ETA - Problem

Schafschützer

Schissdreckbabbler
Registriert
19. April 2003
Reaktionspunkte
34
Ort
Am Fuße der Hornisgrinde
Hallo miteinander!

Ich fahre seit ca 500 km eine MZ Comp + ETA 2004 mit 85mm (OEM-Model)
Nach etwa 200 km hatte ich zum erstenmal das Problem, daß sich der Federweg trotz eingeschaltetem ETA selbstständig wieder vergrößerte. Auch im Ruhezustand blieb nach 5 Minuten nur noch ca. 1 cm Federwegsabsenkung übrig. Bei Cosmic-Sport wurde dann die ETA-Kartusche komplett getauscht und ich war wieder glücklich. Jetzt, etwa 300 km später habe ich das selbe Problem wieder. Ich bin kein Freerider, hüpfe nicht von Dächern und achte darauf, die Gabel vor der Talfahrt wieder hochzufahren. Klar, auch bergauf und mit eingeschaltetem ETA kann es schon mal sein, daß ich über einen Stein oder Ast fahre. Aber der große Vorteil des ETA-Systems ist ja eigentlich, daß die Gabel noch einen kleinen Restfederweg behält.

So bevor ich bei Cosmic-Sports anrufe und die Gabel wieder einschicke, wollte ich fragen, ob ich der einzige mit diesem Problem bin, ob ich mich nur doof anstelle oder das ETA nur als Verzierung anzusehen ist.

Für eure Hilfe bin ich wie schon so oft sehr dankbar.


MfG

Schafschützer
 
Hallo,

leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, denn ich hab eine Marathon SL, mit der bin ich aber mit dem ECC (=ETA für Luftgabeln) auch nicht zufrieden. Bei mir kommt die Gabel auch langsam wieder raus, was heisst langsam, wer wirklich lange und steile Anstiege fährt, der weiss was es für ein SCh...ss ist, wenn man alle 10 min in den Wiegetritt gehen muss um die Gabel wieder runterzudrücken, denn wenn man nicht gerade auf Asphalt unterwegs ist kann es leicht passieren, dass dabei das Hinterrad die Haftung verliert und man im schlimmsten Fall dann gar nicht mehr weiterkommt. Auf jeden Fall nicht wirklich toll die ganze Sache.

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass es wirklich sehr viele Probleme mit ETA und ECC gibt. Hier im Forum liest man wirklich regelmässig davon. DA BRAUCH ICH MIR DANN WIRKLICH KEINE MARZOCCHI MEHR KAUFEN, denn meine Marathon SL hab ich va. wegen der Wartungsarmut gekauft. Da kann ich mir dann als V-Brake Fahrer mit 70 kg gleich eine SID kaufen und spar mir sogar auf die SL beinahe ein halbes Kilo an Gewicht.

Dazu kommt dann noch der durchwegs schlechte Service bei MZ die für so eine Garantieabwicklung einige Wochen brauchen.

Also ich bin wirklich enttäuscht von Marzocchi und tendiere beinahe dazu mir wieder eine Starrgabel zu kaufen...

Bitte weitere Erfahrungen posten!!!

Ciao und cu

Smart
 
Ciao!
Fahre eine Mz MX Comp ETA .Je länger ich damit fahre umso besser funktioniert das Teil.
Fahr noch 300 km und vielleicht ab und zu über Stiegen.Wenn sie dann nicht hinhaut ist wirklich was kaputt.

mfg

orso
 
@ orsobianco
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin mit der Gabel zufrieden, aber ich habe eben genau das gleiche Problem mit dem ETA, wie smart.

Die Tatsache, daß die Gabel beim erstenmal anstandslos repariert wurde, beweist doch, daß es mit dem ETA ein technisches Problem gibt. Ich habe eben keine Lust, die Gabel regelmäßig nach einigen hundert Kilometern wieder zu Cosmic-Sports zu schicken.


MfG

Schafschützer
 
Schafschützer schrieb:
@ orsobianco
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin mit der Gabel zufrieden, aber ich habe eben genau das gleiche Problem mit dem ETA, wie smart.

Die Tatsache, daß die Gabel beim erstenmal anstandslos repariert wurde, beweist doch, daß es mit dem ETA ein technisches Problem gibt. Ich habe eben keine Lust, die Gabel regelmäßig nach einigen hundert Kilometern wieder zu Cosmic-Sports zu schicken.


