verabschieden, eine große Auswahl vernünftiger Enduro Reifen unter 1000gr. noch zu bekommen. Sowas gibts doch immer weniger. Da hab ich lieber gescheiten Grip (grade im Herbst/Winter), guten Schutz, und nehm das Mehrgewicht in Kauf (wenn es nicht grade 1400gr. sind :o).
Und ja, ich tret das auch alles auf Touren natürlich.

Würde mir an deiner Stelle glaube den Hillbilly mal holen @Lord Shadow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde zb. den Snap Trail genauso gut wie den Baron damals. Und leicht isser auch. Wüsste nicht, was der Baron besser konnte, und vermisse den somit auch nicht mehr. Wenn überhaupt, ein Mü mehr Selbstreiningung vielleicht beim Baron. Ist aber noch okay für mich beim Snap.
VEE Tire hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Sieht interessant aus. Evtl. geb ich Snap Trail und Snap Flow mal einen Chance. 🤔
 
Hallo zusammen,
suche eine Maxxis Alternative am Hinterrad zum DHR 2 Maxxterra Double Down.
Der Reifen ist mir etwas zu schnell runtergeschrubbt.
Wie sind die Erfahrungen mit Dual Mischung hinten? Aggressor? DHR2 Dual?
Bike wird hauptsächlich im Park oder mit Shuttle gefahren, ab und an wird aber auch mal selbst hochgetreten.
Der DHR 2 Double Down MT ist toll, aber halt auch nach 10-15 Tagen im alpinen Gelände im Arsch - Und Double Down gibt es jetzt eher selten im Angebot. Wird mir langsam etwas zu teuer.
Funktionieren die Dual Varianten einigermaßen im Trockenen?
Danke für eure Hilfe.
Ich fahr den DHR auch hinten. Hab mal Diss Dual hinten probiert am anderen Bike und war weder vom Reifen noch von der Mischung angetan.
Trocken und Hardpack würde ich vielleicht über Dual nachdenken, sonst nicht.

Subjektiv zieht es den DHR schneller runter wenn man ihn eher mit niedrigem Druck fährt. Also optimalen Grip.
Würde behaupten trifft bei den meisten Reifen zu. Nur will man auf das schönen Grip und Dämfpung verzichten? Sonst einfach mal 0,1bar mehr Druck.
 
Also der Krypto in Soft hält länger als der MT DHR2. Dämpft aber auch schlechter und hat etwas weniger Grip. Rollwiderstand empfinde ich als Vergleichbar, viele sehen aber den Krypto vorne. Durchschlagschutz ist beim Krypto bei gleichem Druck deutlich besser. Alles bezogen auf Enduro Soft.
 
Zurück