Erfahrungswerte BIG JIM Light Reifen

Sunset

ScheinHeiliger
Registriert
25. Februar 2005
Reaktionspunkte
16
Ort
City of Love
Tach,

hat jemand auf seinem Bike Schwalbes Big Jim Light 2,25" montiert?

Habe die Fat Albert 2,35" gerade drauf, welche zwar einen GRIPP ohne Ende haben :D aber leider bei festem Untergrund doch schon etwas "schwerläufig" sind.

Da ich gerade in letzter Zeit immer wieder mal die Big Jims Rollen sehe, würde mich Eure Meinung bzw. Erfahrungswerte interessieren.

Sunset
 
Gudde,

...da hoffe ich doch Dir ein wenig Input liefern zu können :D. Fahre nämlich genau die in 2.25", allerdings als UST (Tubeless)-Version.

Habe die letzten Winter eigentlich als Winterreifen anstatt den Racing Ralph (RR) montiert...Sind immer noch montiert und werden es auch bleiben. Kurzum, ich bin total begeistert :daumen:.

1. In matschigem/schlammigem Untergrund ne Wucht. Grip ohne Ende und die Dinger setzen nicht so schnell zu.
2. Wenn mit Dreck zugesetzt, reinigen die sich sehr schnell selbst (Dreck fällt ab)
3. Über Wurzeln rollen die einfach hinweg, kein Wegrutschen.
4. Auf festem Untergrund wie Teer oder hartem Waldboden haben die Teile noch einen ganz passablen Rollwiderstand (nicht gemessen sondern gefühlt). Natürlich bei solchem Untergrund nicht ganz vergleichbar mit dem RR, aber mit dem MTB halte ich mich eh nur so lange wie nötig auf solchem Untergrund auf.

Alles in allem ist der BIG JIM Light ein sehr guter Kompromiss zwischen Rollwiderstand (gefühlt) und Geländetauglichkeit. Das Ding bleibt montiert :daumen:.

Allerdings kann ich Dir nichts im Vergleich zum FAT ALBERT sagen, da ich den noch nie gefahren bin.

Hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.
Viele Grüsse
Maixle
KONA rockz and GT rulez
 
Schließe mich dem an.Sehr guter Grip bei noch gutem Rollwiederstand und sehr günstig zu bekommen :daumen:
 
N'Abend.
Hab den Albert 2,25 drauf. Find den Grip sehr gut. Ausser bei nassen Wurzeln. Aber da greift wahrscheinlich kein Reifen gut. Der Albert hat bei mir aber grade mal 1500 km gehalten. Find ich net besonders viel. Hab mir jetzt den Big Jim gekauft, weil die Jungs von SChwalbe beim Bike-Festival in Riva meinten der sei besser für Mittelgebirge geeignet. Der Albert dafür mehr für Alpen und Gardaseegeröll. Mal schauen wie der sich so fährt. Baut der Big Jim eigentlich genauso breit wie der Albert?
Gruß Wern
 
Naja, ich habjetzt mal den Albert geordert, bei 38€ inkl Versand für das Paar in der Light und Front Only Version kann man ja nicht meckern :daumen: . Der Big Jim ist ja aber auch nicht viel teurer. Conti Reifen kosten da ja schon ne Kleinigkeit mehr, ist das auch gerechtfertigt? Ist bspw. der Gravity viel besser?
 
hatte den big jim im letzten jahr drauf und war eigentlich soweit zufrieden. guter grip, guter gefühlter rollwiederstand.
als ich aber dann meinen ersten snakebite mit diesem reifen hatte, habe ich das mal wieder zum anlass genommen, den reifen zu tauschen.
der big jim light scheint mir an der seitenwand nicht so stabil gebaut wie andere. das war auch der grund für den durchschlag an der seite (hatte ich mit irc mythos als drahtreifen nie ...)

jetzt fahre ich den conti gravity in der protection variante. der grip ist besser als beim big jim, dafür aber auch der gefühlte rollwiederstand höher.
jetzt hoffe ich, dass er pannensicherer ist und vom verschleiß zumindest im bereich des big jim anzusiedeln ist ...
 
Hallo!

Bei einem Big Jim-light sind mir hinten einige Stollen aus dem Profil gerissen (bei gemässigtem Mittelgebirgs-Touren-Einsatz), fand ich nicht so toll. Nachdem ich anschliessend den vorderen BJ-l nach hinten montiert habe ist es allerdings nicht mehr passiert. Serienstreuung (im Sommer 02)?

Gibts den BJ auch ohne light? Wenn ja, wäre der stabiler?

Gruss,
Jörg.
 
Hi,
der Big Jim light 2.25 bietet für wenig Geld guten Grip, guten Rollwiderstand, und gutes Gewicht (ca. 600g). Kann man wirklich empfehlen. Hab jetzt an meinem anderen Bike den Albert 2.25 montiert: der ist breiter, und schwerer, und rollt auch etwas schlechter, macht ansonsten aber einen sehr robusten Eindruck. Hatte bislang leider noch keine Möglichkeit, den Grip mal richtig auszutesten.

Gruß,
Michael
 
Ich fahre den Big Jim in Normalausführung. Ich wollte gerade über ihn meckern, hab aber nochmal nachgeschaut:

Ich fahre ihn jetzt über 2400km (okay, jetzt ist er wirklich fertig und ich warte auf zwei Conti Gravity in 2.3"). Einsatz war 60% Asphalt (Weg zur Arbeit, Rest im Wald). Hätte ich von Anfang an gleich etwas weniger Reifendruck gefahren, hätte er auch länger gehalten. Bei hohem Druck reibt's das Profil doch recht schnell ab, aber jetzt fahre ich (75kg) vorn ca. 1,8 bar, hinten ca. 2,0 bar und der Reifen liegt flächiger auf.

Das Profil setzt nicht zu und greift auch gut (- äh, ich sollte in der Vergangenheitsform schreiben :-)

Den Big Jim kann man meiner Meinung nach gut fahren.
 
hallo,
ich habe den big jim am vr als front only montiert und bin voll zufrieden. über das gewicht (ca.600g) kann man eh nicht meckern, der grip ist im vergleich zum rr, den ich vorher drauf hatte, fenomenal. zur pannenanfälligkeit kann ich zum glück nichts sagen, denn bis jetzt pannenfrei :daumen:
 
Zurück