rumblefish schrieb:Hat jemand eine Ahnung wieviel Mehrgewicht die dickeren Schläuche ausmachen ?.
Ich schätze der Dreck im Profil macht mehr aus...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
rumblefish schrieb:Hat jemand eine Ahnung wieviel Mehrgewicht die dickeren Schläuche ausmachen ?.
nismo2002 schrieb:Ich schätze der Dreck im Profil macht mehr aus......machste den auch alle paar km raus?
![]()
TristanM schrieb:@ kh-cap
.. die sind in der Praxis alle absolut ordentlich verarbeitet -- die Rahmen sind an allen relevanten Stellen verstärkt, die Schweißnähte sind sauber (Klar, sind ja auch nicht von Hand entstanden), die Parts einwandfrei und absolut unschlagbar ist auf jeden Fall der Preis....
Grüßeee
cArsTeN
@rumblefish:Staabi schrieb:Hallo,
Supersonic-Schlauch im XC 4 sollte tatsächlich nicht sein. Vielleicht hat da ein Kollege in der Kommissionierung falsch gepackt. Folgende Conti-Schläuche sind in unseren Bikes verbaut:
Conti MTB 26 S 36:
alle Big Mountains
Conti MTB 26 Light S 36:
Yellowstone - Grand Canyon Pro
XC3 - XC9
RC7 - RC8
ES5 - ES9
WXC2 - WXC5
Conti MTB 26 Supersonic:
Grand Canyon Ultimate
RC 9
Viele Grüße,
Michael
nismo2002 schrieb:@rumblefish:
...das Zitat von Staabi zusammen mit dem link von aemkei77 kommt man hier auf einen Gewichtsunterschied von ca. 25g (± X) ...und auf die würde es mir ganz bestimmt nicht ankommen!!
Terja schrieb:Für mich ist die ES Serie eine komplette Fehlentwicklung .
Terja schrieb:Eins ist klar bei diesem Test !
Im Zusammenhang der Testreihe kann das Canyon Bike der ES Serie ,
mit der Konkurenz nicht mithalten weil es einfach eine ganz andere Schiene fährt und den Begriff "Enduro" anders Interpretiert als "alle" anderen Hersteller .
Canyon hat dieses bzw. letztes Jahr führ mich auf das Falsche Pferd gesetzt ,
indem Sie aus einem angeblichen Enduro ,einen 130mm Tourer gemacht haben .
Aber der Erfolg gibt Ihnen Recht ,alle Bikes sind trotzalledem ausverkauft !
IceCube schrieb:Dir ist schon klar, dass das mtb-magazin nicht mehr weit von der Stiftung Warentest entfernt ist? Ein Fahrrad (XC8) wegen eines defekten Dämpfers abzuwerten klingt schon arg nach Waschmaschinentest.![]()
QUOTE]
Für mich macht es schon Sinn ein Bike abzuwerten wenn die Funktion nicht gewährleistet ist .Und ein defekter Dämpfer ist ein eklatanter Fehler .
Aber ob das die Schuld von Canyon war und das nicht bei anderen Herstellern genauso passieren könnte stelle ich mal in Frage !
Eine Kontrolle vor Abgabe der zu testenden Bike`s könnte Abhilfe verschaffen ,deshalb "selbst Schuld" !
Terja schrieb:Eine Kontrolle vor Abgabe der zu testenden Bike`s könnte Abhilfe verschaffen ,deshalb "selbst Schuld" !
Das stimmt so nicht --- wenn die Ursache des Dämpferdefekts tatsächlich die von Fox beschriebene ist (falsches Granulat für Dichtungen -- hat Staabi mal gepostet), dann tritt der Fehler erst nach einiger Zeit auf, kann also bei einem Ersttest nicht festgestellt werden.
DerStrolch schrieb:hat von euch zufällig wer den ES7 test und kann den digitalisieren? PDF/JPG ....
Zettler schrieb:Hallo Terja!
Hast du dir die Überschrift überhaüpt durchgelesen und weisst um welches Modell der ES - Serie es sich hier überhaupt handelt?
Hast du dich überhaupt mit diesem Forum hier auseinandergesetzt, seit dem die 2005er Modelle zur Sprache gekommen sind-oder gar schon früher??
Hast du eigentlich schon mal ne eigene Meinung gebildet, oder glaubst du immer alles, was in Zeitschriften steht?
Ich will Canyon sicher nicht in Schutz nehmen, oder dich beleidigen.
Ich denke, man kann alles innerhalb kürzester Zeit durch falsche Einstellungen oder durch rohe Gewalt zerstöhren.Auch ob ein Dämpfer oder eine Gabel gut oder schlecht abschneidet, kommt darauf an, ob er gut eingestellt und sich auch dafür genug Zeut genommen wurde.
Bei den Platten des ES7 konnte ich auch nirgens lesen, mit welchem Reifendruck über die Steine gefahren wurde(wie kann sonst ein Durchschlag passieren?).
MFG
Zettler