Entscheidungshilfe bei Slide 29 (8)

Registriert
25. April 2015
Reaktionspunkte
3
Hallo

Ich bin die letzten 20 Jahre mit einem Cube HT gefahren und die Geometrei ist stark nach vorne geneigt und das Fahren mit dem Rad ist sehr unbequem. Nachdem ich gerne ein 29 hätte und auch einen Federweg von 14 cm bin ich mit einem Kompromiss beim Slide 29 mit 13 cm hängen geblieben. Denke der eine cm reisst es doch nicht heraus. Mir gefallen eben die 29 gut und von der Rolleingeschaft und der größere Durchmesser holt den fehlenden cm wieder heraus.

Ich bin 1,77 größ und habe eine Schrittlänge von 86 cm wiege 76 kg. Fahre gerne Waldwege und eben auch mal Trails eben von allem etwas.

Bei anderen Marken hab ich mich schon umgeschaut aber vom Preis Leistung und von dem Style bin ich doch zum Slide hingezogen.

Nun zu meinen Fragen.

1. Welche Rahmengröße würdet Ihr nehmen.
2. Wo ist das Preis Leistungsverhältnis besser, beim 8.0 mit 13,35 kg oder beim 9.0 mit 13,20 = 500 € (Lohnt sich der Aufpreis)
3. Wie ist das mit dem Probefahren? Kann das Rad nicht testen da ich nach Bonn 5 Std fahre. Kann man das Rad empfehlen.
4. Wie ist der Unterschied von 29 auf 27,5 denn bei dem Slide 27.5 9 hätte ich zwar 15 cm Federweg aber dann müsste ich auf die 29 verzichten.

Bin für alle Antworten dankbar

mfg
Besi
 
Hab fast die gleichen Maße wie du.

1. Ganz klar 18"
2. 9.0 weil Kashima Federelemente und besserer Laufradsatz
3. Siehe Radon Partner in deiner Nähe
4. Kommt darauf an was du fährst; mehr gemütliche Touren dann 29", mehr Trails und technische Touren dann 27,5". Ich fand den Unterschied von 29" auf 27,5" schon sehr groß. 29" war mir zu unhandlich und nicht verspielt genug. Hab mich darauf überhaupt nicht wohl gefühlt! Aber ich fahre ja auch "Oldschool" mit 26" und mag es sehr wendig...:daumen:.
Lies dich hier mal in den verschiedenen Threads durch, gibt massig Infos.

P.S. Die Fahrt nach Bonn lohnt sich auf jedem Fall (ich fahre 350km) da du dort alles Probefahren kannst und preislich verhandeln ist vor Ort auch Top! Aber vorher anrufen und nachfragen ob die gewünschten Bikes vor Ort sind.
 
Zurück