Erste-Hilfe-Werkzeug-Koffer

KermitB4

Member of the A-Team
Registriert
1. Oktober 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Frammersbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Leute,

ich habe mir mal wieder einen Floh ins Ohr gesetzt. Ich möchte mir einen kleinen Werkzeugkoffer zusammenstellen in dem alles nötige an Werkzeug und Ersatzteilen drin ist, welche schnell mal beim Trialen kaputt gehen.

Ich habe bis jetzt an folgendes Gedacht:
-Flickzeug
-Inbusschlüssel
-Schraubendreher
-Heftpflaster
-Lumpen
-Handschuhe
-Ersatz-Schaltauge

was fällt euch sonst noch so ein?

MFG
 
KermitB4 schrieb:
Hallo Leute,

ich habe mir mal wieder einen Floh ins Ohr gesetzt. Ich möchte mir einen kleinen Werkzeugkoffer zusammenstellen in dem alles nötige an Werkzeug und Ersatzteilen drin ist, welche schnell mal beim Trialen kaputt gehen.

Ich habe bis jetzt an folgendes Gedacht:
-Flickzeug
-Inbusschlüssel
-Schraubendreher
-Heftpflaster
-Lumpen
-Handschuhe
-Ersatz-Schaltauge

was fällt euch sonst noch so ein?

MFG


Lumpen ???wasn das? ich kenn das nur als zerfetzte kleidung aber die wirst du nicht brauchen denke ich.
ich denk pumpe(n) wirst du eher brauchen als lumpen (was immer das auch sein mag),also pack da noch eine ein sonst nützt alles flickzeug nix ;) :daumen:
 
Hallo

ja ich meine zerfetzt Kleidungsstücke. So einen LUMPEN kann man immer mal gebrauchen. An die Luftpumpe hab ich garnicht gedacht! Gute Idee!

MFG
 
Hallo

einen Reifenheber-Set kommt auch noch rein. Mal eine kurze Frage dazu: Das wird gebraucht um den Reifen von und auf die Felge zu bekommen oder?

Die Ritzelabnehmerkette brauch ich im Notfallkoffer nicht, oder? Damit vermesse ich ja nur die abnutzung der Ritzel oder?

MFG
 
http://www3.hibike.de/main.php?sess...28423fb5&method=m_catpd&menuID=1623&groupID=4

wenn du zum beispiel merkst dass du eine menge luft in der magura leitung hast. und du den hebel fast bis zum hebel durchdrücken kannst > keine bremskraft mehr hast. dann musst du entlüften. ehrlich gesagt kann man sich so einen service kit so ca. um 1 euro + ein wenig sympathismus gegenüber deinem liebling fahrad geschäft selber basteln.

was auch passieren kann is dass es dir bei einem sturz die leitung aus dem hebel lupft. dann kommst du ohne service kit auch nicht weit. da dort das teil zum wieder-rein-machen dabei is. des teil kann man sich leider nicht leicht selber machen. naja aber 30 euro oder was der spaß kosten soll is es mir nicht wert

grüße aus graz
 
Ja, der Schlauch "quetscht" sich ja auch manchmal an die Felge oder so, wenn du z.B. eine Kante hochfährst und dein HR bleibt an der Kante kleben.

Wenn du meinetwegen Rennrad fährst, bleibt der Schlauch ja weitesgehend ungeknickt und in der selben Position.
 
KermitB4 schrieb:
Hallo

Schläuche kommen auch rein. Ich bin mit Flickzeug aber bis jetzt immer bei Marathons bzw. Touren gut zurecht gekommen. Entsteht beim Trialen eine höhere Beanspruchung an die Flicken?

MFG

je nachdem wie du fährst und mit wie viel Luft du dies machst....
aber du wirst schon schnell merken, wenn du desöfteren mit zu wenig druck unterwegs bist ..*pssssss*
 
Hallo

oder vielleicht kauf ich doch einfach noch ein paar Ersatz-Bikes.

Nein aber im Ernst:

Mir und meinem Kumpel ist es jetzt schon des öfteren passiert, dass wir uns schöne Obstacles gebaut hatten und dann ist wieder irgendein kinkerlitzchen dazwischen gekommen.

MFG
 
KermitB4 schrieb:
einen Reifenheber-Set kommt auch noch rein. Mal eine kurze Frage dazu: Das wird gebraucht um den Reifen von und auf die Felge zu bekommen oder?

