Erfahrungen mit 223mm Bremsscheiben (Galfer, Trickstuff...)

Anzeige

Re: Erfahrungen mit 223mm Bremsscheiben (Galfer, Trickstuff...)
Nur kurz: Bei Bremsscheiben muss man den Reibwert beachten, wennse zu weich sind (billige Shimano Scheiben) dann haste wieder gute Bremswerte aber beschissne Standfestigkeit.

für Metall beläge sind alle Shimano scheibe zu weich und zu dünn, eindeutig. ab 2,0 mm scheibe wäre ideal
922800


ich will keine Werbung machen aber etwas über scheiben Technik https://www.intend-bc.com/tech/rotors/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den günstigen Shimano-Scheiben kann man aber wirklich sagen, das ist zu weich. Grade bei Bremsscheiben benötigt man einen Zähelastischen Edelstahl, halt genau die richtige Mischung. Hart genug für den Verschleiss, Zäh genug für den Reibwert.
 
Bei den günstigen Shimano-Scheiben kann man aber wirklich sagen, das ist zu weich.

Hey!
Ich lass nix auf die Shimano RT66 kommen!

Die Scheibe ist zwar dünn und relativ weich,
aber sie bremst gut, ist günstig, und verhält sich völlig unauffällig.
Wenn ich jemandem ne günstige Scheibe empfehle,
dann immer die RT66.
(Die hat aber auch keinen Alu-Kern :D )

Kupfer oder Messing war besser, kommt vor in jeder gute Espresso Maschine

Das wäre natürlich perfekt.
Aber Kupfer ist leider seeehr schwer.
Und ich bezweifle, dass wirklich irgend jemand nen Unterschied
zwischen ner Stahl-Kupfer-Stahl Sandwich-Scheibe
und der Intend Scheibe feststellen kann.
Außer Spezialfällen (Fahrer weit über 100kg im Downhill).
Braucht doch niemand solche extremen Sachen...
 
Kupfer oder Messing war besser, kommt vor in jeder gute Espresso Maschine
Naja, seh den Sinn der komplexen Sandwich Bauweise überhaupt nicht und habe ihn auch noch nicht gesehen. Was soll das bringen? Gewichtsredektion? Wie viel? 20 Gramm? Eine Scheibe komplett aus Stahl ist einfach unschlagbar, und wenn sie 2,00 mm Stärke hat, ist es noch besser. An den Espresso Maschinen hast Du 100 Grad, maximal. Zudem ist Messing und Kupfer auch gerade nicht leicht. Ich verwende seit Jahren Magura Stahlscheiben, Storm und jetzt Storm HC (weil es die Storm nicht mehr gibt). Ich habe mit meinen95 bis 100 Kilo noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Ein Kumpel von mir hatte bei seiner Icetech nach längerer Abfahrt plötzlich einen Seitenschlag. Er hat dann umgehend in Riva eine neu um 50 Euro gekauft. Die erstmal gerichtet werden musste im Bike Shop, weil auch sie einen Seitenschlag hatte. Das Icetech Gewurstel ist für mich "das minimale mit maximalem Aufwand erreichen". Aber Sinnvoll ist es nicht.
 
Das ist dann rostfreier Stahl - dieser ist nicht zwingend beständig gegen Chemikalien.
A2, A4 ;)
Ist zwar schon lange her aber soweit ich mich erinnern kann, gab es rostfreie Stähle, die zu rosten anfingen, wenn sie in der Nähe anderer Stähle gelagert wurden. Das rostfrei wurde bei diesen durch den erhöhten Carbon Gehalt erreicht, und wenn nicht rostfreie Stähle mit sehr geringem Carbon Gehalt in der Nähe waren, führte dies zu Rost auch auf den rostfreien Stählen.
 
Höherer Carbongehalt führt nicht zu verminderter Rostanfälligkeit. Da hast Du wohl irgendwas verwechselt.
Aus High Carbon Steel kann man zähe, relativ verschleißarme, fein ausschleifbare Messerklingen herstellen, aber das Zeug rostet ganz ordentlich ohne Pflege.
 
Does 2,25mm fit in my Shimano/Avid/Magura brake?



Yes!

All calipers have 11mm width, if not overfilled with oil.

New brake pads have ~4,2mm thickness maximum

11mm-2x4,2mm = 2,6mm

Warum die Hersteller keine 2,2 mm dicke DH Scheiben produziert ?
 
Höherer Carbongehalt führt nicht zu verminderter Rostanfälligkeit. Da hast Du wohl irgendwas verwechselt.
Aus High Carbon Steel kann man zähe, relativ verschleißarme, fein ausschleifbare Messerklingen herstellen, aber das Zeug rostet ganz ordentlich ohne Pflege.
Bei uns in der Materialkunde Vorlesung wurde erzählt, dass Stähle ab einem bestimmten Carbongehalt nicht mehr rosten...
 
Ist es vielleicht schon etwas länger her? ;)



Als 2010 die 220er Bremsscheiben für die Formula-Bremsen rauskamen, war übermäßiges Schleifen immer ein Thema. Ist das heute besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen der Dicke , da die Shimano Bremsscheiben dünner sind.
sorry wenn i so dumm frag, habe halt noch nie die Systeme gemixt...
ja dann probier ich das mal aus!
:)
 
Zurück