MfG

Schafschützer

Sorry!
Sehe an Deinem Geburtsdatum das du auch kein heuriger Hase mehr bist.
War nur ein Tipp(neue Rechtsschreibung)

mfg

orso
 
Schafschützer schrieb:
Die Tatsache, daß die Gabel beim erstenmal anstandslos repariert wurde, beweist doch, daß es mit dem ETA ein technisches Problem gibt.

tut mir leid, diese logik kann ich nicht nachvollziehen. im umgehrschluss musst man folgern das fabrikate, bei denen man sich sträubt etwas zu reparieren eigentlich in ordnung sind? :confused:
garantieleistungen sind ein anspruch des kunden aber leider nicht immer eine selbstverständlichkeit. da werden ganz schnell anfällige teile als "verschleißteile" deklariert.

mein eta funzt einwandfrei. evtl. ist zu wenig öl auf der eta-seite. die kartusche muss sich erst vollgesogen haben.
 
Bei meinen beiden Gabeln funktionieren ECC (Z1 MCR 2001) und ETA (Z150 FR) tadellos.
Ursachen für das langsame Hochkommen können meiner Meinung nach sein:
- zu wenig Öl im linken Holm
- Ölwechsel fällig, gerade bei einer neuen Gabel entsteht viel Abrieb, der kann im Öl die ETA-Kartusche in ihrer Funktion beeinträchitgen. Daher wechsel ich bei ner neuen Gabel das erste Mal das Öl nach 4 - 5 Monaten, danach einmal im Jahr.
 
Wenn sie wieder rauskommt, kann das ja eigentlich nur daran liegen, dass die Zugstufe nicht richtig dicht macht. Und wenn ich mir die Plastikhebelchen zum Schließen anschaue, dann würde es mich nicht wundern, wenn die leichtes Spiel haben (und somit die Zugstufe nicht richtig verschließen). Kenne das Problem von der Marathon SL. Bei mir ist auch der Plastik-Drehknopf (das einzige S*****teil an der Gabel) leicht ausgeleiert. Ich hab mir jetzt auch nen neuen Knopf bestellen lassen, um das langsame Rauskommen zu beheben.

StarKI
 
Danke schonmal für die ersten Antworten.

@ spOOky fish
Ich habe meine Logik wohl nur falsch dargestellt. Der Servicemann bei Cosmic hat sich garnicht lange nach etwaigen Ursachen erkundigt. Das lief eher nach dem Motto: Problem mit Hochfahren -> Kartusche Tauschen. Da ich anscheinend nicht der einzige bin, der dieses Problem hat, scheint es sehr wohl am System zu liegen. Oder Marzocchi hat einfach zu viele ETA-Kartuschen auf Lager. ;)

@ starKI
Am Hebel kann es eigentlich nicht liegen, ich habe ja schon den neuen, dicken Alu-Knubbel.

Bitte postet weiter eure positiven oder negativen Erfahrungen mit ETA.


MfG

Schafschützer
 
Schafschützer schrieb:
Danke schonmal für die ersten Antworten.

@ spOOky fish
Ich habe meine Logik wohl nur falsch dargestellt. Der Servicemann bei Cosmic hat sich garnicht lange nach etwaigen Ursachen erkundigt. Das lief eher nach dem Motto: Problem mit Hochfahren -> Kartusche Tauschen. Da ich anscheinend nicht der einzige bin, der dieses Problem hat, scheint es sehr wohl am System zu liegen. Oder Marzocchi hat einfach zu viele ETA-Kartuschen auf Lager. ;)

is warscheinlich billiger und geht schneller als das dingens aufzuschraube und irgendeine dichtung zu tauschen.
 
Hallo,

habe die MX COMP ETA mit 105 mm nach ca. 500km ist aus heiterem Himmel das ETA total ausgefallen und seit dem ist es defekt. Mit dem rauskommen hatte ich aber vorher auch. Ich habe als Flachlandfahrer die Gabel nun garnicht (über) beansprucht.

Habe bei Cosmic Sports mal per Mail angefragt ob es an der Kartusche liegt und ob diese ohne weiteres auf Garantie von ihnen getauscht wird, aber ich habe bis heute keine Antwort (6 Wochen her) erhalten.

