Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verträgt der Argon locker ne 100er Federgabel oder besser nur 80?
Interessiere mich auch dafür, suche aber ein Allroundhardtailrahmen der auch mal ruppige Wurzelstrecken und einige Bunny Hops locker wegsteckt.
 
Vielen Dank für die Links. :daumen:

Der Gleiss-Rahmen gefällt mir nicht wirklich.

Vom Extralite bin ich inzwischen auch wieder weg.

Ich werde mir wohl den Argon CC zulegen. Aber erst im Frühjahr.

Jetzt muss ich erstmal meinen BMW finanzieren.
 
@Michi:

Also Nicolai hat ne gute HP und da gibt es auch nen guten Katalog mit allen Info´s die du so gebrauchen kannst. Einfach mal da nachschauen.

Der Rahmen verträgt Gabeln von 450 bis 478mm Bauhöhe. Das Startet mit ner SID mit 80mm und endet bei ner Marzocci Marathon mit 105mm!

Viel Erfolg

Matze

P.S.: Für den Rennsport würde ich 80mm empfehlen, dann fährt das Rad agiler. Das gehört aber jetzt eher ins Nicolai-Forum.
 
Vielen Dank für die Links. :daumen:

Der Gleiss-Rahmen gefällt mir nicht wirklich.

Vom Extralite bin ich inzwischen auch wieder weg.

Ich werde mir wohl den Argon CC zulegen. Aber erst im Frühjahr.

Jetzt muss ich erstmal meinen BMW finanzieren.

gleiss hat sich für mich auch erledigt.

zurück zum thema, wo bleiben denn die kunstwerke?
 
Wo wir grad beim Thema Rahmen sind... Ich habe mir einen neuen gegönnt und werde ihn diesen Monat mit den "alten" Teilen von meinem Tundra bestücken.:D

Der Rahmen allein ist meiner Meinung nach schon ein CC-Kunstwerk...selten hab ich so eine Detailverliebtheit gesehen:love:

Ratet doch einfach mal um was für eine Marke es sich handelt:confused:

Ein paar technische Anhaltspunkte : Hardtail Scandium, schwarz eloxiert, 3-fach konifiziert, viele Frästeile, Hydroforming Unterrohr, gelötete!! Zuganschläge, 1210 gr in 17.5" (selbst gewogen)













.
 
ich glaub ich weiß es :daumen:

ich konnte mich jetzt endlich entscheiden, werde es dann posten, wenn es fertig ist :D :D :D
 
Wo wir grad beim Thema Rahmen sind... Ich habe mir einen neuen gegönnt und werde ihn diesen Monat mit den "alten" Teilen von meinem Tundra bestücken.:D

Der Rahmen allein ist meiner Meinung nach schon ein CC-Kunstwerk...selten hab ich so eine Detailverliebtheit gesehen:love:

Ratet doch einfach mal um was für eine Marke es sich handelt:confused:

Ein paar technische Anhaltspunkte : Hardtail Scandium, schwarz eloxiert, 3-fach konifiziert, viele Frästeile, Hydroforming Unterrohr, gelötete!! Zuganschläge, 1210 gr in 17.5" (selbst gewogen)













.

Mach mal ein bild auf der Waage.
 
Hi!
Nun folgen die Fotos meiner fast fertigen Rennmaschine. Leider fehlen die Laufräder noch, da die Notubes schon länger brauchen als gedacht.Hoffe aber, dass die Felgen bald kommen Folgender Laufradsatz wird noch kommen:
Felgen: Notubes Olympic Disc
Naben: Hügi 240S CL
Speichen: Dt Revolution
Nippel: DT Alu
werden dann noch verlötet!
derzeitiges gewicht ohne LRS, Kassette, Pedale, Rotoren, Reifen, Schläuchen und Kette 5,36kg
Hier nun die Fotos:





Mfg Flo
 
Rein optisch finde ich die SID deutlich zu zierlich für den dicken KTM-Rahmen, aber sicher gewichtsmässig Vorteile. SID & Disc soll aber auch keine so tolle Kombo sein?
 
Hi
danke für die positive rückmeldung. die felgen werden bald kommen und dann kommen auch neue fotos. bezüglich sid+disc ich wiege nur ca. 60kg und habe noch nie probleme mit der kombination.
mfg flo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück