Erfahrungen Specialized Enduro?

er hat jetzt endlich eine druckstufendämpfung! im orginal ist diese ja bei den Fox Luftdämpfern allg. eher schwach bis gar nicht da.

Das versacken im mittleren Federweg ist weg und er rauscht nicht mehr so durch den Federweg. Natürlich kann es bei harten Landungen immernoch zu durchschlägen kommen. Aber kein vergleich zum orginal.

Das kann ich so nicht unterschreiben, aber evtl. hast Du auch bei Push andere Angaben gemacht.

Das Problem des Seriendämpfers ist, dass er bei schnellen schlägen verhärtet, weil er nicht genug Öl durchlassen kann.

Das Hauptziel des Push Tunings (bei mir RP2) ist, dem Dämpfer eine High Speed Druckstufe mit echten Shims und passendem Druckstufenkolben zu geben, der große Öldurchflüsse zulässt. Dann geht es narürlich noch darum das ganze auf das Gewicht des Fahrers und die Kinematik des Rades anzupassen. Bei schneller Fahrt hat das HR jetzt definitiv besseren Bodenkontakt.

Low Speed Compression ist bei mir nicht stärker als vorher. Kann man aber ändern lassen, wenn man das will. Er schlägt leider auch immer noch so schnell durch wie früher, evtl. sogar noch ein bißchen eher, da er ja jetzt mehr High Speed Durchfluß zulässt. Da ist aber nicht die Dämpfung sondern die Luftfeder das Problem. Das kann auch Push/TFT nicht wirklich lösen. Ich muss den Druck deutlich erhöhen, um das abzustellen (auch mit kleinem Volumespacer), aber dann verschlechtert sich die Abfahrtsperformance. Auf Wunsch macht Push einem einen Durschlagschutz vom Coildämpfer rein, der auch das Volumen etwas verringert. Das habe ich aber nicht mehr ausprobiert.

Ergo: Auch Push macht aus dem RP2 keinen Coildämpfer, aber es macht ihn wesentlich besser als die Serienversion. Man muss aber schon ordentlich Gas geben, um das zu merken/ davon profitieren zu können.

Die Aussage, dass Foxdämper keine Druckstufe haben, bezieht sich doch eigentlich auf den DHX Air, oder? Von dem habe ich das schon oft gehört.
 
habe bei TF vor allem darum gebeten das schnelle durchrauschen und durchschlagen zu verhindern - was TF dann alles deswegen genau gemacht hat weiß ich erhlich gesagt nicht. Geholfen hats auf alle fälle!

Denke es ist auch ein bisschen ne Fahrergewichtssache, ich hab mit Ausrüstung nur etwa 70KG. Ich könnte mir vorstellen das sich die Problematik bei mehr Gewicht verschlimmert?
 
Hi Enduro community!

ich würde mir auch gerne ein Speci Enduro zulegen. Hätte die Möglichkeit an ein 2009er Expert Testbike zu kommen. Hatte mich aber eigtl schon auf den 2010er+ Rahmen eingeschossen. Wollte mich hier im Forum nach einem gebrauchten 2010er Expert umschauen.

Ist schon jemand beide gefahren und kann was zu vermeidlichen Unterschieden sagen?
Wie stehts mit Lyrik vs. Talas und AFX vs RP23? Grobe Unterschiede? Außer die 10mm mehr Weg.

Letztendlich könnte ich das 2009er für 1899eur beim Händler bekommen. Was im Gegensatz zu einem Privatkauf schon ziemlich verlockend ist.

Kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen?

Grüße andreas
 
Hi Enduro community!

ich würde mir auch gerne ein Speci Enduro zulegen. Hätte die Möglichkeit an ein 2009er Expert Testbike zu kommen. Hatte mich aber eigtl schon auf den 2010er+ Rahmen eingeschossen. Wollte mich hier im Forum nach einem gebrauchten 2010er Expert umschauen.

Ist schon jemand beide gefahren und kann was zu vermeidlichen Unterschieden sagen?
Wie stehts mit Lyrik vs. Talas und AFX vs RP23? Grobe Unterschiede? Außer die 10mm mehr Weg.