Wollte aber noch warten bis das Wetter schlechter wird, um sie einzuschicken, sonst steh ich weiß ich wie lange ohne Bike da und das geht ja nun wirklich nicht bei guten Wetter. Suche schon eine Starrgabel, um die Zeit zu überbrücken. (Tips oder Angebote für billige Starrgabel nehme ich gerne an)

@ Schafschützer: Wie lange hat das bei dir mit dem Tausch der ETA Kartusche gedauert?

mfg frenkhenk
 
smart schrieb:
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass es wirklich sehr viele Probleme mit ETA und ECC gibt. Hier im Forum liest man wirklich regelmässig davon.

ich glaube eher das gegenteil ist der fall. viele der probleme erwiesen sich im nachhinein nicht als solche oder das system konnte auf grund seiner funktionalität nicht die anforderungen erfüllen, die der anwender aufgrund falscher informationen erwartete.
 
spOOky fish schrieb:
ich glaube eher das gegenteil ist der fall. viele der probleme erwiesen sich im nachhinein nicht als solche oder das system konnte auf grund seiner funktionalität nicht die anforderungen erfüllen, die der anwender aufgrund falscher informationen erwartete.


Hallo spOOky fish,

Meine Gabel ist nun zum dritten Mal bei Cosmic Sports zur Reparatur. Zum dritten Mal mit dem selben Defekt (bei eingelegtem ETA fährt Gabel selbstständig wieder hoch). Diese Gabel hat mich nicht nur 20,10 € an Porto sondern bis heute auch 6 Wochen Bike-Abstinenz gekostet, wobei ich sie erst zum Ende der nächsten Woche zurückerwarte. Deinen oben zitierten Text empfinde ich als sarkastische Verhöhnung. Mein Problem erweist sich nun zum dritten Mal als solches. Da ETA auch in Enduro-Gabeln wie der neuen ALLMountain1 verbaut ist, sollte dieses System die Anforderungen hinsichtlich der Stabilität, die ich als gemäßigter Hardtail-Fahrer an es stelle, wohl auch erfüllen können. Also spOOky fish, falls du der Herr Kroll von CS bist: das war die letzte Reperaturmöglichkeit bevor ich Wandlung verlange.


@ Frenkhenk

Die Schrauber von CS sind eigentlich recht flink. Es werden 7 bis 10 Werktage veranschlagt. Natürlich mußt du 4 Tage Fracht und die Wochenenden berücksichtigen. Beim ersten Mal hatte ich die Gabel nach 2 Wochen, beim zweiten Mal nach 3 Wochen wieder zurück.

MfG

Schafschützer
 
Zitat Schafschützer: Diese Gabel hat mich nicht nur 20,10 ? an Porto ....

Warum regelst du das nicht über den Händler, bei dem du die Gabel gekauft hast, der müsste ja für den Versand aufkommen?

Mir wurde gesagt CS nimmt die Gabel von Privat Personen nicht an.

mfg frenkhenk
 
Schafschützer schrieb:
Ich habe die Gabel bei einem Internet-Shop gekauft. Mit Rechnungskopie nimmt CS die Gabel an. Auf den Portokosten bleibe ich wohl sitzen.

MfG

Schafschützer


tut mir leid für dich. ich habs auch ausm i-net und glücklicherwiese keine probleme.
wenn andauernd das eta defekt ist muss das ja eine grund haben, der evtl nicht unbedingt an der patrone selbst zu suchen ist. vielleicht liegt die ursache ja an der gabel selbst (schiefes gewinde/bohrung oder sonstwas) was zu einer fehlbelastung der patrone führt. ich glaub kaum das dir jedesmal ein montagsmodell eingebaut wurde.
lösung: ebay und andere holen.
 
Hallo spOOky Fish,

da bin ich genau deiner Meinung. CS besteht aber darauf, die Gabel drei mal reparieren zu können, bevor ich sie umgetauscht bekomme. (Reicht normalerweise nicht ein Versuch aus, bevor ich Tausch verlangen kann?) Ich habe der Reperatur auch eigentlich nur zugestimmt, weil der Shop, bei dem ich die Gabel gekauft habe, 5 Wochen Urlaub macht und ich den Verkäufer nicht erreicht habe. Ach Herr Lehmann, ich hoffe Sie haben sich in der langen Zeit gut erholt. Ich glaube aber nicht, daß ich bei einem normalen Laden mehr Glück gehabt hätte. Naja, ich harre eben weiterhin geduldig der Gabeln, wenn sie denn kommen mögen.


