Enduro: Votec V.SX, YT Noton, Cheetah Mountain Spirit

also ich war letztens in forchheim und das noton sieht in echt noch viel geiler aus als auf der website.
ich bin 1,74m und mir hat größe M gepasst, damit könnte ich auch noch normal fahren.

und die hammerschmidt ist über jeden zweifel erhaben.:)

ich werde mir das noton kaufen.
 
also ich war letztens in forchheim und das noton sieht in echt noch viel geiler aus als auf der website.
ich bin 1,74m und mir hat größe M gepasst, damit könnte ich auch noch normal fahren.

und die hammerschmidt ist über jeden zweifel erhaben.:)

ich werde mir das noton kaufen.

Servus, bin auch 1,74, würdest du eher das Rad in M nehmen oder S, kann mit den Daten auf der HP nicht viel anfngen, weil oberrohrlänge von 600mm sich viel anhört. Gruß. Welche schrittlänge hast?
 
kommt wohl auf die schrittlänge an. wenn du eher kurze beine hast solltest du m nehmen (das heißt ja, dass du einen längeren oberkörper hast). habe da mal was gelesen mit körpergröße / 2,07 = durchschnittliche schrittlänge.
ist die kleiner als der durchschnitt, kannst du wohl m nehmen.
ich bin 1,72 und habe 72 cm schrittlänge (ca. 10 cm unter "durchschnitt") und mir passt mein momentantes hardtail in s mit 565 oberrohr gut. viel länger dürft's aber nicht sein, setback der stütze müsste auch nicht sein. passt also grade so (mags aber auch aufrecht).

habe mich übrigens so gut wie fürs pitch entschieden :) werde morgen mal probefahren und vielleicht kann ich dann ein 2011er comp für ~1700€ bekommen. ist wohl am besten geeignet, bergab solls ja richtig geil sein, bergauf auch sehr gut. passt für die gegend hier wohl sehr gut.
 
schrittlänge hab ich 82 cm ungefähr.

wenn mn die ganze zeit im park fahren will, mit vielen tricks und sehr verspielt, dann würde ich s nehmen.

m ist gut, wenn man auch touren fahren will, bzw. alleine den berg hoch.
dabei ist es aber trotzdem nicht unhandlich, oder so.
 
Anfang nächster Woche soll mein SX vor der Tür stehen, dann berichte ich noch mal. Ich würde auch M nehmen, falls du längeres an Touren oder Uphills gepkant hast. Auch für Downhills außerhalb des Parks sollte M angenehmer sein.

Grüße.
 
ich gehör dann wohl auch zu den "gequälten"...

aktuell stehen zur auswahl:

- yt noton 2011
- votec v.sr konfiguriert mit allem was das herz begehrt (R2C,HS, Reverb, Sage, Saint)
- canyon torque dropzone 8.0

weniger entscheidend ist der preis, sehe das eher als einmalige anschaffung die dann möglichst lange halten soll, als das einsatzgebiet:

50% "hometrails" mit ca. 20 km länge und stetigem steilen bergauf/bergab
30% bikepark o.ä. abfahrten mit shuttle
10% touren >= 100km
10% gardasee o.ä.

vom gewicht her geben die kandidaten sich meiner meinung nach wenig bis nichts, die paar gramm unterschied verlier ich über den sommer selbst an gewicht.
wichtiger wären für mich eindrücke à la "canyon und votec kannste nicht vergleichen wegen der geo. XX eher für das und YY für das" oder "ich habe ein ähnliches einsatzgebiet und das noton schlägt sich überall hervorragend und ist absolut ausreichend" etc. pp. ich selbst bin 1,85 und wiege 80 kg,


und ja, viele haben dazu schon was geschrieben, aber seit dem ist viel zeit ins land gegangen und neue erfahrungen wurden gemacht, also lasst mich an euren neuen Erkenntnissen teilhaben :daumen:
 
@ philluck:
Ich fahre zwar keines dieser Räder aber ich berichte mal ein wenig aus Erfahrungen und wissen:

1. Zum Gewicht muss ich dir sagen, dass sich die Bikes schon unterscheiden:
YTI Noton: 14,9KG
Votec V.SR 1.3: 16.1KG
Canyon Torque Dropzone: 16,95KG

Der Gewichtsunterschied in diesem Falle von bis zu etwas über 2 Kilo kann der entscheidende Faktor sein, ob das Ding auch im Uphill Spass macht.

