Enduro-Reifen

Dhf hinten drauf find ich noch den besten Kompromiss am Bio
Beim e Hinterreifen scheiß auf Marke Hauptsache günstig und dickste karkasse
DHF hinten gehen ich mit, bei dem anderen nicht.
Ich setze mein light e dort ein wo ich mein Enduro auch fahre, also will ich schon wissen, was bergab unter meinem Arsch passiert auf beiden Bikes. Dazu kann mit Unterstützung auch Sachen bergauf, wo sonst nicht gehen.
Also als egal sehe ich die Reifenwahl nicht.
 
DHF hinten gehen ich mit, bei dem anderen nicht.
Ich setze mein light e dort ein wo ich mein Enduro auch fahre, also will ich schon wissen, was bergab unter meinem Arsch passiert auf beiden Bikes. Dazu kann mit Unterstützung auch Sachen bergauf, wo sonst nicht gehen.
Also als egal sehe ich die Reifenwahl nicht.
Mit egal meinte ich kann von mir auch n Bb oder mm oder so was sein also andere Marke halt.
N scheiß Reifen würde ich natürlich auch nicht drauf ziehen
 
Hallo zusammen bin am überlegen neue Reifen Kombi zu testen, entweder
Argotal Enduro SS vorne und Hinten Kryptotal Re oder
Schwalbe Tacky Chan vorne Supertrail US und hinten Tacky Chan Supergravity Soft.

Aktuell Maxcis Kombi, die ist aber durch
 
Der High Roller 2 (MT) ist ja komplett aus der Zeit gefallen: Rollt nicht besonders, bremst schlecht. Kurvengrip ok, aber nicht verhältnismäßig. Vor 10 Jahren war der so gut:eek::lol:

Magic Mary Soft rollt mindestens genauso gut und kann sonst alles besser. Muss meine Schwalbeabneigung mal überdenken.
 
Hat jemand ein Vergleich von MAXXIS Dual zu Schwalbe? Ist der DC eher vergleichbar mit Schwalbe Soft oder doch schon bei Speedgrip?

Dual => Speedgrip. Passt auf gemischten Waldböden gut ans Hinterrad, wenn du keine Teppiche nasser Wurzeln erwartest und mal mit einem Rutscher leben kannst.
 
Der High Roller 2 (MT) ist ja komplett aus der Zeit gefallen: Rollt nicht besonders, bremst schlecht. Kurvengrip ok, aber nicht verhältnismäßig. Vor 10 Jahren war der so gut:eek::lol:

Magic Mary Soft rollt mindestens genauso gut und kann sonst alles besser. Muss meine Schwalbeabneigung mal überdenken.

Wenn man den Highroller2 mag dann ist der ganz lustig. Der bricht schön leicht aus in Kurven und man kann es sehr spaßig angehen. Trotzdem bremst er besser als der Dissector. Für mich ist der HR2 der bessere Dissector
 
Hallo zusammen bin am überlegen neue Reifen Kombi zu testen, entweder
Argotal Enduro SS vorne und Hinten Kryptotal Re oder
Schwalbe Tacky Chan vorne Supertrail US und hinten Tacky Chan Supergravity Soft.

Aktuell Maxcis Kombi, die ist aber durch
Ich fahr gerade Tacky Chan genau in deiner angegebenen Kombi, läuft super 👍 bin echt zufrieden
 
Spürt man den Unterschied zwischen dem DHF und dem Assegai jeweils als DD in Maxxgrip am Vorderrad? Insbesondere bei Asphalt Uphills...

Edit: Ich meine hauptsächlich das Abrollen, nicht den Rollwiderstand an sich. Für mich sieht der Assegai so aus, als könne man ihn im Lenker spüren. Den DHF kenne ich gut, vorne wie hinten, den Assegai nicht. Der DHF rollt ja sehr weich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich suche eine neue Reifenkombi in 29x2.4 für mein Norco Range von 2018.
Aktuell sind Kenda Hellcat und Pinner verbaut. Damit bin ich auch bezüglich Grip und Bremse sehr zufrieden, jedoch waren die letzten nicht dicht und ein Seitenschlag hatte ich schon mehrfach.
Ich werde diesen Sommer viel Geröll unter die Räder bekommen. Was würdet ihr aktuell montieren?
 
An der Performance von einem DHR MaxxTerra in DD gäbe es nicht viel auszusetzen finde ich. Aber die halten bei mir keine 2 Monate, wenn Bikepark dabei ist, wo Schwalbe 6 Monate und Conti gute 9 Monate hält.
Rein vom fahren würde ich den DHR lieber fahren aber die kosten im Schnitt €65-70 und halten dafür zu kurz. Meistens greife ich zur Big Betty weil es die immer um die €45 gibt, wenn die Kryptotal irgendwo billig sind nehm ich die weil sie noch länger halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spürt man den Unterschied zwischen dem DHF und dem Assegai jeweils als DD in Maxxgrip am Vorderrad? Insbesondere bei Asphalt Uphills...

Edit: Ich meine hauptsächlich das Abrollen, nicht den Rollwiderstand an sich. Für mich sieht der Assegai so aus, als könne man ihn im Lenker spüren. Den DHF kenne ich gut, vorne wie hinten, den Assegai nicht. Der DHF rollt ja sehr weich ab.
Spürt man, der DHF ist deutlich tourenfreundlicher...Selbst am Vorderrad.
 
An der Performance von einem DHR MaxxTerra in DD gäbe es nicht viel auszusetzen finde ich. Aber die halten bei mir keine 2 Monate, wenn Bikepark dabei ist, wo Schwalbe 6 Monate und Conti gute 9 Monate hält.
Rein vom fahren würde ich den DHR lieber fahren aber die kosten im Schnitt €65-70 und halten dafür zu kurz. Meistens greife ich zur Big Betty weil es die immer um die €45 gibt, wenn die Kryptotal irgendwo billig sind nehm ich die weil sie noch länger halten.
Jap, hab den DHR2 MaxxTerra grad hinten drauf wegen Neurad, das ist absoluter Quatsch was die Haltbarkeit angeht. Grip auf Schwalbe und Conti Soft Niveau, aber verschleißt zwei bis drei Mal so schnell inkl Stollenabrissen
 
Brauche am Bio-Enduro nen neuen 27.5 Hinterreifen (vorne Magic Mary) und überlege wieder mal Hans Dampf oder Big Betty in Soft zu montieren, eventuell auch Kryptotal Enduro Soft.
Was denkt ihr oder habt ihr noch Vorschläge...
Alles gute Optionen. Tacky Chan ginge auch. Der Conti rollt deutlich schlechter aber hat griffigeres Gummi.
Maxxis DHR 2 DD Maxxterra wäre sehr ähnlich zum Conti.
Michelin Wild Enduro Rear Competition ist auch ein guter Allrounder (der mit weißer Schrift).
 
Alles gute Optionen. Tacky Chan ginge auch. Der Conti rollt deutlich schlechter aber hat griffigeres Gummi.
Maxxis DHR 2 DD Maxxterra wäre sehr ähnlich zum Conti.
Michelin Wild Enduro Rear Competition ist auch ein guter Allrounder (der mit weißer Schrift).
Den Maxxis in MaxxTerra würde ich wegen des schnellen Verschleißes weniger empfehlen als Schwalbe und Conti Soft
 
Zurück