Entscheidungshilfe Fully Kauf Radon oder Cube

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Marnheim
Hallo erstmal in die Runde,

bin neu hier und habe mich mit viel Interesse die lezten Tage bereits durch das Forum geclickt.

Habe mal hier drei Anliegen an die Gemeinde.

1.
Meine Problem, ich suche ein Fully für die eine oder andere Geländetour rund um den Donnersberg, aber auch für den Sonntaglichen Radausflug mit der Familie auf einigen schönen Radtouren in RLP. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Ich hatte an ein Radon QLT Team 5.0 gedacht, ist preislich wohl sehr Interessant.

Bin bei einem Bekannten ein CUBE AMS 100 Modell 2008 gefahren, hat mir sehr gut gefallen. Doch leider gibt es das 2009er Modell nicht in schwarz.

Beim nächsten CUBE Dealer habe ich jetzt ein Angebot für ein CUBE AMS 125 K18 für 1365€, klar ist das eine ganz andere Hausnummer als das RADON für 899 bei H&S. Macht die Mehrausgabe Sinn?

Zu meiner Person ich bin 182cm gross, Schrittlänge 82cm, momentan noch 103 kg schwer, soll sich aber weiter nach Unten bewegen.

2.
Wie sieht es mit einem Fahrradanhänger am Fully aus, für die Familientour bei der auch 15. Monate alte Tochter mit soll, wollen wir uns einen Croozer Kid for 1 anschaffen. Kann man ohne Probleme so ein Anhänger an ein Fully schrauben, oder sollte man das besser lassen? Habe mal bei Cube zu dem Thema nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten.

3.
Und um die Sache noch etwas komplizierter zu machen, wie verhält es sich den mit einem Hund (kleiner Münsterländer 54cm, 23kg) der an einem Springer von Kleinmetall (war die ganze Zeit an meinem Specialized Hard Rock) evt. auch mal mit laufen soll.lhttp://www.kleinmetall.de/produkte/tierzubehoer/Fahrradhalter/fahrradhalter.html.

Bin für eure Erfahrungen und Tips sehr Dankbar.
 
Hallo,

wegen dem Hund. Das dürfte vom Fahrrad unabhängig sein. Je größer der Hund, dest mehr kann er auch zerren, was dann relativ zur Hundegröße zu proportional mehr Unfällen führt;)
Finde so etwas wirklich gefährlich!

Ob Radon oder cube ist erstmal auch die Frage ob Händler oder Versender? Kannst du schrauben, kannst du blind ohne Probefahrt kaufen, da du Größe und Fahrverhalten kennst, dann ist der Versender i.O. Kannst du das alles nicht wirst du später mehr Probleme haben, wie wenn du deie Rad nur mal schenll zum Händler schiebst und dem auf die Nerven gehst. Außerdem sind Veränderungen an Sattel, Lenker, Griffe etc. beim Händler meist ohne Mehrkosten möglich. Einschicken dauert in der Hauptsaison immer seeehr lange!

Zum Anhänger, je nach Befestigung ist es kein Problem. Ich würde jetzt halt nicht einen schweren Anhänger an die Leichtbausattelstütze montieren. Beachten sollte man auch das einfedern des Hinterbaus. Wenn er zu stark einfedert wippt der Anhänger, er kann somit streifen und schaukelt auf. Außerdem sollte der Hinterbau beim Anhängerbetrieb blockierbar sein, damit man effizient fahren kann, sonst geht gefühlt viel Kraft in die Federung.

Gruß Walu
 
Hi,

ersteinmal hätte ich den Preis für das Cube hier nicht gepostet, sonst wollen es alle für den Preis haben!


Zitat von walu123:
"Außerdem sind Veränderungen an Sattel, Lenker, Griffe etc. beim Händler meist ohne Mehrkosten möglich"

Ist wohl schlecht vorstellbar, das ein Händler nach fast 500€ Preisnachlass für ein aktuelles 2009 Bike (NP 1799€) noch alle Teile für umme tauscht!

Falls ich falsch liege sagt mir bitte, wer dies macht!

Sonst wird es wohl egal sein, ob Cube oder Radon oder Trek oder Scott oder....

Das Cube zu dem Preis ist super!!! Aber braucht Man(n) es??

Oder reicht auch ein top Radon für aktuell 1100€?!

Gruss ich :daumen:
 
@ Malzkutscher

Also wenn das der Preis für ein neues 2009er ist, dann würde ich nicht lange überlegen. Vorausgesetzt du willst/kannst soviel ausgeben.

Ob die Mehrausgabe Sinn macht, kommt zwar auf deine Ansprüche an. Ich würde aber sagen, ja auf jeden Fall.
 
Es ist vollbracht, er hat es gekauft!!

Beste Entscheidung!!

ich würde sagen, wir wünschen Ihm viel Spass mit dem 2009 Cube AMS 125 K18! :daumen:

Mfg Kumpel vom Malzkutscher
 
Hallo,

wie Motorsportfreak ja schon bereits verkündet hat, hab ich mich nach einer Probefahrt vom AMS 125 K18 hinreissen lassen.

Heute Abend konnte ich es dann abholen. Gleich mal ein Ründchen gedreht. S-U-P-E-R im Vergleich zu meinem alten fast 10 Jahre altenSpecialized HardRock.
 
Hallo ich bin da ja noch ein Bild schuldig.

Danke nochmals für eure Tips und Ratschläge.

Also das Bike fährt sich richtig Klasse, das mit dem Croozer hintendran ist auch kein Problem.

Grüsse
 

Anhänge

  • AMS_125_K18.jpg
    AMS_125_K18.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 47
Ich weiss die HC Fully gemeinde wird mich steinigen(:D@motorsportfreak) aber hat jemand erfahrung mit einen fernünftigen Ständer am Fully, da es mit dem Croozer hintendran manchmal ganz schön dumm ist ohne eine Stütze. Ich habe mir mal den HEBIE 680 Hinterbauständer (http://www.hebie.de/Hinterbaustaender-680.hebie680.0.html) angeschaut, sieht meiner Meinung nach ganz pasabel aus. Hat jemand vielleicht damit Erfahrungen oder was
besseres?

Danke für eure Meinungen....
 
glückwunsch zum rad! Ständer solltest ausprobieren, welcher nicht stört und sicher steht. Zu oben, wg. Händler und teiletausch. Meine händler haben das bisher immer gemacht , jeweils griffe und sattel sofern er gleich kostet, sonst natürlich aufpreis. Gruß walu
 
Zurück