Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Hallo,

nutzt hier jemand den Edge 205/305 mit der MagicMaps Topo 25? Die MagicMaps Karte unterstützt leider keinen USB Port. Womit kann man am besten einen Track in den Edge laden?

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

nutzt hier jemand den Edge 205/305 mit der MagicMaps Topo 25? Die MagicMaps Karte unterstützt leider keinen USB Port. Womit kann man am besten einen Track in den Edge laden?

Gruß

Snoopyracer

Kann ich so nicht nachvollziehen. In der 2D Ansicht -> GPS -> Kurs importieren/exportieren und Du hast die Daten schneller im GPS als Du guckst. Funktioniert zumindest mit meinem Vista CX USB problemlos.

Gruß
Peter
 
ragetty schrieb:
PDA mit USB - so 'was gibt es doch, oder?

Ja, der PDA muss einen USB Host haben - nen normalen USB Anschluss zur PC Datenübertragung haben sie ja eh alle.

software - laufen normale PC softwares auf PDAs?

nein. Du brauchst spezielle PPC oder Palm OS oder whatever Software. Und die unterscheiden sich nicht nur im Betriebssystem sondern sind auch innerhalb der OS Versionen teils nicht kompatibel.

Gruß
Peter
 
Hallo,

pefro schrieb:
Kann ich so nicht nachvollziehen. In der 2D Ansicht -> GPS -> Kurs importieren/exportieren und Du hast die Daten schneller im GPS als Du guckst. Funktioniert zumindest mit meinem Vista CX USB problemlos.

Gruß
Peter

Bei mir erkennt MM erst gar nicht den Edge GPS Empfänger. MM sagt mir immer ich soll das Protokoll im Edge auf "Garmin" umstellen. Allerdings finde ich im Edge gar keine Option das Protokoll umzustellen.

Gruß

SR
 
Ciao Edger,

teste gerade einen Edge und hab bei einer Tour
fleissig Punkte Markiert (Position speichern). Nach
dem Runterladen der Daten ins TrainingCenter hätte
ich natürlich schon erwartet, daß ich diese markierten
Punkte dort auch sehe. Leider waren die nirgends zu
finden. Ich kann zwar im TC jederzeit neue Punkte setzen,
aber die während der Fahrt gespeicherten sind nirgends
sichtbar.

Wie mach ich sie auf der PC Seite sichtbar?

Gibts ne Möglichkeit, dem GPS die Starthöhe an bekannten
Orten mitzuteilen?

Gibts ne Möglichkeit, das Smart recording noch mehr zu
vergröbern? Bei mir macht er in etwa alle 5 Sekunden einen
Punkt. Damit waren nach 4 Tagen mehr als 13000 Punkte
drauf.

Ciao
Wolfgang

P.S.: ansonsten ist das Edge schon ganz cool. Klasse,
wenn man die gefahrene Rout gleich im Google
Earth bewundern kann.

P.P.S: Ciao ragetty, sehen wir uns bei Glacier Trails im September?
 
ciao wolfie - alles kalr bei dir?

Wie mach ich sie auf der PC Seite sichtbar?

ist mir auch aufgefallen - müsste doch gehen.

Gibts ne Möglichkeit, dem GPS die Starthöhe an bekannten
Orten mitzuteilen?


nein - beim einschalten wird die höhe mittels barometer geschätzt, und dann wird nachgepfeilt als die ganzen satelliten registriert werden - dieses einpendeln der höhe habe ich nun mehrmals beobachtet.

Gibts ne Möglichkeit, das Smart recording noch mehr zu
vergröbern? Bei mir macht er in etwa alle 5 Sekunden einen
Punkt. Damit waren nach 4 Tagen mehr als 13000 Punkte
drauf.


auch nein - ist schon ziemlich blöd, dass einem kein Dumb Recording zur verfügung steht ... (siehe oben genannten workaround).

P.P.S: Ciao ragetty, sehen wir uns bei Glacier Trails im September?

aber definitiv ... tja, dann sollte ich sofort den platz reservieren, nehm' ich an.

ciao ... ragetty
 
Ich bringe in MagicMaps geplante Routen inklusive Höhenmeter wie folgt auf den Edge:
1. Exportieren der Koordinaten-Pfad-Daten aus MagicMaps im Klartext als Textdatei
2. Exportieren der Höhendaten aus der Höhenprofilanzeige in MagicMaps im Klartext als Textdatei
3. Excel-Makro importiert die entsprechenden Dateien und berechnet jeweils den Abstand zwischen zwei Koordinaten und interpoliert den dazugehörigen Höhenwert. Danach werden Puls/Trittfrequenz/Datum/Zeit etc. mit Dummywerten gefüllt und Kursname vergeben und das alles zusammen im XML-Format des Edge in einer CRS-Datei gespeichert.
4. Import der CRS-Datei im Garming Trainings Center und überspielen der Kurse an den Edge

Danach sollten die erstellten Kurse inklusive Höhenprofil zur Verfügung stehen.
 