Letztendlich könnte ich das 2009er für 1899eur beim Händler bekommen. Was im Gegensatz zu einem Privatkauf schon ziemlich verlockend ist.

Kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen?

Grüße andreas

Das 2009er ist halt ein ganz anderes Radl. Ab 2010 ändert sich im Wesentlichen nur noch die Ausstattung. Auch 2013 soll sich der Rahmen nicht verändern.

Ich würde an Deiner Stelle richtung 2010 gehen. Ob es ein Expert sein muss, weiss ich nicht. Ich finde mein Comp super und gut tunebar. Vorallem weil es eine Lyrik hat (mittlerweile RC2DH U-Turn). Eine Talas würde ich hingegen vermeiden: Absenkung nicht notwenig dafür schlechte Performance, teuer in der Wartung, lange Wartzeiten beim Service und nicht nachträglich tunebar.
 
Hallo zusammen hab mir ein 11er Enduro comp zugelegt nun will ich die Lyrik mit Tapered Gabelschaft gegen meine Fox Talas RC 2 mit Schaft 1/18 tauschen.Welche möglichkeiten gibt es da muß der Steuersatz unbedingt raus.
 
kurze frage. habe heute mein hinterrad mal wieder richtig zentriert. jetzt schleift allerdings der reifen an der nc-17 stinger kettenführung obwohl das HR schön mittig zentriert ist und maximal 1mm Schlag drin hat. Ist der Hinterbau beim 2011er Enduro etwa auch asymetrisch?? ach, und am Reifen liegt es definitiv nicht, der sitzt richtig und eiert nicht^^
 
habe gestern festgestellt, dass beim hochheben (am Sattel) ein "Spiel/klacken" auftauchte. Vermutung: Buchse im Dämpfer (Dämpferauge am Hauptrahmen).
Hat das jemand schon hinter sich bzw. kennt das jemand? Der Rahmen ist nicht sehr viel gefahren.

Ich kenn das schon von anderen Rahmen (besonders die eine ähnliche Anlenkung wie das Spezi haben); aber so schnell hätte ich das nicht erwartet. Zumal ja eine Stahlbuchse im Dämpferauge sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Olli, zieh mal die vordere Dämpferschraube richtig fest!
Hatte ich bei meinem Expert auch! Manchmal hilft nur, ein bis zwei Zehntelscheiben unerzulegen.

werde ich gleich mal machen....nicht das der Rahmen etwas Spiel hat (sprich sich das ganz Loch ovalisiert).
War eigentlich richtig fest und habe ich auch mit 11,5 Nm angezogen (12 steht drauf).

Werde Rückmeldung geben.
 
werde ich gleich mal machen....nicht das der Rahmen etwas Spiel hat (sprich sich das ganz Loch ovalisiert).
War eigentlich richtig fest und habe ich auch mit 11,5 Nm angezogen (12 steht drauf).

Werde Rückmeldung geben.

Stefan; Du bist mein Held....
Hatte gestern schon etwas mehr angezogen, aber mit ca. 12,5 Nm ist nichts mehr wackeln (auch ohne Unterlegscheibe; hätte ich sowieso kein passende gehabt, da 8er Schraube).
Was so ein paar Nm ausmachen können, wollte schon ein paar HUBER Buchsen bestellen.
Muss ich jetzt mal beobachten, nicht dass das öffter vorkommt....;)
 
Hi Speci-Fans,

auch wenn ich hier ein andere Firma anspreche, vielleicht kann mir der eine oder anderen von Euch einige Tipps geben:

Specialized Comp 2012 vs. Cube Fritzz Pro 2012

stehe gerade vor einer schweren Entscheidung hinsichtlich eines neues Endurobikes.

Zur Zeit fahre ich ein All-Mountain Giant Reign 0 mit 150mm Gabel von Fox und DHX 5.0 Dämpfer.

Da ich nun immer besser werde, was die Abfahrtsperformance angeht (konnte schön mit meinem neuen Downhiller üben), möchte ich gern für unseren Deister ein Enduro.

