Wir sind jetzt aus Ischgl zurück, die ganz harten fahren da noch einen Tag länger

Dem Wunsch nach mehr Bildern kann ientsprochen werden:

Wie sich das 901 fährt? Ich kann eine wirklich fairer Beruteilung nach so einer Testfahrt nicht abgeben. Was mir aufgefallen ist: man hat eigentlich nicht das Gefühl auf einem "big-bike" zu sitzen. Eher auf einem "normalen" - wenn da die Gabel nicht wäre. Die fixe Totem Coil macht das Rad recht frontlastig. Dies wird dadurch verstärkt, dass man im Hinterbau in den SAG einsinkt während die Gabel beim bergauffahren auf SAG=0 geht.
Bergauf habe ich deshalb den Luftdruck im Dämpfer erhöht - SAG so 20 oder 25%. Dann bin ich aber mit der 18cm Gabel (ohne Spanngurte

) auch richtig steile Anstiege hochgekommen. Und das obwohl das eine "M" GröÃe war, d.h. mir zu klein. Jetzt kenne ich aber nicht wirklich den Unterschied zu anderen 20cm FW bikes...
Allerdings würde ich noch etwas mit der Gabel experimentieren. So ein bike braucht eine im Federweg justierbare Stahlfedergabel (meine Meinung!). Eine absenkbare Gabel vorausgesetzt und meine RahmengröÃe fährt das 901 im Uphill sicherlich so gut wie man 16cm-FW-Tork.
Das Liteville 901 war in dem Aufbau leichter als mein Tork! Bergab habe ich Luft aus dem Dämpfer gelassen (SAG so um die 40%) und dann ging das Radel richtig gut. Groà Eingewöhnen etc war nicht nötigx


Jetzt war die strecke aber auch nicht übermässig schwer. Eher so ein wurzeliges Zeug. Aber das Radl ging da locker drüber, der Hinterbau arbeitet da schon sehr gut. Leider habe ich nicht den Aufwand betrieben, die gleiche Strecke mit dem Tork im direkten vergleich zu fahren.
Lenkwinkel war sehr flach eingestellt - also die flachste Einstellung an dem Schlitten. In der Ebene und bergauf führte das schon etwas zu dem Gefühl " das VR vor sich her zu schieben" - bergab war das dann aber perfekt. Geo und Handling erscheinen mir sehr gut. Von dem hier im Forum des öfteren diskutierten "hohem Tretlager" habe ich nix gemerkt.
Eine abschliessende Meinung habe ich nicht. Das Rad ist auch wesentlich teurer als ein Komplettradel - da der Rahmen alleine in der gegend von 2300⬠kosten soll. Sollte z.B. Canyon ein Tourenfähiges "Totem oder 66er" Tork bringen, dann müsste das 901 schon sehr viel besser sein, bevor ich das Geld für diesen Rahmen ausgeben würde.
Gruss
Thomas