Hallo,
nach 10 Jahren Cube LDT 3 hatte ich mich eigentlich schon für das ZR Race 7.0 29er entschieden (190cm und 95cm Schrittlänge). Bisher habe ich ein Fully nicht wirklich benötigt. Ich fahre fast ausschließlich Touren durch den Wald.
Gestern jedoch war ich auf einer längeren Tour und hatte einige schwierige Wurzelpassagen und da kam mir plötzlich der Gedanke, auf das 29er zu verzichten und lieber ein Fully zu nehmen. Und als ich bei Radon nachgeschaut hatte, gibt es tatsächlich das Stage 6.0 reduziert für 1299.
Von der Geometrie her würde ich wahrscheinlich beim Stage etwas aufrechter sitzen, oder sind die beiden ähnlich (22").
Und da ich noch nie ein Fully gefahren bin, wie verhält sich der Dämpfer bei längeren Bergauffahrten? Das BoostValve reduziert ja nur die Dämpfung, blockiert jedoch nicht komplett? Lässt sich das annähernd so fahren, wie mit einem Hardtail?
Wie unterscheiden sich die beiden von der Ausstattung her? Mit SRAM hab ich noch keine Erfahrungen gemacht? Sind die verwendeten SRAM Komponenten vergleichbar mit Shimano XT?
Ein Versenderbike soll es definitiv werden, evtl. noch das Canyon Nerve XC 6.0. Ist das mit dem Stage 6.0 vergleichbar? 1300 Euro ist die max. Obergrenze!
Ich hoffe, dass ihr ein paar Gedanken mit mir teilen könnt, vielleicht kann ich mich dann besser entscheiden
Danke und viele Grüße
Stefan
nach 10 Jahren Cube LDT 3 hatte ich mich eigentlich schon für das ZR Race 7.0 29er entschieden (190cm und 95cm Schrittlänge). Bisher habe ich ein Fully nicht wirklich benötigt. Ich fahre fast ausschließlich Touren durch den Wald.
Gestern jedoch war ich auf einer längeren Tour und hatte einige schwierige Wurzelpassagen und da kam mir plötzlich der Gedanke, auf das 29er zu verzichten und lieber ein Fully zu nehmen. Und als ich bei Radon nachgeschaut hatte, gibt es tatsächlich das Stage 6.0 reduziert für 1299.
Von der Geometrie her würde ich wahrscheinlich beim Stage etwas aufrechter sitzen, oder sind die beiden ähnlich (22").
Und da ich noch nie ein Fully gefahren bin, wie verhält sich der Dämpfer bei längeren Bergauffahrten? Das BoostValve reduziert ja nur die Dämpfung, blockiert jedoch nicht komplett? Lässt sich das annähernd so fahren, wie mit einem Hardtail?
Wie unterscheiden sich die beiden von der Ausstattung her? Mit SRAM hab ich noch keine Erfahrungen gemacht? Sind die verwendeten SRAM Komponenten vergleichbar mit Shimano XT?
Ein Versenderbike soll es definitiv werden, evtl. noch das Canyon Nerve XC 6.0. Ist das mit dem Stage 6.0 vergleichbar? 1300 Euro ist die max. Obergrenze!
Ich hoffe, dass ihr ein paar Gedanken mit mir teilen könnt, vielleicht kann ich mich dann besser entscheiden

Danke und viele Grüße
Stefan