Entscheidungshilfe HT oder?

Registriert
11. August 2008
Reaktionspunkte
36
Hallo
ich habe mich hier durch die Kaufberatung und verschiedene Berichte durch gelesen, aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden :-(
Ich fahre gerne Touren im Wald und auch gerne mal den einen oder anderen Trail bwz Wanderweg.
Im Moment fahre ich dies mit einem 26er Hardtail. Auf den Trails oder Wanderwegen ist es mir zu "schwammig".
Meine Frage ist ein 27,5 oder gar ein 29erHT, oder doch ein Fully?

gruß

Tom
 
wenn ich meinem kumpel hinterher fahre, "geht mir immer der "Arsch"" weg. Ich möchte gerne ein Rad mit dem ich auf Wurzeln, sandigem Untergrund und auch steinigen Strecken bergauf und bergab "gut" unterwegs bin.
 
Je nach Strecke und Fahrkönnen geht alles genannte mit allen genannten Rädern. Daher deine Definition bleibt weiterhin schwammig.

Gegenfrage: was fährt denn dein Kumpel? Und tauscht doch einfach mal die Räder.
 
mein kumpel fährt ein fully (gebraucht gekauft für ca 700€ und ca 6 Jahre alt)
haben schon mal getauscht, bin der meinung, das hier das hinterrrad kleinere Fahrfehler verzeiht.
 
Du wurdest ja schon darauf hingewiesen, dass deine Angaben zur Entscheidung "HT oder Fully" doch recht mau sind und leider ist da immer noch nichts genaueres gekommen aber hier mal meine Gedanken dazu:

Ich bin auch jahrelang 26er HT gefahren - hat immer Spaß gemacht aber ich wusste auch schon lange, dass ich mich auf einem Fully (hab jetzt ein 120er) wohl noch wohler fühlen werde. Genau die Szene mit den Wurzeln die du beschreibst nehme ich auch mal her: mein Kollege fährt 26er HT und bei wurzeligen Trails/Passagen steht er natürlich definitiv mehr bzw. bekommt ordentlich Stöße in den Rücken was er auch oftmals gleich äußert - ich dagegen kann in diesen Passagen z.T. einfach sitzen bleiben und ordentlich die Kurbel quälen ohne das ich nach vielen solcher Passagen Ermüdungserscheinungen im Rückenbereich habe (die hatte ich früher durchaus). Ich habe den Unterschied vom HT zum Fully sofort ab er ersten Tour gespürt und würde (zu mindestens für meine normalen MTB Touren) nicht mehr tauschen wollen.

Kommen wir zum ABER: natürlich solltest du als erstes mal deine Bereifung hinterfragen - ich bin damals mit dem sehr voluminösen Conti Race King und <2 bar Luftdruck gefahren und diese Kombi kommt einer leichten Federung am Hinterrad schon sehr Nahe. Da kann man also einiges an Komfort rausholen. Des Weiteren macht auch die Überlegung in Richtung 29er HT durchaus Sinn - die Laufruhe sollte sich auch auf den angesprochenen Passagen bemerkbar machen.

Wenn du die Kohle und auch Lust auf ein neues Rad hast, dann geh doch einfach mal in die nächste Radbude und hock dich auf eine 29 HT und/oder auf ein Fully und probier mal ne Runde durchs Gelände zu fahren. Dann kannst du vll. einen Eindruck davon gewinnen, ob ein neues Rad (mal abgesehen von dem Fakt das es ein tolles neues Rad ist) auch im Fahrkomfort wirklich das bringt was du dir erhoffst.

p.s. ach ja: ein Bike für alle deine Wünsche wird es voraussichtlich nicht geben aber du wirst es überleben - glaub mir ;)
 
Wie äußert sich denn Schwammigkeit ?

Rein subjektiv empfinde ich mein 26" HT als schwammig und zwar die ersten 10-15 minuten nachdem ich viel 29er gefahren bin.
Das liegt dann aber zum einen an dem schmaleren Lenker , zum anderen daran, dass das 29er doch einiges laufruhiger ist. (Und auch daran , das die "neue" Federgabel nur so halb zufriedenstellend in den ~20Jahre alten Rahmen passt ....das Bike ist quasi das Bastelprojekt vom Dad meiner Freundin und er bastelt seit 20 Jahren alle 3-4 Jahre mit ner Komplettüberholung drann rum )

Auch " mir geht der Arsch weg" kann ich jetzt nicht einwandfrei deuten ?

Springt dir das Hinterrad ? Dann bitte aus dem Sattel gehen und an der Fahrtechnik arbeiten !
 
