Erfahrungen mit Zoll bei Non-EU

Registriert
27. Juni 2011
Reaktionspunkte
421
Ort
Berlin
Aus aktuellem Anlass mal eine Frage zur Erfahrung bei dem Import von Fahrraddteilen aus dem Nicht EU-Land:

Ich hatte bisher zwei Varianten, nun kommt eine dritte hinzu, die mich nervt:

1) Bei Import mit DHL-Express, Fedex etc: Postdienstleister verzollt für mich und kassiert bei der Ablieferung. Das war selbst dann so, wenn auf dem Paket nur eine Zollerklärung, nicht aber eine Rechnung war. Super praktisch und vor allem super-schnell. Leider sind natürlich auch die Versand-Kosten astronomisch.

2) Sofern keine Rechnung drauf ist und der Warenwert über gewissen Grenzen liegt: nur 1-2 Tage nach Landung der Maschine in Frankfurt oder Leipzig war das Paket schon bei dem örtlich zuständigen Zollamt. Ich bekomme eine Benachrichtigungskarte von der Post/DHL und hole das Paket beim Zollamt nach Vorlage von Paypal-Beleg etc. und gegen Bezahlung von EUSt. und ggf. Zollgebühren ab. Geht auch relativ schnell, man muss sich halt nur die Zeit am Zollamt ans Bein binden. Wenn man nur genügend früh hingeht (heute morgen war ich um 7 Uhr da), ist man nach 30 Minuten auch wieder raus.

3) Da ich für DHL-Express, Fedex etc. zu geizig war, habe ich nun ein Paket per USPS herüberschicken lassen. Der Verkäufer hat auf meinen Hinweis eine Rechnung am Paket angebracht. Das Paket war nach 4 Tagen auf Deutschem Boden; dann dauerte es allerdings weitere vier Tage bie das Paket ins Internationale Paketzentrum (IPZ) kam und dort liegt es nun auch schon eine Woche, ohne dass etwas passiert. Anrufe bringen nichts. Der Zoll verweist auf DHL, DHL verweist auf den Zoll, man solle halt Geduld haben.

Kann man sagen, dass Pakete mit Rechnung immer deutlich länger brauchen als Pakete ohne Rechnung? Liegt das daran, dass die Verzollung so lange dauert und DHL das Geld für mich auslegt? Oder kann die Verzögerung auch andere Gründe haben? Wenn ich gewusst hätte, dass Variante 3) solange dauert, hätte ich meinen Verkäufer gebeten, keine Rechnung an das Paket zu machen und wäre dann - wie so oft schon - zum Zollamt gelaufen.

Vielen Dank!
 
Hallo

Kleiner Tipp

ich mache die gesamte Abwicklung per email. Das spart unheimlich Warterei beim Zoll, und nett sind die ja wirkich nicht.

Und solange nichts wegkommt kann man ruhig warten, und im Alter brennt einem die Buchse nicht so schnell.

In diesem Sinne
 
Moin Moin,

ich lasse aus den USA eigentlich immer per USPS schicken, da landen die Sachen aber immer beim Zollamt, egal ob da außen was dran ist oder nicht. Die machen von selbst nichts auf.
Die Zollämter scheinen aber auch sehr unterschiedlich zu sein. Trotz EORI Nummer muß ich immer bar zahlen, seit etwa einem Jahr immerhin mit Karte möglich. Dazu muß der gute Mann mich in das stark gesicherte Kassenzimmer lassen, da das Lesegerät nicht durch die Panzerglasschleuse paßt. :-) Bei anderen Zollämtern geht sowas problemlos auf Rechnung.

Viele Grüße,
Georg
 
Moin Moin,

ich lasse aus den USA eigentlich immer per USPS schicken, da landen die Sachen aber immer beim Zollamt, egal ob da außen was dran ist oder nicht. Die machen von selbst nichts auf.
Die Zollämter scheinen aber auch sehr unterschiedlich zu sein. Trotz EORI Nummer muß ich immer bar zahlen, seit etwa einem Jahr immerhin mit Karte möglich. Dazu muß der gute Mann mich in das stark gesicherte Kassenzimmer lassen, da das Lesegerät nicht durch die Panzerglasschleuse paßt. :) Bei anderen Zollämtern geht sowas problemlos auf Rechnung.

