- Registriert
- 4. September 2017
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo an Alle,
ich bin neu hier.
Kurz zu mir, bin männlich, 38 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, Vollzeit berufstätig.
Da ich nach längerer Pause, gerne wieder etwas aktiver werden würde (gehe seit einigen Jahren nur zweimal pro Woche je ca. 1 Std. ins Fitnessstudio, vorher aktiver Motocross-Fahrer), möchte ich mir ein neues Fahrrad kaufen.
Momentan fahre ich mit einem mittelprächtigen 2016er Hardtail (Neukaufpreis 600 Euro) und einen 2012er Merida One Twenty XT, das ich günstig von einem Arbeitskollegen bekommen habe.
Beim Merida stehen jetzt diverse Wartungen und Reparaturen an, was sich natürlich auch im Fahrverhalten wiederspeigelt.
Mein Kumpel mit dem ich meistens fahre hat ein 2014er Cube AMS 150 pro, das sich sehr schön fahren läßt.
Da wir wegen Job, Frau und Kindern nicht so häufig zum Fahren kommen, bleibt es meistens (zumindest jetzt im Sommer) bei 2 bis 3 Runden pro Woche.
Daher so zwischen 1 und 2 Stunden, Fahrstrecke zwischen 10 und 25 km, je nach Streckenprofil.
Fahren tuen wir überwiegend auf Wander- und Forstwegen durch den Wald (u.a. Jurasteig).
Sowohl sehr steile kurze Anstiege aber auch flach verlaufende langgezogene Anstiege.
Aus den bisherigen Fahrten kann ich sagen, dass ich die 27 Gänge meiner beiden Räder nie ausnutze.
Eigentlich nur die Gänge 1 bis 18.
Daher würde ich mir auch ein Rad mit entsprechend weniger Gängen ausreichen.
Mein Budget für das Bike 2400-2500 Euro.
Bei mir im näheren Umkreis gibt es leider keine guten Fahrradhändler, nur den Stad*** mit dem ich keine so guten Erfahrungen gemacht habe und einen der sich zwar auf Rennräder und MTB spezialisiert hat, aber dort bekomme ich für die 2400 Euro bei Weitem nicht die Ausstattung wie bei einem Versender.
Habe mir eigentlich bereits zwei Räder in die engere Auswahl genommen.
Das YT Jeffsy AL Two 27
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/1364
und das
Propain Tyee AM
https://www.propain-bikes.com/ConfigTyee?StuffId=93b88920-c782-461b-ac9e-cc74893fa241
Ich denke die beiden Bikes halten sich so ziemlich die Waage.
Das Tyee AM gibt es in der vorkonfigurierten Kaufversion nur mit 1x12 Schaltung.
Hat hier jemand Erfahrung damit, was die Haltbarkeit und den Verschleiß betrifft?
Die Bandbreite sollte ja nahezu identisch der 2x11 sein.
Bei Propain gibt es ja noch die Möglichkeit sein Bike frei zusammenzustellen, bzw. einige Komponenten gegen höherwertige zu tauschen.
Da ich bis zu meiner Budgetgrenze noch etwas übrig habe, gib es noch irgendwelche Teile die man zwingend upgraden sollte?
Oder kennt jemand Bikes mit einer ähnlichen oder besseren Ausstattung die in mein Budget passen?
Danke vorab.
Beste Grüße
Daniel
ich bin neu hier.
Kurz zu mir, bin männlich, 38 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, Vollzeit berufstätig.
Da ich nach längerer Pause, gerne wieder etwas aktiver werden würde (gehe seit einigen Jahren nur zweimal pro Woche je ca. 1 Std. ins Fitnessstudio, vorher aktiver Motocross-Fahrer), möchte ich mir ein neues Fahrrad kaufen.
Momentan fahre ich mit einem mittelprächtigen 2016er Hardtail (Neukaufpreis 600 Euro) und einen 2012er Merida One Twenty XT, das ich günstig von einem Arbeitskollegen bekommen habe.
Beim Merida stehen jetzt diverse Wartungen und Reparaturen an, was sich natürlich auch im Fahrverhalten wiederspeigelt.
Mein Kumpel mit dem ich meistens fahre hat ein 2014er Cube AMS 150 pro, das sich sehr schön fahren läßt.
Da wir wegen Job, Frau und Kindern nicht so häufig zum Fahren kommen, bleibt es meistens (zumindest jetzt im Sommer) bei 2 bis 3 Runden pro Woche.
Daher so zwischen 1 und 2 Stunden, Fahrstrecke zwischen 10 und 25 km, je nach Streckenprofil.
Fahren tuen wir überwiegend auf Wander- und Forstwegen durch den Wald (u.a. Jurasteig).
Sowohl sehr steile kurze Anstiege aber auch flach verlaufende langgezogene Anstiege.
Aus den bisherigen Fahrten kann ich sagen, dass ich die 27 Gänge meiner beiden Räder nie ausnutze.
Eigentlich nur die Gänge 1 bis 18.
Daher würde ich mir auch ein Rad mit entsprechend weniger Gängen ausreichen.
Mein Budget für das Bike 2400-2500 Euro.
Bei mir im näheren Umkreis gibt es leider keine guten Fahrradhändler, nur den Stad*** mit dem ich keine so guten Erfahrungen gemacht habe und einen der sich zwar auf Rennräder und MTB spezialisiert hat, aber dort bekomme ich für die 2400 Euro bei Weitem nicht die Ausstattung wie bei einem Versender.
Habe mir eigentlich bereits zwei Räder in die engere Auswahl genommen.
Das YT Jeffsy AL Two 27
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/1364
und das
Propain Tyee AM
https://www.propain-bikes.com/ConfigTyee?StuffId=93b88920-c782-461b-ac9e-cc74893fa241
Ich denke die beiden Bikes halten sich so ziemlich die Waage.
Das Tyee AM gibt es in der vorkonfigurierten Kaufversion nur mit 1x12 Schaltung.
Hat hier jemand Erfahrung damit, was die Haltbarkeit und den Verschleiß betrifft?
Die Bandbreite sollte ja nahezu identisch der 2x11 sein.
Bei Propain gibt es ja noch die Möglichkeit sein Bike frei zusammenzustellen, bzw. einige Komponenten gegen höherwertige zu tauschen.
Da ich bis zu meiner Budgetgrenze noch etwas übrig habe, gib es noch irgendwelche Teile die man zwingend upgraden sollte?
Oder kennt jemand Bikes mit einer ähnlichen oder besseren Ausstattung die in mein Budget passen?
Danke vorab.
Beste Grüße
Daniel