Aus aktuellem Anlass mal eine Frage zur Erfahrung bei dem Import von Fahrraddteilen aus dem Nicht EU-Land:
Ich hatte bisher zwei Varianten, nun kommt eine dritte hinzu, die mich nervt:
1) Bei Import mit DHL-Express, Fedex etc: Postdienstleister verzollt für mich und kassiert bei der Ablieferung. Das war selbst dann so, wenn auf dem Paket nur eine Zollerklärung, nicht aber eine Rechnung war. Super praktisch und vor allem super-schnell. Leider sind natürlich auch die Versand-Kosten astronomisch.
2) Sofern keine Rechnung drauf ist und der Warenwert über gewissen Grenzen liegt: nur 1-2 Tage nach Landung der Maschine in Frankfurt oder Leipzig war das Paket schon bei dem örtlich zuständigen Zollamt. Ich bekomme eine Benachrichtigungskarte von der Post/DHL und hole das Paket beim Zollamt nach Vorlage von Paypal-Beleg etc. und gegen Bezahlung von EUSt. und ggf. Zollgebühren ab. Geht auch relativ schnell, man muss sich halt nur die Zeit am Zollamt ans Bein binden. Wenn man nur genügend früh hingeht (heute morgen war ich um 7 Uhr da), ist man nach 30 Minuten auch wieder raus.
3) Da ich für DHL-Express, Fedex etc. zu geizig war, habe ich nun ein Paket per USPS herüberschicken lassen. Der Verkäufer hat auf meinen Hinweis eine Rechnung am Paket angebracht. Das Paket war nach 4 Tagen auf Deutschem Boden; dann dauerte es allerdings weitere vier Tage bie das Paket ins Internationale Paketzentrum (IPZ) kam und dort liegt es nun auch schon eine Woche, ohne dass etwas passiert. Anrufe bringen nichts. Der Zoll verweist auf DHL, DHL verweist auf den Zoll, man solle halt Geduld haben.
Kann man sagen, dass Pakete mit Rechnung immer deutlich länger brauchen als Pakete ohne Rechnung? Liegt das daran, dass die Verzollung so lange dauert und DHL das Geld für mich auslegt? Oder kann die Verzögerung auch andere Gründe haben? Wenn ich gewusst hätte, dass Variante 3) solange dauert, hätte ich meinen Verkäufer gebeten, keine Rechnung an das Paket zu machen und wäre dann - wie so oft schon - zum Zollamt gelaufen.
Vielen Dank!
Ich hatte bisher zwei Varianten, nun kommt eine dritte hinzu, die mich nervt:
1) Bei Import mit DHL-Express, Fedex etc: Postdienstleister verzollt für mich und kassiert bei der Ablieferung. Das war selbst dann so, wenn auf dem Paket nur eine Zollerklärung, nicht aber eine Rechnung war. Super praktisch und vor allem super-schnell. Leider sind natürlich auch die Versand-Kosten astronomisch.
2) Sofern keine Rechnung drauf ist und der Warenwert über gewissen Grenzen liegt: nur 1-2 Tage nach Landung der Maschine in Frankfurt oder Leipzig war das Paket schon bei dem örtlich zuständigen Zollamt. Ich bekomme eine Benachrichtigungskarte von der Post/DHL und hole das Paket beim Zollamt nach Vorlage von Paypal-Beleg etc. und gegen Bezahlung von EUSt. und ggf. Zollgebühren ab. Geht auch relativ schnell, man muss sich halt nur die Zeit am Zollamt ans Bein binden. Wenn man nur genügend früh hingeht (heute morgen war ich um 7 Uhr da), ist man nach 30 Minuten auch wieder raus.
3) Da ich für DHL-Express, Fedex etc. zu geizig war, habe ich nun ein Paket per USPS herüberschicken lassen. Der Verkäufer hat auf meinen Hinweis eine Rechnung am Paket angebracht. Das Paket war nach 4 Tagen auf Deutschem Boden; dann dauerte es allerdings weitere vier Tage bie das Paket ins Internationale Paketzentrum (IPZ) kam und dort liegt es nun auch schon eine Woche, ohne dass etwas passiert. Anrufe bringen nichts. Der Zoll verweist auf DHL, DHL verweist auf den Zoll, man solle halt Geduld haben.
Kann man sagen, dass Pakete mit Rechnung immer deutlich länger brauchen als Pakete ohne Rechnung? Liegt das daran, dass die Verzollung so lange dauert und DHL das Geld für mich auslegt? Oder kann die Verzögerung auch andere Gründe haben? Wenn ich gewusst hätte, dass Variante 3) solange dauert, hätte ich meinen Verkäufer gebeten, keine Rechnung an das Paket zu machen und wäre dann - wie so oft schon - zum Zollamt gelaufen.
Vielen Dank!