Viele Grüße,
Georg

Kann ich auch so bestätigen. An sich problemlos wenn denn mein Zöllner nicht immer meinte Betrug zu wittern. Ich muss immer ne mindestens halbstündige eBay Recherche über mich ergehen lassen, trotz Screenshot von der Auktion, PayPal Auszug und Mailverkehr
:rolleyes:
 
Per Fedex habe ich mehrfach über Bonvu.com Sachen schicken lassen. Die legen jedes mal die Sachen für mich beim Zoll vor und legen auch die Gebühren aus. Das ging bisher immer sehr schnell und problemlos. Die Zollrechnung kommt so wie es sein soll zusammen mit der Zahlungsaufforderung.

Per USPS verhielt es sich bisher immer so, wie Georg schon geschildert hat. Da ich aus Sicherheitsgründen chronischer Barzahler bin, kann ich zu dem Kartengedöns nichts sagen. Nach meiner Erfahrung ist der längste Zeitraum der zwischen dem Eintreffen des Pakets beim Zoll und deren Versenden der Abholungsaufforderung.

Der Tod auf Raten ist das global shipping program von eBay. Da gibts weder Zollrechnung noch sonstwas. Es ging bei mir zwar schnell, aber ich kann nur davon abraten, auch weil der Support von eBay-Deutschland dazu quasi nicht existent ist bzw. die Leute nicht kompetent.
 
Ich weiß nicht, ob es schon immer so war, aber DHL hatte mir im Benachrichtigungsschreiben angeboten, einen Artikel, der beim Hauptzollamt liegt, für mich zu verzollen. Das kostet dann aber 28,50 EUR; laut Google recherche ist das erst seit dem 1.8. so.

Mein mit USPS versandter Artikel (mit Rechnung drauf) wurde laut Tracking nun verzollt ("Customs clearing processing complete") und liegt im Start-Paketzentrum von DHL. Bin echt mal gespannt, ob mir das Paket nun mit Rechnung über verauslagte Einfuhrabgaben zugestellt wird oder das Paket doch wieder im Hauptzollamt zur Abholung abgeliefert wird. Der DHL-Hotliner war natürlich komplett ahnungslos.

Bei DHL-Express ist das ganz anders. Die verzollen quasi schon im Flugzeug und am Telefon wurde mir genau Auskunft gegeben über die Einfuhrabgaben.
 
Ja ab dem 1.8. sind die 28,50€ wohl Programm - habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert - werde ich auch nicht.
Vorher hatte ich nach der Benachrichtigung vom Zollamt einfach mein Paypal-Zahlungsnachweis zugemailt und eine Woche später wurde es mir per DHL zugeschickt. Bezahlt habe ich dann beim Postboten.

Schade, somit hat sich für mich der Einkauf in den Sataaten fast erledigt. Stundenlang beim Zollamt werde ich nicht mehr abhängen!
 
Kann ich auch so bestätigen. An sich problemlos wenn denn mein Zöllner nicht immer meinte Betrug zu wittern. Ich muss immer ne mindestens halbstündige eBay Recherche über mich ergehen lassen, trotz Screenshot von der Auktion, PayPal Auszug und Mailverkehr
:rolleyes:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es beim Hauptzollamt in Berlin deutlich günstiger ist, als wenn es direkt über die Halsabschneider im Freistaat Sachsen (Zollamt Flughafen Leipzig) geht. Grinsen muss ich immer wenn Sie beim Zoll versuchen herauszufinden ob meine ollen abgeranzten amerikanischen Biketeile nicht doch irgendwelche illegalen Kopien aus China sind. ;)
 
Ja ab dem 1.8. sind die 28,50€ wohl Programm - habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert - werde ich auch nicht.
Vorher hatte ich nach der Benachrichtigung vom Zollamt einfach mein Paypal-Zahlungsnachweis zugemailt und eine Woche später wurde es mir per DHL zugeschickt. Bezahlt habe ich dann beim Postboten.

Schade, somit hat sich für mich der Einkauf in den Sataaten fast erledigt. Stundenlang beim Zollamt werde ich nicht mehr abhängen!
Warum sollte denn die bisherige Postverzollung nicht mehr gehen Norman? Dass das Versandunternehmen schon vorher deine Sachen verzollt und dir dafür eine Zusatzgebühr abknöpft gab's doch auch schon vor dem 1. August. Stundenlang habe ich ja auch nie beim Zollamt abgehangen, außer ich wollt etwas unbedingt sofort haben. Wenn's nicht eilte hab ich wie Du nur halt vor Ort die Kopie meines Zahlungsbelegs abgegeben und Postverzollung verlangt. Dann kam es halt 1-2 Wochen später per Nachnahme. Hier wurde dann lediglich die Nachnahmegebühr fällig und kein deutlich höherer Betrag, weil sie mir Zoll und Mehrwertsteuer ausgelegt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
gegoogelt... tatsächlich! wird die Zustellung durch die Post gewünscht, erhebt diese seit dem 19.August eine Zustellgebühr in Höhe von 28,50 Euro, unabhängig vom Warenwert (auch schon bei einem Warenwert von 0,00 Euro)