2. Zur Kinematik:
Das Dropzone will definitiv lieber bergab als bergauf bewegt werden. Da die Gabel eine Stahlfeder hat spricht diese noch sensibler an als eine Luftgabel. Das heißt du fährst im Freeride mit 25% SAG einen Berg hoch und die ganze Energie landet in der Gabel bzw. im Hinterbau. Ich habe einige Tests zum Torquerahmen gelesen und selbst mit Spannriemen an der Gabel war der Uphill schmerzlich. Der Hinterbau sackt zudem völlig ein.

Das V.SR kommt mit einer Luftgabel die sich soweit ich weiß absenken lässt. Zu dem hast du etwas weniger Federweg und die Reverb. Damit sollte der Uphill im gegensatz zum Torque schon etwas angenehmer sein. Zudem ist der Hinterbau fast antriebsneutral. Im Downhill hast du natürlich etwas weniger Reserven und die Gabel ist nciht ganz so sensibel, was aber nicht stören sollte.

Das Noton würde ich sagen dürfte sich wahrscheinlich im Uphill am besten schlagen, da es auch schon eine dafür angepasste Geometrie und Gewicht hat und am leichtesten ist. Allerdings würde ich hier noch in eine Reverb investieren, was aber bei dem läppischen Preis kein Problem sein sollte.

3. Da du eher abwärtsorientiert bist aber gerne auch mal den Berg hochfahren möchtest, den du später wieder runter shredderst, würde ich dir persönlich das V.SR empfehlen. Es ist ein abwärtsorientiertes Bike mit Uphillreserven.

Ich würde dir folgende Konfiguration empfehlen:

Gabel: Rock Shox Lyrik RC2 DH Solo Air
Dämpfer: Rock Shox Vivid Air R2C
Laufradsatz: Mavic Deemax
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.4
Bremsen: Formula The One, Vorderrad: 203mm, Hinterrad 203mm
Cockpit: Lenker: Syntace Vector Carbon, Vorbau: Syntace Force 149, Griffe: Clamp On, Steuersatz: FSA Xtreme Pro
Sattel: Selle Italia SLR
Sattelstütze: Rock Shox Reverb
Antrieb: Schaltwerk: Sram X9, Zahnkranz: Sram X9 12-36 10-fach, Schalthebel: Sram X9, Kurbel: Truvativ Hammerschmidt AM, Kettenblätter: 24, Kette: Sram X9


Ansonsten musst du für dich abwägen, was du meinst, was für dich das Beste sein wird aber ich hoffe, dass dir das vielelciht schonmal ein wenig weiterhilft.

Grüße.
 
Dann geb ich auch mal mein senf dazu. Ich behaupte einfach mal das ein tourque besser hoch geht als ein v.sr. Das V.Sr ist ein mini-downhiller, allein der lenkwinkel um die 64 grad ist abartig flach, flacher als beim v.fr zum beispiel und 1,5 grad flacher als beim tourque. Ka ob so ein lenkwinkel bergauf spaß macht, ist aber schon fast zu flach für angenehm bergauf würde ich sagen. Die 170 er lyrik solo air ist nicht absenkbar
und das tretlager ist beim v.sr auch gut tief. dazu kommt ein sehr steiler sitzwinkel. Ich will jetzt nicht auf den Kategorien rumreiten, aber das v.sr ist definitiv kein Enduro, oder bike was gerne bergauf bewegt werden will. Dahingegen soll das Tourque ( auch beim Kollegen) gut bergauf gehen auch mit 180er stahlfeder Forke. Dafür spricht auch der 65,7 grad lenkwinkel und der ordentliche sitzwinkel. Ob der Hinterbau einsackt hängt definitv vom verbauten Dämpfer ab. Das der oft verbaute DHX 5.0 einsackt/durchsackt wie sau wenn man mit ordentlich sag fährt dürfte bekannt sein. Übrigens fährt man in so nem bike die gabel mit 30 bis fast 40 % sag, das geht auch gut solange man ne stahlfederfprke fährt und keine TALAS o.a. Luftgabeln. Gewicht ist eig, zweitranging solange es nicht 20 kg. wiegt, das einzige was du wirklich merkst ist gewicht an den Laufrädern, wegen den rotierenden Massen. Geometrie und eigene Fitness spielen da eine sehr viel größere Rolle.Übrigens habe ich und einige Kollegen die Erfahrung gemacht, das es sich mit abgesenkter Gabel äußerst bescheiden bergauf fährt( rein vom Gefühl her), das ist aber letztendlich Glaubenssache. Das YT dürfte von allen genannten Bikes den breitesten EInsatzbereich habe, das V.SR den schmalsten, ist imho eine reine Bergabmaschine wie z.b. ein tr 250. Natürlich ist es auch damit nicht unmäglich bergaufzufahren, man sollte sich die geometrie aber schon mal genau anschauen um zu gucken was da auf einen zukommt.
mfg
 