Warum Enduro:

Da ich nicht leider kein Leichtgewicht bin und gern auch gut "runterbrettere" suche ich ein Bike, welches noch tourentauglich ist, aber die Vorteile eher im Bergab-biken hat. Beim All-Mountain möchte ich nicht erst auf ein neues Bike umsteigen, wenn sämtliche Anbauteile hinüber sind. Vorallem die 32 Gabel hinsichtlich der Steifigkeit, würde mir sorgen bereiten.

Da ich perspektivisch für lange Touren mir evtl. nächstes Jahr ein 29 Fully holen möchte, sollte das Endurobike für Touren von max. 30-40 km gheeignet sein. Hier im Deister wird es bergauf bewegt, um anschließend die Trails runter zu rocken.

Ich habe bei den örtlichen Händler die Wahl zwischen ein

-Cube Fritzz Pro 2012 mit absenkbarer Lyrik und Fox RP 23 BV 160mm Federweg v+h

-Specialized Comp 2012 (eher die schlechteren bzw. etwas einfacheren Anbauteile)

Neben der Bergabperformance sollten die Anbauteile eher stabiler ausgelegt sein (wg. meines Gewichtes).

Welches der beiden Bikes hat die bessere Gesamtperfomance?

Das Speci würde mich ca. 300 Euro mehr kosten.

Vielen Dank

Gruß

Ronny
 
Warum nicht gleich eine Nummer größer?
Ich denke, dass der Umstieg vom Giant mit 150mm und DHX Air nicht all zu große Sprünge im Bezug auf die Abfahrtsperformance bringt.

Zumal du mit einem 29er Fully auch viele Sachen fahren kannst, würde ich mindestens zu einem Enduro Evo oder gleich zu einem SX Trail greifen. Auch die sollten für 30-40km Touren noch fahrbar sein und bieten Material, dass eher abfahrtsorientiert und meist steifer ist.

Das aber nur meine Meinung! :)
 
Wenn die beiden Bikes zur Wahl stehen, dann auf jeden Fall das Enduro!

Ich bin vom Stereo (ähnliche Geo zum Fritzz) auf Enduro gewechselt. Das war eine andere Welt! (Egal welche Ausstattung, das Enduro wird dich glücklich machen!)

Ciao René
 
Hi Speci-Fans,

...

Warum Enduro:

Da ich nicht leider kein Leichtgewicht bin und gern auch gut "runterbrettere" suche ich ein Bike, welches noch tourentauglich ist, aber die Vorteile eher im Bergab-biken hat. Beim All-Mountain möchte ich nicht erst auf ein neues Bike umsteigen, wenn sämtliche Anbauteile hinüber sind. Vorallem die 32 Gabel hinsichtlich der Steifigkeit, würde mir sorgen bereiten.

...

Vielen Dank

Gruß

Ronny

Auch wenn es Dir nicht hilft: Wenn ich das so lese, sind m.E. beide Bikes nicht die ideale Wahl. Ich würde das Speci zwar dem Fritzz vorziehen, aber für Deinen Einsatzbereich würde ich eher nach einem potenteren Enduro schauen sonst wirst Du bald wieder an die Grenzen stoßen.

Die Lyrik hat einen weiten Einsatzbereich (wobei ich generell keine absenkbare Gabel nehmen würde) aber die Hinterbauten haben ihre Limits (auch mit Coil).

Vielleicht kannst Du ja auch auf die IBC Trailrakete warten :daumen:
 
Hallo,

hab mal ne Frage: Denke darüber nach ein Enduro Comp 2010 in L zu kaufen.
Wie schon am Anfang des Threads erwähnt, wundere auch ich mich über die Rahmenform direkt am Steuerrohr in Größe L. Ist das überhaupt vergleichbar stabil verschweißt, wie bei den kleinern Rahmen? Wie ist da euere Erfahrung?

Habe auch nicht in Erfahrung bringen können, ob sich von 2010-2012 der Rahmen/Fahrwerk geändert hat, ausser x12 Hinterbau beim 2012. Wisst ihr da mehr?

Vielen Dank schon mal!
 
Zurück