Erwünsche mir tolle ernsthafte Beratung

Wenn ich sowas lese denke ich an:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=9TQ9VzvPSpM"]YouTube - Russian Airbag Test[/nomedia]


Was ich will oder auf was für Ideen man kommt oder was einem Spass macht oder was man sich zu trut das erfährt man dann wenn man es machen kann und da mach ich mir vorher doch kein Kopf.
Ok wenn ich mir ein normales kaufen würde,haltet ihr von dem Scott Bike was ich euch gezeigt habe ist das sehr gut?
Also mir gefällt das ja schon vor allem weil man das auf hart sowie auf Federn stellen kann,da hätte ich beides und muiss mich nict endscheiden ob Hartail oder Fully,im übrigen fuhr ich früher beides.
 
Anscheinend lässt du dich eh nicht beraten, also Scott kaufen, fahren, glücklich werden. Ist ja kein schlechtes Bike.
Also viel Spass und einen pannen-und sturzfreien Sommer.
LG :daumen:
 
das du deine federung "ein und aus" schalten kannst musst du in der regel kein vermögen ausgeben. scott hat im übrigen ne schlechte preis/leistung und tu mir bitte einen gefallen, wenn du doch irgendwann dein scott kaufst und in den bergen fährst, dann verhalt dich auch bitte so.
 
Empfehlenswert ist es nicht als Erstkauf ein so teures Rad zu kaufen. Mit der Zeit kristallisiert sich oftmals heraus, dass der Sattel nicht passt, der Vorbau steiler/flacher und/oder kürzer/länger sein sollte, ein breiterer Lenker ganz nett wäre und überhaupt die Geometrie so recht nicht passen will. Um sowas fest zu stellen muss man erst einmal 1-2 Jahre Erfahrung sammeln und in aller Regel weiß man danach recht genau was man haben will. In diesem Falle wird man dann mit kaum einen Fertigaufbau vorlieb nehmen wollen sondern den Batzen Geld in ein Eigenaufbau stecken. Mit einem Rahmen der die Wunschgeometrie hat und für die Lieblingsstecken am besten taugt.
Wenn du dir jetzt ein 8000€ Genius nach Optik kaufst hast du zu ein sehr gutes Rad aber was bringt dir das? Dann ist das Rad halt klasse, du hast keine Fahrtechnik und wirst es auf der Kiste auch nie lernen (zu viel Federweg versaut die Fahrtechnik wenn man selbige lernen muss/will/soll!) und außerdem passt die Kiste dann bis auf die Optik auch nicht zu dir/deinen Strecken.

Ansonsten: Carbon... ist ein toller Werkstoff macht viel mit und ist meist nicht so anfällig wie es immer wieder probagiert wird. ABER er ist schweine teuer was idR auf Kosten der Anbauteile geht oder eben auf das Geldsäckl. Als Anfänger ist es da allemal sinnvoller das Alupendant mit gleichem/ähnlichem Federsystem zu nutzen und das überschüssige Geld in Anpassungen zu stecken. Laufräder machen sich zum Beispiel immer gut. Der erste Satz Laufräder wird verheizt (Fahrtechnik lernen bedeutet Grenzenausloten, also fleißig auf die Fresse fliegen+Material zerstören*) und dann komm Stück für Stück optimierte Komponenten.

Ich habe leider auch den Fehler begangen, mit ein Fertigradl zu kaufen. Mittlerweile sind von dem Fertigrad noch Rahmen und Steuersatz original. Anbauteile sind alle einmal oder öfter getauscht und mittlerweile bin ich zufrieden. Nach 3 Jahren und viel zu viel Geld...


*Wenn du das Ausloten deiner Grenzen nicht vorhast, wieso dann so ein 8000€ Hobel? Ne 1500-2000€ Kiste reicht auch. Supersportwagen fahren macht auch nur auf der Rennstrecke Spaß, alles Andere ist sinnlose Trockenübung

Edit: Fullys an denen man die ganze Federung blockieren kann... oder eher muss damit man sie noch gescheit vorantreiben kann... wie sinnlos ist denn das?
 
Da gebe ich dir ja Recht ich kucke nicht auf das Geld nur das es eben keine so große Rolle spielt,selber bauen hab ich auh schon dran gedacht aber das lohnt sich doch nur wenn man auch Ahnung hat was man braucht,was es für Unterschiede gibt ect.
Ich will eben von Anfang an ein tolles haben und nicht das man schnell merkt das es ein Fehlkauf war.
Klar werde ich mich bzw. meine Grenzen testen aber immer der Reihe nach =)
Ich weiß nur wenn ich einmal Spass dran finde dann bin ich nicht mehr zu halten übertreibe auch oft,wie sagt man endweder richtig oder garnicht.
Oder wenn ich mal auf die Idee kommen würde in einer Bikercene gehn zu wollen was mach ich denn für ein Eindruck wenn ich mit ein Bike an komme das man mich auslacht. Das fände ich blöd :(
 
Oder wenn ich mal auf die Idee kommen würde in einer Bikercene gehn zu wollen was mach ich denn für ein Eindruck wenn ich mit ein Bike an komme das man mich auslacht. Das fände ich blöd :(

raschel raschel... Chipstüte ist auf, Kaffee ist eingegossen und ich sitze im Sessel :D

Ich hoffe ich bin dabei, wenn du 'nen X-Tausend-Euro-Hobel über die schönsten Schlüsselstellen schiebst...:daumen: Das kommt garantiert besser an, als mit einem alten Hardtail da runter zu ballern...