Erst mal danke für die Erfahrungen und Meinungen hier von euch.
Ich weiß selbst nicht genau was ich suche, man hört und liest soviel.....
Ich hab den Luftdruck bei meinem Hinterreifen gesenkt und das bike rutscht hinten nicht mehr so arg wenn ich mit meiner "Technik" glänze....
Der eine Händler meint ein 29er wäre das richtige , der andere meint ein 27,5 fully.
Deswegen meine Fragen hier, da ich der Überzeugung bin, das praktische Erfahrungen mir weiter helfen als die bisherigen Aussagen der Händler.
 
29er oder 27.5er HT ab 1000€, dann kann man in heimischen Wäldern ganz gut fahren, es sollte halt nie richtig steil werden.

Wenn du an 2000€-4000€ denkst, dann grenze das mal wie folgt ein:
- wie steil runter fährst du? Je flacher der Lenkwinkel und je mehr Federweg, desto einfacher geht das.
- wie steil hoch fährst du und wie lange? Je steiler der Sitzwinkel und je leichter (10-13kg) das Bike desto einfacher...
- wie tief droppst du? Je mehr Federweg (150-200mm) desto einfacher...
- wie schnell fährst du - je leichter die Reifen und je schlechter der Grip, desto leichter rollen sie...und umso eher sind sie platt.

Usw usf
 
Ja meint er! Wenn du auf die weiteren Punkte noch eingehst die der gute Herr cx hier aufführt werden Sie geholfen....da wett ich!

Nö, man kann genauso Hardtails für tausende Eus kaufen.
Ist doch immer erstmal die Frage was der TE damit überhaupt mal fahren will in naher Zukunft.
Im Zweifel ist natürlich ein aktuelles AM Fully für 2000 € nie verkehrt (zB Trailster EX7, 2000 € bei bikesportworld).
 
Nö, man kann genauso Hardtails für tausende Eus kaufen.
Ist doch immer erstmal die Frage was der TE damit überhaupt mal fahren will in naher Zukunft.
Im Zweifel ist natürlich ein aktuelles AM Fully für 2000 € nie verkehrt (zB Trailster EX7, 2000 € bei bikesportworld).

Freilich kann man, da hast du schon Recht. Hätte ich die Wahl, ich würd ein Fully nehmen um das Geld!
 
Wenn ich 2000€ hätte,keine Rennen gewinnen will,etwas suche das meine Fahrfehler verzeit und womit ich auch in ruppigeren Passagen im sitzen fahren kann (wie sinnvoll das auch immer sein mag), dann nehme ich ein Fully. 120mm reichen aber.
 
Ich will in meiner Gegend ( keine alpen) rauf runter, normal steil?...
mal lange Waldwege (30 km oder mehr) aber auch kurze knackige Trails, ab und an mal über ein zwei Stufen rauf runter fahren.
Hüpfen oder Gebirge ist nicht geplant
Nachdem ich im Handel keine brauchbaren Antworten bzw widersprüchliche bekomme, meine Fragen an User für User
 
[...]
Kommen wir zum ABER: natürlich solltest du als erstes mal deine Bereifung hinterfragen - ich bin damals mit dem sehr voluminösen Conti Race King und <2 bar Luftdruck gefahren und diese Kombi kommt einer leichten Federung am Hinterrad schon sehr Nahe. [...]
Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest wenn's um BCC-Racekings geht. Die Dinger haben so gut wie keinen Gummi, und brauchen daher viel Druck. Dämpfung kommt auch vom Gummi und nicht von der Luft (Federweg und Dämpfung sind 2 Paar Schuhe).
Um ein Hardtail fullyähnlicher zu machen würde ich eher den Hookworm (nur hinten) vorschlagen. Viel Gummi dämpft gut. Und ist durchschlagfester: Beim RK brauch ich auch fast 2 bar, beim HW geht auch 1,2 bar. Auf Matsch und nasser Wiese wegschmieren bzw. durchdrehen kann der Hookworm genauso gut wie der Race King, da nehmen die sich nix. Aber eine breite Felge braucht der Reifen, da keine Seitenwandversteifung vorhanden ist. Abstand zu den Hinterbaustreben könnte auch knapp werden.

[...]
Ich hab den Luftdruck bei meinem Hinterreifen gesenkt und das bike rutscht hinten nicht mehr so arg wenn ich mit meiner "Technik" glänze....
[...]
Solange eine weitere Druckabsenkung nicht zu Durchschlägen führt, ist der Druck zu hoch.
 
Solange eine weitere Druckabsenkung nicht zu Durchschlägen führt, ist der Druck zu hoch.[/QUOTE]

du meinst wenn ich noch mehr Druck ablasse, wird es noch besser? ist das dann noch "gesund", wenn ich zb über ein paar stufen einer Holztreppe fahre?
 
Zurück
Oben Unten