Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
0,5 bar?@scylla
Ich kann leider bei den Victoria Reifen gar nicht mitreden. Ich kenne nur
Baron 2,5 dh (gibt es nicht mehr)
Maxxis Dhf Maxxgrip dh (letzte Fahrt 2017)
Magic Mary super Downhill ultra soft
Magic Mary super gravity ultrasoft
Ich habe fahrfertig ca 100 kg. Bei langsamen steilen trails mit losem Schotter fahre ich vorne einen Luftdruck zwischen 0,3 und 0,4 bar. Bei schnellen trails zwischen 0,5 und 0,7 bar vorne. Vorne habe ich ein Cushcore xc soweit runtergeschnitten dass nur noch ein 5 mm hoher Ring übrig bleibt. Das bedeutet dass mir dieser Ring nur gegen burping hilft. Fahre seit 7 Jahren nur noch Magic Mary super gravity ultrasoft oder super Downhill ultrasoft. Mit diesen Reifen kann ich beim umsetzen mit eingeschlagenem Lenker aufs Vorderrad gehen ohne dass der Reifen seitlich so stark wegknickt dass ich aus dem Konzept komme. Mache ich das mit dem maxis Reifen dann zieht es mir den Reifen seitlich fast von der Felge. Ich muss also mit diesem Reifen mindestens 0,5 Bar fahren. Wenn ich das Fahren mit dem Schwalbe Reifen und 0,3 Bar mit dem Maxxis Reifen vergleiche der mit 0,5 Bar gefahren werden muss, dann fühlt sich die Dämpfung und der Grip des Schwalbe Reifens satter an. Ich kann mir auch vorstellen dass ich die Situation mit so unterschiedlichen fahrergewichten wie bei uns unterschiedlich verhält. In meinem Fall habe ich den Eindruck dass der Schwalbe Reifen die stoßenergie komplett in verformungsenergie umwandelt ohne dafür einen nennenswerten luftdruck zu benötigen. Der Maxxis Reifen "springt" mehr, da er den nötigen Widerstand nur mit Hilfe von einem höheren Luftdruck bieten kann.
Danke für den Ratschlag. Vllt probiere ich das Nähen beim nächsten Mal.Beim nächsten mal erst mit ein paar Stichen nähen, dann Flicken drauf. Flicken haften auch besser wenn man die Stelle vorher mit Alkohol abreibt.
Mit speziellen Tubeless Flicken kann man sich das Nähen sparen, sofern der Riss nicht zu groß ist.
Geändert hat sich, bis auf die Breite, nichts. Den gibt’s schon länger im Profi-Bereich und viele wollten den auch haben, als vorderreifen.Guten Morgen, hat jemand von euch den neuen Maxxis DHR2 in 2.5WT schon gesehen oder getestet? Er wurde meiner Meinung nach ziemlich ruhig auf den Markt gebracht und ich kann nicht wirklich erkennen, was sich wesentlich geändert hat, außer der kleinen Veränderung in der Breite.
Meine Kombis dafürjemand mal aggressor/DHR2 gefahren? Mit dem dhr2 in 2,5 überlege ich mir mal den als Vorderreifen zu testen.
Suche eine etwas schnellere Kombi als Hans damp/ Magic marry soft; spätestens fürs Frühjahr wenns trockener wird.
Schwanke zwischen
Aggressor DD und DHR2 Exo+ mt, beide 2,5
Nobby Nic super Trail soft (mit Rimpact) und Tacky Chan ST
Nobby Nic super Trail Soft (mur Rimpact) und Albert radial trail soft
Ich suche ne halbwegs leichte, gut rollende Kombi für gebaute, aber naturmäßige Enduro trails für mein short travel Bike. Am racebike hab ich Conti DH aber die fühlen sich im vergleich zu HD/MM in Soft ST schon wie zwei Anker an...
Beim Albert hab ich Sorge, dass er zu wabbelig ist und zu großen Rollwiederstand hat,
aggressor weiß ich nicht wie er funktioniert wenns nicht staub trocken ist und TC weiß ich nicht wie gut er als "park und race-reifen" auf naturmäßigen Trails funktioniert., fahr zwar gerne aktiv und halbwegs präzise aber brauche auf dem short travel auch kein Reifen, der keine Fehler verzeiht.
Wahrscheinlich überdenke ich das eh massiv; aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Kombis oder zu meinen Bedenken.
Also mit dem Aggressor hab ich Erfahrungen unter verschiedensten Bedingungen.Schwanke zwischen
Aggressor DD und DHR2 Exo+ mt, beide 2,5
Nobby Nic super Trail soft (mit Rimpact) und Tacky Chan ST
Nobby Nic super Trail Soft (mur Rimpact) und Albert radial trail soft
Ich suche ne halbwegs leichte, gut rollende Kombi für gebaute, aber naturmäßige Enduro trails für mein short travel Bike. Am racebike hab ich Conti DH aber die fühlen sich im vergleich zu HD/MM in Soft ST schon wie zwei Anker an...
Vorne Maxxis DHR Maxxgrip und hinten Specialized FastTrak T7, funktioniert super. Im Winter fahre ich jedoch vorne ebenfalls was von Specialized aufgrund der Probleme der Maxxisgummimischungen bei Kälte.Ich suche ne halbwegs leichte, gut rollende Kombi für gebaute, aber naturmäßige Enduro trails für mein short travel Bike. Am racebike hab ich Conti DH aber die fühlen sich im vergleich zu HD/MM in Soft ST schon wie zwei Anker an...
Maxxis EXO+ DHF maxxgripp und Dissector maxxterra
jemand mal aggressor/DHR2 gefahren? Mit dem dhr2 in 2,5 überlege ich mir mal den als Vorderreifen zu testen.
Suche eine etwas schnellere Kombi als Hans damp/ Magic marry soft; spätestens fürs Frühjahr wenns trockener wird.
Schwanke zwischen
Aggressor DD und DHR2 Exo+ mt, beide 2,5
Nobby Nic super Trail soft (mit Rimpact) und Tacky Chan ST
Nobby Nic super Trail Soft (mur Rimpact) und Albert radial trail soft
Ich suche ne halbwegs leichte, gut rollende Kombi für gebaute, aber naturmäßige Enduro trails für mein short travel Bike. Am racebike hab ich Conti DH aber die fühlen sich im vergleich zu HD/MM in Soft ST schon wie zwei Anker an...
Beim Albert hab ich Sorge, dass er zu wabbelig ist und zu großen Rollwiederstand hat,
aggressor weiß ich nicht wie er funktioniert wenns nicht staub trocken ist und TC weiß ich nicht wie gut er als "park und race-reifen" auf naturmäßigen Trails funktioniert., fahr zwar gerne aktiv und halbwegs präzise aber brauche auf dem short travel auch kein Reifen, der keine Fehler verzeiht.
Wahrscheinlich überdenke ich das eh massiv; aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Kombis oder zu meinen Bedenken.