erster Alpenx - Via Claudia - Anfang August

Registriert
22. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo Zusammen,

planen für Anfang August unseren ersten Alpencross über die via claudia. Für's erste wird wohl die leichte route reichen.

Ich gehe davon aus das die via Claudia recht gut befahren ist, da Sie auch von versch. Anbietern angeboten wird. Sollte man die Unterkunft (2 od. 3 Personen) schon vorher buchen? Was empfehlt Ihr eher Unterkunft im Tal oder auf'm Berg? Muß nicht allzu komfortabel sein. Kann jmd. gute Übernachtungsmöglichkeiten empfehlen?

Die route wird soll so aussehen:
http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=56&nodeid=125
Würdet Ihr euch noch weiteres Kartenmaterial besorgen? Lohnt sich die Anschaffung von Stanciu, UlrichTraumtouren Transalp?

Wie schwer schätzt Ihr die Tour ein? (Für unerfahrenen Alpenfahrer)

Vielen Dank
 
Hallo Melly,

Zu den Übernachtungen:
Meines erachtens brauchst du bei 2..3 Personen nicht buchen. Bei der Via Claudia kommst du durch touristisch "voll erschlossene" Gebiete. Will heißen, das du da jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten vorfindest.

Deine Frage (lohnt sich die Anschaffung von Uli Stancius Buch...) ist sehr schwer zu beantworten.
Wenn du nur vorhast, einmal im Leben die Via Claudia zu fahren, dann sicherlich nicht.
Wenn du dagegen "vom Transalp Virus infiziert" worden bist, und im Folgejahr deine nächste Tour planst, dann auf alle Fälle.
Ich selber habe (ganz am Anfang) bei meinen ersten Transalptouren das Buch regelrecht verschlungen.
Heute nehme ich das Buch / die CD zwar nicht mehr für die Routenplanung her, aber auch jetzt schau ich gelegentlich noch rein um z.B. nachzulesen, was Uli über bestimmte Routenabschnitte schreibt.

Mein Empfehlung: warte ab, bis du deine Tour gemacht hast und entscheide dann über die Anschaffung. :-)

Grüße und viel Spass bei deiner Tour

Manfred
 
hi,

kann mich dem nur anschliessen.

landkarten und die routenbeschreibung reichen für diese tour aus, wenn man für kommende touren dann eine route für sich zusammenbastelt, ist das buch mit der cd schon nicht verkehrt.

übernachtungen reserviere ich inzwischen ganz gerne vor, habe bei meinen ersten transalps aber (fast) nichts reserviert gehabt. bei der route wirst du aber keine probleme haben eine unterkunft zu finden.

viel spass,
elmar
 
Hi melly,

der Unterschied ob du auf dem Berg oder im Tal übernachtest, macht sich im Komfort bemerkbar.

Wenn du noch auf die Piste willst, eine eigene Dusche, etc. dann ist das Tal wohl besser. Stehst du mehr auf das Kernige, dann ab auf den Berg

Ich übernachte diesmal zum erstenmal in Hütten, statt in Pensionen. Man wird sehen. Ich rufe aber ein paar Tage vorher an und reserviere.

Ich habe das Buch vom Ulli gekauft, da war ich schon davon überzeugt, das ich mal zumindest einen Cross fahren werde. Nun plane ich schon eine kurze Etappe übers Wochenende im Juli und für 2008 steht wieder eine 6 oder 7 Tagestour an. Man kann davon sprechen das ich infiziert bin :D , tut aber (noch) nicht weh.

Ich hatte bei meiner ersten Tour in 2006 in etwa 15000Hm und 2500 km in den Beinen. Es hätte etwas mehr sein dürfen. Dennoch habe ich diese Tour geschaft.

Viel Spaß bei eurer Tour.
 
Nochmal ganz blöd gefragt aber wie ist das mit Karten?
Wenn ich mir für die ganze Strecke Karten besorge (hab mal bei Kompass geschaut) brauch ich davon etliche. Gibt's da ne einfachere Lösung?

werden vorraussichtlich schon von Mittenwald starten.
 
nein, karten sollte man schon dabei haben. auch mit einem brauchbaren roadbook würde ich nie ohne karten auf tour gehen.

bei einer transalp von deutschland bis zum gardasee kommen dann je nach route zwischen 5 und 8 kompasskarten zusammen.

die kann man ja im team aufteilen, ansonsten hat halt einer das zusatzgewicht hinten drauf.
 
Hallo Melly,

ich hab mir mal die Unterlagen vom Bike Magazin angeschaut.
Da ist ein sehr gutes Roadbook dabei.
Das ist schon mal die Hälfte der Miete. Theoretisch könntest du das ganze Unterfangen mit einer Autokarte 1:100. 000 bis 1:200 000 versuchen.
Auf gute Karten würde ich persönlich allerdings nicht verzichten.
Es kann ja auch mal vorkommen, dass ihr an einem "Wegpunkt" vorbeifahrt, ohne ihn zu erkennen.
Natürlich ist die komplette Anschaffung der Kompasskarten eine Menge Holz.
Wenn du allerdings öfters Transalp Touren machen möchtest, dann bleiben dir die Karten für die Jahre danach.

Ich persönlich habe für den bayerischen und Österreichischen Alpenraum vor Jahren mal die TOP50 Bayern und AMAP3D gekauft.
(elektronisches Kartenwerk). Hier drucke ich mir für die einzelnen Tagesetappen immer die Karten mit dem Drucker aus.
Vorteil:
Ich kann am Etappenziel immer die gedruckten Karte "wegschmeissen". Der migenommene Kartenstapel wird von Tag zu Tag leichter.

Vorteil Nr. 2: Ich ruiniere mir nich meine "Orginalkarten". (die ich zwar eh nicht habe).

Das kannst du übrigens mit deinen Kompasskarten auch machen. Nämlich Kopien der Karten anfertigen (entsprechenden Teil in den Scanner legen, einscannen und wieder ausdrucken und eure Route farbig markieren). Damit halten deine Orginalkarten "ein Leben lang"


Grüße
Manfred
 
Zurück