MfG

Schafschützer
 
@Scharfschütze:
Check doch mal die Ölmenge im ETA (linken) Holm. Bei zuwenig Öl kann das ETA nicht mehr funktionieren.
Weisst du, daß wenn du dein Bike auf den Kopf stellst, um z.B. Reifen zu wechseln, das ETA auch ne Zeit nicht mehr geht? Dadurch kommt Luft in die ETA Kartusche und du musst ne Zeit fahren damit es wieder geht.
Hatte anfangs auch ein wenig kleinere Probleme mit meiner Marathon S. Aber seit dem die Richtige Ölmenge mit der richtigen Viskosität drin ist bin ich super zufrieden. Sie funktioniert immer besser. Dass das ETA langsam und nur ein wenig wieder hochkommt ist normal. Ist aber beim Bergauf fahren kein Problem. Nur wenn ich mein Bike mal auf den Kopf stelle, dann geht es ne Zeit lang (können auch Tage sein - je nachdem was man fährt) nicht mehr.
Vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen. Habe ja jetzt schon viel Erfahrung mit Marzocchi gemacht.

Grüße
Dolomo
 
Schafschützer schrieb:
Hallo spOOky Fish,

da bin ich genau deiner Meinung. CS besteht aber darauf, die Gabel drei mal reparieren zu können, bevor ich sie umgetauscht bekomme. (Reicht normalerweise nicht ein Versuch aus, bevor ich Tausch verlangen kann?) Ich habe der Reperatur auch eigentlich nur zugestimmt, weil der Shop, bei dem ich die Gabel gekauft habe, 5 Wochen Urlaub macht und ich den Verkäufer nicht erreicht habe. Ach Herr Lehmann, ich hoffe Sie haben sich in der langen Zeit gut erholt. Ich glaube aber nicht, daß ich bei einem normalen Laden mehr Glück gehabt hätte. Naja, ich harre eben weiterhin geduldig der Gabeln, wenn sie denn kommen mögen.


MfG

Schafschützer

cs hat mit der dreimaigen reparatur das gesetz auf seiner seite. das erging mir mal mit nem monitor so :(. na dann mal :daumen:
 
Achtung! Achtung! Achtung!

Aktualisierter Zustandsbericht.

Wie ich schon sagte, die Schrauber bei CS sind recht flink. Meine Gabel ist heute bei mir aufgeschlagen. Danke.

Laut Lieferschein ist wieder eine neue Kartusche reingekommen. Folgender Kommentar dazu:"der wirkunsgrad der kartusche ist so voll in ordnung." Leider konnte mir der Oberschrauber Herr Kroll bei einem Telefonat auch nicht genauer beschreiben, was denn nun "voll in ordnung" bedeuten soll. Ich denke, nach weiteren 300 km werde ich mehr wissen.


MfG

Schafschützer
 
@ Schafschützer: Darf man erfahren um welchen I-Shop es sich handelt?

Ich habe meine Teile bei Actionsports geordert. War soweit alles iO, aber sie hatten ein falsches Trettlager geliefert. Also wieder hingeschickt. Beim 2. mal wurde mir wieder das falsche geliefert (als Entschädigung gabs einen Schlauch der im Shop 4,60 EUR kostet) Also das wiederum falsch gelieferte Innenlager, wieder zur Post für 6,70 EUR und beim dritten Anlauf haben sie es doch noch geschaft das richtige zu liefern, aber diesesmal nichts als Entschuldigung für die eigenen Fehler.

Bin mal gespant wie sie sich verhalten, wenn ich die Gabel hinschicke.

Na ja werde mir erstmal eine Starrgabel besorgen.

mfg frenkhenk
 
Hi,

also ich hab die MZ MX Comp ETA 04 mit 105mm und das ETA funzt einwandfrei bei mir. Am Anfang hatte ich n kleines Problem mit dem ETA da ich zu weit nach unten gekommen bin (ca. nur noch 1cm restfederweg) aber duch verstellen der Zugstufe hat sich das ganze wunderbar geregelt und bin super zufrieden mit der Gabel! Versuche es aber echt mal mit ein wenig mehr Öl im linken Holm ich hab schon öffters gelesen das das helfen soll!
 