Knusper, Schlürf :bier:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Neid wirst du überall an treffen so sind die Menschen,endefekt gehts ja nicht darum das es teuer ist sondern einfach das man sich nicht den Kopf machen muss wenn es so teuer wäre.
 
Ich will eben von Anfang an ein tolles haben und nicht das man schnell merkt das es ein Fehlkauf war.

Der Kaufpreis schützt leider nicht vor einem Fehlkauf. Die Hardtails um 1000-1500€ bzw. Fullys um 1500-2000€ sind bereits sehr gut. Alles was darüber hinausgeht ist Optimierung im Kleinen, muss man teuer bezahlen und lernt man erst schätzen, wenn man es einordnen kann.
Zur Zeit klingt das was du fahren willst nach 100-140mm Federweg vorn wie hinten. In dem Bereich gibt es einen haufen Räder, lokal führt sicher irgend einer Cube und da ist so ein AMS für 2000€ sicher ein guter Einstieg. Da sind dann nur bewährte, brauchbare Teile dran.
 
ich wuerde auch erstmal gucken was du mit dem bike eigentlich machen willst, bei mir hat es auch gedauert und ich bin froh mir nicht von anfang an nen richtig teures bike gekauft zu haben, weil wenn du mal richtig auf die fresse fliegst, was ja nicht gerade selten ist, aergerst du dich nur wenn du unmengen von kratzern hast und nachher merkst du kommst garnicht mit dem bike klar ;) also fahr lieber erstmal bisschen probe und geh zum fachmarkt ;)
 
Darf man mit einem 3er-BMW nur mit 200 über die Autobahn brettern? Oder darf man damit auch mit gemütlichen 80km/h über Landstraßen fahren?

Der einzige, der damit wohl ein Problem hat, seit ihr....

Nen 3er mit Basismotorisierung macht ab 200km/h langsam schlapp ;).

Mit nem M3 geht +200km/h noch ordentlich ab. Nur Als Fahranfänger setzt man die Kiste entweder gegen den Baum, fährt so vorsichtig, dass bis auf Folgekosten nix bei rum kommt und am Schluss passt nichtmal das Surfboard rein welches man mitnehmen wollte. Wobei übertragen will sich hier Niemand nen M3 sondern eher nen Ferrari als Fahranfänger hohlen und gegen die Dinger ist nen M3 noch Kinderspielzeug
 
Das hört sichj ja so an als wär man noch nie ein Bike gefahren und deswegen soll man zum Fachmarkt fahren?
Was ist mit den Race die ein teures Bike unterm Arsch haben und auch sich auf die Fresse legen bliebt niht aus wenn man als Beispiel von wer weiß wie hoch runter springt.
Klar wäre das ärgerlich aber da spielt doch keine Rolle ob das Bike 4000 Euro kostet oder 1000 Euro ärgerlich ist sowas immer.
 
raschel raschel...

...ich glaub ich brauch auch 'nen Zweitaccount...

Knusper, Schlürf...


@ royals daughter im Traum: Kannst Du auch mit Untertitel schreiben...?
 
Das hört sichj ja so an als wär man noch nie ein Bike gefahren und deswegen soll man zum Fachmarkt fahren?
Was ist mit den Race die ein teures Bike unterm Arsch haben und auch sich auf die Fresse legen bliebt niht aus wenn man als Beispiel von wer weiß wie hoch runter springt.
Klar wäre das ärgerlich aber da spielt doch keine Rolle ob das Bike 4000 Euro kostet oder 1000 Euro ärgerlich ist sowas immer.

Die ganzen Racer die ganz vorn mit fahren sind normal mit selbst aufgebauten Mittelklassehobeln für etwa 2000-3000€ Unterwegs. Die Bikes sind dann vor allem gut, weil alles ausgewählt, perfekt abgestimmt und passend ist. Weil die Jungs/Mädels fahren und schrauben können bauen die sich das perfekte Rad nach ein paar Jahren selber auf. Du wirst von denen keinen mit so einem Fertighobel erleben.
Nur die gesponsorten Fahrer fahren das Teuerste vom Teuersten zu Werbezwecken.
 
ich schließen mich den meist vorrednern an...

du solltest erst einmal wissen was du machen willst... also ob downhill, freeride, marathon, cross country, 4cross.....

d.h. brauchst du einen panzer, einen geländewagen, ein alltagsauto oder einen sportwagen?

ich z.b. würde dir ein leichtes allmountain empfehlen wie z.b das cannondale rz one twenty Klick

das ding ist ein sehr guter allrounder... und ist ausbaufähig, falls du dich auf einen einsatzzweck mit der zeit festlegst. soll heißen, du kannst das bike durch gewisse umbauten noch spezieller auf eine anwendugsart abstimmen. z.b. "dickere" reifen falls du dich für das freeriden entscheidest oder leichtere anbauteile fals es dich doch eher in richtung crosscountry zieht.
 
Zurück