Hallo Hans Otto,

kannst Du das Excel Makro zur Verfügung stellen ? Wäre echt cool !

Vielen Dank

Gruss Ollman

P.S. Das mit der Waypoint Dartstellung im Garmin TC würde mich auch interessieren.
 
scheinbar kann TC nicht mit waypoints umgehen - zumindest habe ich keine möglichkeit gefunden waypoints überhaupt mal anzuzeigen.

wie blöd ... TC scheint ziemlich unauffällig zu sein. Garmin hat scheinbar praktisch nichts an tools bereitgestellt, um den Edge damit zu bedienen - abgesehen von motionbased.com.

klappt die bedienung mit anderen softwares besser? SportTracks?

ciao ... ragetty
 
Im Anhang befindet sich die Excel-Datei mit dem Makro zur CRS-Erstellung und zwei Beispieldateien: eine mit nem Rundkurs um Oberursel/Bad Homburg und eine mit dem entsprechendem Höhenprofil dazu.
Der Code ist hässlich, undokumentiert und ohne Errorhandler falls Daten/Eingaben nicht wie erwartet funktionieren - mir gings nur drum dass es für mich funktioniert.
Zuerst sollten die Angaben im Blatt "Config" je nach Wunsch geändert werden. Nach Start des Makros ist die Textdatei mit den Höhenmetern aus der Höhenprofilanzeige von MagicMaps anzugeben und danach die Textdatei mit den aus MagicMaps exportierten Kursdaten.

Vielleicht findet sich jmd der Plan von Programmierung und dem CRS-Format hat und setzt das ganze etwas eleganter um ;)
 

Anhänge

Hallo, bin neu in diesem Forum,

habe gerade den edge 305 angeschlossen und TC Software installiert. Tonika hatte bereits einmal die Frage gestellt: kann statt der vorinstalierten, goben Basiskarte eine andere in das TC geladen werden?, und wenn ja,wie?


Auf der HP von Garmin heißt es, das im TC Kurse auch editiert und anschließend wieder in den Edge geladen werden können. Daraus schloss ich wohl fälschlicherweise, dass ich auch eine Route (ähnlich wie bei magicmaps )anlegen könnte. Was wohl nur geht, ist eine Route in das TC zu laden und um Wegepunkte zu ergänzen (das wäre dann das Editieren). Und wenn ich dann tatsächlich Wegepunkte im TC editieren möchte, dann ist die Basiskarte doch einfach zu gob. Oder mache ich eine Gedankenfehler?

Kann jemand was dazu sagen?? Danke

Artikulator
 
Hallo Edge User,

ist es eigentlich möglich einen Route die man mit dem Edge gespeichert hat im "Course Fomat" auf dem PC zu speichern und dann über Tools in das OVL Format zu wandeln um die Route dann auf MagicMaps sichtbar zu machen?

Wenn ich mit dem Garmin Traning Center über Datei -> Export Courses eine Course Datei exportiere, dann werden alle Course Dateien exportiert die ich selber ERSTELLT UND IN DEN EDGE GELADEN HABE. Die Course Dateien aus dem Edge, die der Edge selber aufgenommen hat werden aber nicht exportiert.

Kurz gefragt: Ist es mit Edge gar nicht möglich die bei einer Tour aufgenommene Route auf dem PC zu speichern?

Gruß

Snoopyracer
 
Hallo,

artikulator schrieb:
habe gerade den edge 305 angeschlossen und TC Software installiert. Tonika hatte bereits einmal die Frage gestellt: kann statt der vorinstalierten, goben Basiskarte eine andere in das TC geladen werden?, und wenn ja,wie?

Das würde mich auch mal interessieren.

Gruß

SR
 
So, auch ich bin neu in diesem Forum, habe dieses aber schon zwei mal komplett durchgeackert ;o)

Habe seit letzten Freitag das Edge 305 Bundle (SW: 2.70) im Einsatz und bin hoch zufrieden. Als Software benutze ich SportTracks 1.3.2381. Die Installation war zwar etwas tricky, aber nach drei Stunden und etlichen ausgerissenen Haaren war sie lauffähig (Wer Fragen dazu hat, kann gerne auf mich zurück kommen). An den Einstellungen muß ich noch tricksen, da wie schon von Anderen in diesem Forum Beschrieben die höhenangaben von denen des Edges abweichen.