Die Ritzelabnehmerkette brauch ich im Notfallkoffer nicht, oder? Damit vermesse ich ja nur die abnutzung der Ritzel oder?
Ja. Reifenheber sind die schonendere Variante, den Mantel die letzten paar cm über die Felgenflanke zu hebeln.

Die Ritzelabnehmerkette (aka "Kettenpeitsche") ist zum Gegenhalten der Kassette, wenn du die Konterschraube abdrehen willst, die die Kassette auf dem Freilaufkörper hält. Vornehmlich dafür...ansonsten finde ich die aber unnötig. Bei SingleSpeed hebt eh alles und man brauch für den Freilauf 'nen extra Abzieher...bei Schaltung wüsst' ich jetzt nicht, was kaputt gehen kann, was man unterwegs dann damit wieder gescheit behoben bekommt.
Ich fänd sie zu schwer und würde sie daheim lassen.

KermitB4 schrieb:
Wo is'n da der Unterschied?!
...so'n Schlauchflicken hält auch prima das Blut drinne...musst halt nur sauber Vulkanisierer auf die Haut schmieren und 5 Minuten warten. :lol:
 
Hallo

also dann lass ich die Peitsche zu hause neben meinem Bettchen (bei meiner Freundin) liegen :lol:

Du bist schon echt ein harter Hund!

MFG
 
paar schmerztabletten falls dir der rücken weh tut vom schleppen.

oder du machst es einfach wie ich und mein freund aus frankreich und packst nen 2 fahrrad in dein transporter ein. :)
 
sind so vorschläge wie kurbelabzieher ernstgemeint?? :confused:

wenn man alles hier zusammenzählt kann ich mir auch gleich nen zweites rad aufn rücken schnallen :p

imbus, schraubenzieher, schaltauge oder hammer(sind ja eigentlich nich sofort durch sondern noch gradebiegbar), schlauch

das wär aber auch das äußerste und würd ich nur mitnehmen wenn ich mich irgendwo treff mit kumpels und ich UUUUNBEDINGT den ganzen tag trialen will komme was wolle.
sonst nehm ich nie was mit...wofür auch. um das notdürftig zu flicken und dann zu hause nochmal die arbeit zu machen ums dann richtig zu machen? dann würd ich lieber abrechen und es direkt ordentlich machen
 
Ma ernsthaft:

Schlauch (absolutes Muß), Reifenheber (ohne die bringt auch der schlauch nix), Pumpe (muß net sein, zur not tuts auch ne nahe tankstelle, falls net, halt noch ne pumpe mitnehmen), Imbussatz (sollte selbsvertändlich sein), Werkzeug um 20" HRs zu de-/montieren (je nach rad halt das entsprechende),

Nicht zwingend:
ev. nochn satz maulschlüssel, vielleicht nochn bißl klebeband und ein paar kabelbinder, n nippelspanner für den leichten 8ter zwischendurch.


Ich denk damit is man für die meisten sachen gerüstet und muß sich net das kreuz bucklig schleppen.
 
Man kann auch zu viel mitnehmen... am anfang hatte ich auch noch Innenlagerwerkzeug (Kurbelabzieher und Innenlagerschlüssel) mit. Aber wird doch recht schwer...

Inzwischen:
- 2 Schläuche (1 VR und 1HR)
- Inbustool (1.5-6mm) + Kreuz und schlitz
- Torx für die scheibe
- Flickzeug/Reifenheber/Pumpe
- Kabelbinder! +Teppichmesser
(- Ersatzkette)

[- 8er Inbus um die Kurbeln mal nachzuziehen]
[- 17 Maul um das HR spannen zu können(20"!)]
[- 15 Maul um Pedale Nachzuziehen]

Die letzten 3 Sachen nur wenn Kurbeln/Pedale neu sind und sich ab und an lockern(hab da schlechte erfahrungen gemacht...).

Mehr brauch ich in der Regel nicht, außer im sommer >3L Trinken, im WInter tuen es auch <1,5L.

Ride on

p.s.: wenn man nen großen rucksack hat neigt man dazu, "zu viel" mitzunehemen, da man ja noch platz hat ^^ Aber lieber zu viel als zu wenig, wobei man echt nciht übertreiben sollte...
 
Zurück