1. Speichen brechen aus verscheidnene Gründen, am Häufigsten, weil sie zu wenig Spannung haben. Sören aut eigentlich gute Laufräder. Ggf ist das LRS aber stets am LImit gefahren, so dass es trotzdem zerrüttet wird und so nun die Speich doch langsam kommen.
Wenn eine antriebsseitieg Speiche nah am Bogen, eher an der Konifizierung reißt kann es durchaus auch eine Verschädigung durhc einen kettenüberwurf gewesen sein. Sowas reparieren wir übers Jahr ständig.
2. eine Speiche mit 1000N gespannt ist um ca. 1mm elastisch gelängt. Reißt sie ab entspannt sich das system und die Speche schießt aus der Felge. kneif mal aus einem altem, abe rnoch gespanntem Laufrad eine Speiche raus. Die fliegt dir durch die ganze Werkstatt. Das reicht locker um das Tape zu schädigen.
3. Alle Speichen sollte auf exterme Beschädigungen überprüft werden, dann sollte der LRS wieder sauber aufgebaut werden, das sich belastungen möglichst gleichmäßig im Laufrad verteilen. Bei eienm sauber aufgebautem und dimensionietem laufrad kommt es, wnen nicht ständig was im Speichengerüst rumpoltert nicht zu Speichenbrüchen. Daher würdeich auf doppeltes Tape verzichten. Wenn dein
Reifen jetzt schon straff sitzt und satt einpoppt, bringt doppelt Tape wieder andere Probleme rein. Daher lieber den Fall Speichenbruch möglichst vermeiden.
Gruss, Felix