@ philluck:
Ich fahre zwar keines dieser Räder aber ich berichte mal ein wenig aus Erfahrungen und wissen:
1. Zum Gewicht muss ich dir sagen, dass sich die Bikes schon unterscheiden:
YTI Noton: 14,9KG
Votec V.SR 1.3: 16.1KG
Canyon Torque Dropzone: 16,95KG
Der Gewichtsunterschied in diesem Falle von bis zu etwas über 2 Kilo kann der entscheidende Faktor sein, ob das Ding auch im Uphill Spass macht.
2. Zur Kinematik:
Das Dropzone will definitiv lieber bergab als bergauf bewegt werden. Da die Gabel eine Stahlfeder hat spricht diese noch sensibler an als eine Luftgabel. Das heißt du fährst im Freeride mit 25% SAG einen Berg hoch und die ganze Energie landet in der Gabel bzw. im Hinterbau. Ich habe einige Tests zum Torquerahmen gelesen und selbst mit Spannriemen an der Gabel war der Uphill schmerzlich. Der Hinterbau sackt zudem völlig ein.
Das V.SR kommt mit einer Luftgabel die sich soweit ich weiß absenken lässt. Zu dem hast du etwas weniger Federweg und die
Reverb. Damit sollte der Uphill im gegensatz zum Torque schon etwas angenehmer sein. Zudem ist der Hinterbau fast antriebsneutral. Im Downhill hast du natürlich etwas weniger Reserven und die Gabel ist nciht ganz so sensibel, was aber nicht stören sollte.
Das Noton würde ich sagen dürfte sich wahrscheinlich im Uphill am besten schlagen, da es auch schon eine dafür angepasste Geometrie und Gewicht hat und am leichtesten ist. Allerdings würde ich hier noch in eine
Reverb investieren, was aber bei dem läppischen Preis kein Problem sein sollte.
3. Da du eher abwärtsorientiert bist aber gerne auch mal den Berg hochfahren möchtest, den du später wieder runter shredderst, würde ich dir persönlich das V.SR empfehlen. Es ist ein abwärtsorientiertes Bike mit Uphillreserven.
Ich würde dir folgende Konfiguration empfehlen:
Gabel: Rock Shox Lyrik RC2 DH Solo Air
Dämpfer: Rock Shox Vivid Air R2C
Laufradsatz:
Mavic Deemax
Reifen:
Schwalbe Fat Albert 2.4
Bremsen: Formula The One, Vorderrad: 203mm, Hinterrad 203mm
Cockpit: Lenker:
Syntace Vector Carbon, Vorbau:
Syntace Force 149,
Griffe: Clamp On, Steuersatz: FSA Xtreme Pro
Sattel: Selle Italia SLR
Sattelstütze: Rock Shox
Reverb
Antrieb: Schaltwerk:
Sram X9, Zahnkranz:
Sram X9 12-36 10-fach, Schalthebel:
Sram X9, Kurbel: Truvativ Hammerschmidt AM, Kettenblätter: 24, Kette:
Sram X9
Ansonsten musst du für dich abwägen, was du meinst, was für dich das Beste sein wird aber ich hoffe, dass dir das vielelciht schonmal ein wenig weiterhilft.
Grüße.