@scylla
Ich kann leider bei den Victoria
Reifen gar nicht mitreden. Ich kenne nur
Baron 2,5 dh (gibt es nicht mehr)
Maxxis Dhf Maxxgrip dh (letzte Fahrt 2017)
Magic Mary super Downhill ultra soft
Magic Mary super gravity ultrasoft
Ich habe fahrfertig ca 100 kg. Bei langsamen steilen trails mit losem Schotter fahre ich vorne einen Luftdruck zwischen 0,3 und 0,4 bar. Bei schnellen trails zwischen 0,5 und 0,7 bar vorne. Vorne habe ich ein Cushcore xc soweit runtergeschnitten dass nur noch ein 5 mm hoher Ring übrig bleibt. Das bedeutet dass mir dieser Ring nur gegen burping hilft. Fahre seit 7 Jahren nur noch
Magic Mary super gravity ultrasoft oder super Downhill ultrasoft. Mit diesen
Reifen kann ich beim umsetzen mit eingeschlagenem Lenker aufs Vorderrad gehen ohne dass der
Reifen seitlich so stark wegknickt dass ich aus dem Konzept komme. Mache ich das mit dem maxis
Reifen dann zieht es mir den
Reifen seitlich fast von der Felge. Ich muss also mit diesem
Reifen mindestens 0,5 Bar fahren. Wenn ich das Fahren mit dem
Schwalbe Reifen und 0,3 Bar mit dem
Maxxis Reifen vergleiche der mit 0,5 Bar gefahren werden muss, dann fühlt sich die Dämpfung und der Grip des
Schwalbe Reifens satter an. Ich kann mir auch vorstellen dass ich die Situation mit so unterschiedlichen fahrergewichten wie bei uns unterschiedlich verhält. In meinem Fall habe ich den Eindruck dass der
Schwalbe Reifen die stoßenergie komplett in verformungsenergie umwandelt ohne dafür einen nennenswerten luftdruck zu benötigen. Der
Maxxis Reifen "springt" mehr, da er den nötigen Widerstand nur mit Hilfe von einem höheren Luftdruck bieten kann.