Wenn ein Auslandspaket aber ordnungsgemäß deklariert ist (Rechnungsbeleg mit genauer Warenbezeichnung, Warenwert, Absender- und Empfängeranschrift sowie Zollinhaltserklärung außen am Paketkarton angebracht), bringt DHL die Pakete auch weiterhin ohne Zusatzgebühren an die Haustür des Kunden und kassiert dort die Einfuhrabgaben.

Zumindest sagt dies Paketda.de

http://www.paketda.de/news-postverzollung-gebuehr.html

die Zustellgebühr betrifft also in der Regel Sendungen, die von der Post geöffnet werden müssen, weil die Rechnungsbelege/ Zollerklärung nicht außen angebracht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wird die Zustellung durch die Post gewünscht,...
Ein Punkt, bei dem ihr in Deutschland es dann besser habt. In Österreich ist da nix mit wünschen, wenn die Post der Zustellpartner ist. Und die Gebühr ist da ziemlich ähnlich, wenn nicht sogar gleich. Zumindest habe ich es so erlebt.
Aber ansonsten kann ich mich nicht beklagen; für alles, was kleiner als ein Rahmen oder LRS war, habe ich bisher nie was zahlen müssen.
 
Wie lange dauert nach eurer Erfahrung ein Versand mit USPS in der Regel?

Warte seit fast 2 Monaten auf ein Paket und frage mich langsam, ob das normal ist. Habe bisher auch noch keine Information vom Zoll.

Gruß
Ralf
 
Ralf, was sagt denn das Tracking? 2 Monate ist nicht normal, auch wenn es aus USA gerne länger dauert, wenn man nicht gerade DHL-Express nimmt und dafür eine Niere verkauft.

Mein (preiswertes) Paket wurde vor 17 Tagen abgeschickt, war vier Tage später in Frankfurt, dann ca. 10 Tage beim dortigen Zoll und ist nun seit heute morgen in der Zustellbasis. Weiß aber immer noch nicht, ob es dann zum Berliner Zollamt oder mir zugestellt wird.
 
Unterschiedlich nach meiner Erfahrung.
Manches hatte ich nach 2 Wochen, manches nach 4, das längste war über 2 Monate unterwegs.

Kommt auch etwas drauf an (besonders für's Tracking), welcher USPS Service gewählt wurde.
Ich habe immer, wenn möglich, USPS First Class International genommen (also das günstigste). Da läuft das Tracking nur solange mit, bis die Sendung die US verlässt, danach blind.
 
Nach 4 Wochen hatte ich das erste Mal beim VK nachgefragt. Nach 8 Wochen war ich schon echt nervös, nach 9 1/2 oder 10 Wochen lag es dann vor der Tür...

Und ich meine mich zu erinnern, dass der Michl mal was erzählt hatte von wegen im September auf ebay.com gekauft, im Februar dann angekommen.
Nichts ist unmöglich ;)
 
Hm gute Frage; bin nicht sicher, ob ich das je probiert habe.
Sicher auch bei First Class International? Da steht auf der USPS Seite explizit dabei "no tracking". (Der VK meiner ersten Sendung hat mir dann aber doch eine Sendungsnr. mitgeteilt, die ich dann bei USPS eingab und daraufhin sah, dass es von Abgabe bis Verlassen der US nachvollziehbar war)
 
Bei "Priority Mail International" (Paket) kann ich auch deutsche Aktivitäten (oder das Gegenteil davon beim Zoll) tracken. Ein Paket mit Rahmen kostet ca. 80 USD.
 
Habe eben in der Sendungsverfolgung gesehen, dass mein mit USPS geliefertes Paket nach erfolglosem Zustellungsversuch nun bei der lokalen Postagentur zur Abholung liegt. Der Zoll hat das Paket also auf Grundlage der extra an das Paket angebrachten Rechnung verzollt. Das erklärt auch, warum das Paket fast zwei Wochen im Internationalen Paketzentrum rumlag. Super!
 
Zurück