Danke Jungs für eure Einschätzungen!

Das mit der Geometrie ist so eine Sache. Ich sehe mich jetzt noch eher im "Enduro"- Bereich, tendiere aber schon jetzt in der Streckenwahl immer mehr Richtung "Freeride"(btw: ich halte nichts von diesen Bezeichnungen, aber jetzt zur Einordnung dürfen se herhalten). Ich vermute mal das der Trend anhalten wird, daher, nach Probefahrt in Ffm und Gesprächen mit Freeridern, habe ich mich gestern für das V.SR entschieden.

Rahmenfarbe: Black Metallic
Hauptdecor: White
Styledecor: Ohne / None

Gabel: Rock Shox Lyrik RC Solo Air
Dämpfer: Rock Shox Vivid Air R2C
Laufrad: DT Swiss EX 1750
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.4
Bremsen: Shimano Saint, Vorderrad: 203mm Hinterrad, 203mm
Cockpit: Lenker: Truvativ Boobar, Vorbau: Truvativ AKA, Griffe: Clamp On, Steuersartz: FSA Xtreme Pro
Sattel: Selle Italia XO
Sattelstütze: Syntace P6 Alu
Antrieb: Schaltwerk: Sram X9, Zahnkranz: Sram X9 12-36 10-fach, Schalthebel: Sram X9, Kurbel: Truvativ Hammerschmidt AM, Kettenblätter:
24, Kette: Sram X9

Jetzt muss ich auch ins Wartezimmer 2011 abhauen :D
Ach und eine Remotestutze werde ich morgen bei Hibike im Taunus erstmal testen bevor noch mehr Kohle rausgehauen wird

Greetz
 
Hallo,
vielleicht interessiert es ja noch wen... habe mich für das cheetah entschieden. lange stand das specialized pitch fest, aber nachdem mir so ziemlich das letzte pitch (neu von 2010 für 1400€) bei einem händler vor der nase weggeschnappt wurde, wars mir dann zu blöd. habe einfach keins in s finden können und da s schon lang ist wollte ich nicht zu m greifen. neu wars leider doch nicht drin (zumal es der concept store nicht mal mehr bekommt, also wirklich keine mehr und das sind ja die letzten...). eine andere möglichkeit wäre "bestellen, aber verbindlich und probefahrt erst nach kauf". da hatte ich keine lust drauf.
budget war dann doch nur noch so bis 1600€... verdiene nur etwa 600€ in den sommerferien, da ich nur die abendschicht bekommen habe.
habe dann das cheetah im bikemarkt gesehen. super ausstattung, ein jahr alt in m für 1500€. habe es dann gestern beim herrn herrlinger in m probegefahren und es hat mir sehr gefallen. die größe passte mir perfekt, das ganze bike macht einen extrem stabilen eindruck. dazu noch "handmade in germany"... für den preis ist das klasse. leider mit einer für mich sinnvollen konfiguration etwa 2300€ teuer... dafür kaufe ich mir nun das gebrauchte. ist glaube ich die richtige entscheidung für mein gewicht :) dazu kommt noch ein coil dämpfer, da ich auf dauer mit luft wohl nicht glücklich werde.
danke an alle, die mir geholfen haben :daumen:
 
habe dann das cheetah im bikemarkt gesehen. super ausstattung, ein jahr alt in m für 1500€.

ahhh...dann hast Du bestimmt das bike vom RolandMC gekauft ... herzlichen Glückwunsch :daumen:
Meine Wartezeit ist auch bald zu Ende ... nächste Woche soll dann endlich mein Cheetah MS kommen.
Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Bike :D
 
Zurück