Nabend,

ich hab die ETA COMP 105mm und ich bin eigentlich sehr zufrieden ! Noch keinerlei Störungen nach ca. 1500km.
Aber eine andere Frage: Ich hatte bisher einen Druck von 4-5 BAR in der Luftkammer; im Manual sehe ich aber heute, dass die Gabel mit Feder mit 0-1 Bar gefüllt werden soll. Jetzt hab ich ca. 1,5 drin und das erscheint mir aber extrem weich ? Wie ist das bei Euch ?

Danke und Gruß
Ralph
 
Meine Erfahrungen mit Cosmic Sport

Ich kann mir schon vorstellen wie streßig die Arbeit bei dennen sein kann als einziger Vertrieb für ganz Deutschland. Bin selber Mechaniker im Streß und verstehe einz nicht. Warum macht der CS-Mech. Herr Kroll sich selber die Probleme?

Habe mir eine Z1 FR 2003 mit ETA gekauft mit Mängel. (Knacken im Steuerrohr/Brücken Verbindung, viel zu weich und die Anschlagringe hatten Spiel.
Also 1x portofrei eingeschickt vorher Öl kontrolliert.
Angerufen um mich zu erkundigen was gemacht wird und sofort per Post Distanzscheiben für die Anschlagringe bekommen. Kam 3 Wochen direkt zu mir mit Katalog und Rechnung für angeblich ausgetauschte Teile. 0€ aber das Öl voll schwarz mit Stückchen und viel zu wenig, Knacken wie zuvor, Etahebel gebrochen und es löste nach 1 Nacht. Öl nachgefült, 2x eingeschickt auf CS Kosten mit langem "Bitte" Brief.
4 Wochen später und mit neuem Alu Steuerrohr, Distanzscheiben,Werbung zurückbekommen.
Die Ringe machten immer noch Geräusche und schonwieder zu wenig Öl. Knacken behoben durch das STR. BRAVO!!!!
Herr Kroll meinte am Telefon im vergriffenem Ton, es sei alles in Ordnung mit Gabel, er mache die Bikes der Elite fit, jaa nicht nochmal einschicken!
Also, zurück 3x zu CS auf deren Kosten und 2 Wochen wieder zurück mit Werbung, als ob ich davon noch was kaufen würde und Schreiben. "Wurde getestet und für Mängelfrei befunden daher von Umtausch ausgeschlossen. Öl ist wieder 55mm unterm min.Stand. Kappen klappern, ETA zieht wegen zu wenig Öl, Kartuschen dämpfen nur beim rausziehen. Soll das so sein? Mängelfrei??
Ich würde Herrn Kroll eine Auszeit gönnen, damit ihm solche Fehlausgaben in Zukunft nicht mehr passieren. Schließlich müßen wir alle den Gürtel enger schnallen. (Kennt jemand seinen Cheff?)
Schon die Frachtkosten min. 30Euros und der neue -Hebel, Führungsbuchsen, Dichtungen noch dazu obwohl nix dran war, und dann am Öl sparren?
Das geht auch anders, sollte vielleicht mal Bewerbungsunterlagen einschicken.
Ich habe viel Verständnis aber warum nicht sofort alle Mängel beseitigt
und zufrieden ist der Kunde.
Statt dessen muß ich mir beim Händler anhören, dass der Anwalt das regeln muß. Das soll Garanti sein? Es gibt hier leider kein Gutachter.
Deswegen will nicht so sein, wir kennen doch unser RECHTS-system.
Gabel habe ich zum Glück selber fertig machen können.
Nochmal ein schönen DANK an Herrn Kroll für die Fachkompetenz und mein fast Bikefreien Sommer.

P.S.: Die paar Elitebiker werden meist gesponsert, uns Kunden dagegen fällt es nicht leicht unsere schweißgetränkte Kohle für Bikeparts zu investieren und dieser Umgang vördert das nicht!
 
55mm unter der Oberkante Standrohr sind OK... 11cm wäre deutlich zu wenig... was willst Du uns sagen?
Die neuen Kartuschen dämpfen nahezu nur in der Zugstufe und laufen frei in der Druckstufe - kein Mangel!

So what... :ka: :ka: :ka:

P.S.: NEIN, ich bin weder Herr Kroll, noch habe ich sonst irgendwie etwas mit CS zu tun!! Ich werde auch nicht von ihnen gesponsort... Aber ich kenne das innenleben der Marzocchi Gabeln halbwegs, und bin über deine Aussagen verwirrt (insbesondere diese 55mm unter min.).
P.S.2: Knacksende Gabeln sind wirklich sch..e!!
 
Zurück