Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

Wobei man sagen muß das generell ein 29 Z unter einer Körpergröße von ca 170 cm nicht mehr optimal ist .
Würde ich so nicht sagen.
Ich bin bis letztes Jahr hauptsächlich 26er gefahren (seit 1992), zwischendurch immer mal mit einem 28er Trekker (seit 1989). Auf dem 28er habe ich mich immer wohler gefühlt als mit den 26er-MTB. Auch bin ich mit dem 28er Steigungen rauf gekommen, die ich mit dem 26er nicht geschafft habe. Wenn nur nicht die schmalen Reifen wären (28"x32). Ende letztes Jahr habe ich mir dann ein 29er aufgebaut und bin hellauf begeistert! Ich finde das 29er um Welten besser als meine 26er oder das 28er. Nur für Mehrtagestouren, hauptsächlich auf Teer, ziehe ich heute noch das 28er vor. In den Bergen geht mir aber nichts mehr über das 29er. Allein schon die Steigfähigkeit ist phänomenal! Und eine Federgabel geht mir damit auch nicht ab.
Da wir hier in einer Galerie sind, kann ich meine Räder ja mal zeigen. Gehören ja auch alle eher zur Kategorie Leichtbau.
1988er Kuwahara Pacer (8,3kg):
cimg2233jla3g.jpg


1992er Litespeed Mountain (7,3kg):
cimg279771yow.jpg


1995er Univega Groove (9,5kg mit Ständer ;), Schlumpfgetriebe und Alfine 8):
cimg36296ouzp.jpg


2014er Scott Scale 900RC (6,3kg):
cimg3818mfjae.jpg


Ach ja, ich bin 169cm groß. :D
 
Dekadentes und schickes Stadtrad (ich dachte immer, meins sei durch die FRM-Kurbel und den New-Ultimate-Lenker schon dekadent genug).
Gegen Scherben oder ähnliches haben die Furious Fred aber keine Chance, oder? Hatte dadurch schon den ein oder anderen platten MTB- und CX-Reifen mit mehr Fleisch...
 
Wie oft müssen wir uns das Rad denn noch angucken, ich kanns nicht mehr sehen!!!
mein stadtrad? das hab ich vieleicht einmal vor nem jahr oder so gepostet o_O
wo haste denn da die Kilos versteckt? Son plastesinglespeeder mit v brave und genoppten Schläuchen sollte doch (viel) leichter sein? Was sind das für LR?

Unbenannt.jpg


der rahmen ist nicht der leichteste
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 62
Werde es mal ohne Verstärkung probieren.Das Rohr ist ja 1,5mm dick und wirkt stabil.Werde auch mal mit den abgesägten Rohr Stück im Geschäft die Kraft/Drehmoment testen...
Bei meiner MCFK ist ne Verstärkung drin...Kumpel seine mit 8g (also 102g für Stütze) weniger hat keine drin:oops:
Seine hält auch schon seit 5Jahren.
Gut die MCFK sind halt auch noch besser ausgelegt.


 
Zurück