Auf der sehr hilfreichen und guten Seite von Günther Dirks (http://www.guenther-dirks.de/sport/) steht ein Link zur Kursgenerierung über Google Maps (Bericht vom 26.04.06). Habe damit gestern mal ein wenig rumgespielt, aber die Garmin Software will die .crs Dateien nicht als Kurs verwenden. Hat damit schon jemand Erfarungen gesammelt?

Zusätzlich zu den ganzen "lokalen" Softwares benutze ich auch das webbasierende Motionbased zur Tourauswertung (Mein Username ist "thoelter") Ist schon echt ne ziemlich gute Möglichkeit um auch andere, neue Touren zu finden.

Zum Forum... ist echt ein prima Forum mit sehr guten Tips und Lösungen :-)
 
thoelter schrieb:
So, auch ich bin neu in diesem Forum, habe dieses aber schon zwei mal komplett durchgeackert ;o)

Habe seit letzten Freitag das Edge 305 Bundle (SW: 2.70) im Einsatz und bin hoch zufrieden. Als Software benutze ich SportTracks 1.3.2381. Die Installation war zwar etwas tricky, aber nach drei Stunden und etlichen ausgerissenen Haaren war sie lauffähig (Wer Fragen dazu hat, kann gerne auf mich zurück kommen). An den Einstellungen muß ich noch tricksen, da wie schon von Anderen in diesem Forum Beschrieben die höhenangaben von denen des Edges abweichen.

Auf der sehr hilfreichen und guten Seite von Günther Dirks (http://www.guenther-dirks.de/sport/) steht ein Link zur Kursgenerierung über Google Maps (Bericht vom 26.04.06). Habe damit gestern mal ein wenig rumgespielt, aber die Garmin Software will die .crs Dateien nicht als Kurs verwenden. Hat damit schon jemand Erfarungen gesammelt?

Zusätzlich zu den ganzen "lokalen" Softwares benutze ich auch das webbasierende Motionbased zur Tourauswertung (Mein Username ist "thoelter") Ist schon echt ne ziemlich gute Möglichkeit um auch andere, neue Touren zu finden.

Zum Forum... ist echt ein prima Forum mit sehr guten Tips und Lösungen :-)


Hey Thoelter,
Mit der Google Kursgenerierung habe ich schon ein wenig rumgespielt. Den Tip dazu bakam ich ebenfalls über die von Dir genannte Seite www.guenther-dirks.de. Allerdings konnte ich die generierte Route, wie auf der Seite beschrieben, ohne Probleme als .crs in den edge laden! Leider wird das System -zumindest meins- bei der Generierung längerer Routen >80km doch sehr langsam. Kannst Du das bestätigen?

Gruß,
bodymilk
 
Habe bis jetzt nur Mini Test Routen damit generiert... Werde aber später mal eine größere Route planen.

Mal für Leute die evtl. nicht ganz so schnell sind:

Also... ich gehe auf besagte Page (http://www.bradculberson.com/cc/map.html) gebe dem Kurs einen Namen, wähle eine Durchschnittsgeschwindigkeit, klicke auf "Add Points" und klicke mir in der Karte die Tour zusammen. Danach klicke ich auf "Stop Points" und sage "Export to cours". Dann gebe ich dem File die Endung .crs und gehe im Traing Center (TC) auf "Import Courses". Dort wähle ich die angelegte .crs Datei aus und.... TC kommt mit der Fehlermeldung "Die Datei .....crs ist eine ungültige Strekendatei" hoch. Als zweite Fehlermeldung schiebt er mir dann noch "Training Center konnte die Streckendatei nicht lesen .....crs" nach.

Wo liegt meine Fehlbedienung...? :(

Als TC Version nutze ich 3.1.4 (Evtl. liegts ja an der Version...?)
 
Gut, nachdem mich eben ne Mücke um den Schlaf gebracht hat :mad: hab ich mich nochmal mit dem Thema Courses generieren beschäftigt.

Habe es bisher nur mit Opera (Webbroser) ausprobiert. Habe mal den MS Explorer ausgegraben und plötzlich funktionierts. Gut, ich mag das Ding nicht, aber wenns nicht anders geht...
 
Kurz gefragt: Ist es mit Edge gar nicht möglich die bei einer Tour aufgenommene Route auf dem PC zu speichern?

ja - kostenlos über motionbased.com das protokoll hochladen lassen, zur eigenen bibliothek hinzufügen, darstellen lassen und anschließend als gpx, kml, crs oder sonst was auf den desktop exportieren. eine aktuelle route wird erst vom motionbased agent ins protokoll geschoben, die verschiedenen strecken unterm protokoll sieht man bei motionbased.com einzeln.

aber warum geht das nicht bei TC? bin selbst Mac user, habe mich ganz wenig mit dem TC beschäftigt, aber um so mehr ich höre, desto weniger leistungsvoll scheint das program zu sein.

ciao ... ragetty
 
Den einzigen Vorteil, den ich bisher aus der TC Software ersehen kann ist, daß ich Touren vergleichen kann. Soweit ich das bisher ersehen kann ist dieses in SportTracks nicht möglich.

Sollte ich mit dieser Annahme daneben liegen, würde ich mich über eine Aufklärung freuen.
 
Hi,

ich habe seit heute auch mein Edge 305 (Bundle), da ich bereits Garmin Hard- und Software habe, habe ich mal kurz einiges ausprobiert.

Also die aufgenommenen Daten sind als Track hervorragend in MapSource auf dem Niveau einer topographischen Karte zu sehen. Jetzt fehlt nur noch der umgekehrte Weg, in MapSource planen und Tracks/Routen in den Edge übertragen. Leider kann man scheinbar keine Karten übertragen, da ich auch MagicMaps habe werde ich mal etwas testen.

Die Darstellung von Google-Earth in Sporttracks ist ja auch echt super.

Ich habe übrigens Sporttracks und TC installiert bevor ich den Edge hatte, lief alles sofort ohne Probleme.

Der Magnet für Trittfrequenz ist bei mir zu dick (Liteville 301), bekomme ich nicht zwischen Kettenstrebe und XTR-Kurbel. Hier suche ich noch eine Lösung, sonst bin ich schwer begeistert von dem Teil.:daumen:

Gruß Heidjer
 
HansOtto schrieb:
Ich bringe in MagicMaps geplante Routen inklusive Höhenmeter wie folgt auf den Edge:
1. Exportieren der Koordinaten-Pfad-Daten aus MagicMaps im Klartext als Textdatei
2. Exportieren der Höhendaten aus der Höhenprofilanzeige in MagicMaps im Klartext als Textdatei
3. Excel-Makro importiert die entsprechenden Dateien und berechnet jeweils den Abstand zwischen zwei Koordinaten und interpoliert den dazugehörigen Höhenwert. Danach werden Puls/Trittfrequenz/Datum/Zeit etc. mit Dummywerten gefüllt und Kursname vergeben und das alles zusammen im XML-Format des Edge in einer CRS-Datei gespeichert.
4. Import der CRS-Datei im Garming Trainings Center und überspielen der Kurse an den Edge

Danach sollten die erstellten Kurse inklusive Höhenprofil zur Verfügung stehen.

Hallo,

es geht auch einfacher :)

1. Man geht über „GPS“ -> „Magellan-NMEA-Log Export/ Import…“ -> „Track-Log-Datei exportieren“
2. Namen für den Tack angeben
3. Dann kann man diese Datei mit dem Programm „MH-TopTrans“ konvertieren (Eingang = „NMEA Log“)
3. Nun noch die Gpx Datei mit Gpx2Crs konvertieren und man hat die Höhenangaben im Kurs.

Mfg

Christian
 
Hallo,

ich les hier immer mal mit und bin kurz davor, mir den Edge 305 zu kaufen.

Nun wird der bei www.dealcat.de ca. 30€ günstiger angeboten, als bei den Geizhals.at-Händlern. Da dealcat eine englische Anleitung beilegt, vermute ich mal, daß das Importgeräte sind. Hat das irgendwelche Auswirkung auf die Spracheinstellung, auf die Gewährleistung oder so?

Gruß,
Christian
 
Der Magnet für Trittfrequenz ist bei mir zu dick (Liteville 301), bekomme ich nicht zwischen Kettenstrebe und XTR-Kurbel. Hier suche ich noch eine Lösung, sonst bin ich schwer begeistert von dem Teil.:daumen:

xtr hollowtech? - vielleicht einen abstandsring hernehmen um das linke lagergehäuse weiter weg vom rahmen zu platzieren - natürlich je nachdem wie viel platz du schaffen müsst ...

ciao ... ragetty
 
Hat das irgendwelche Auswirkung auf die Spracheinstellung, auf die Gewährleistung oder so?

bei der spracheneinstelleung denke ich nicht - die firmware updates sind gleich für alle angebotenen sprachen. evtl. ist mein Edge auch so eine importgeschichte, glaube ich zumindest, und mit dem habe ich null problem.

auch wenn du keine anleitung auf DE bekommst, ist es gar kein drama, da die sowieso nicht besonders umfangsreich ist. im notfall kannst du meine haben.

die gewährleistung ist ein anderes thema - angenehmer ist es immer, wenn man einen händlerladen direkt in der gegend hat - aber versender müssen auch hinter den produkten stehen.

ciao ... ragetty
 
Zurück