Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

@Duke1
Dann werde ich wohl doch mal ein paar Bilder machen müssen.
Habe noch ein Veloheld aus Stahl mit etwa 7,3Kg. Da hat sich auch schon jede Menge getan.
Werde auch da mal aktuelle Bilder machen müssen, wenn es jemanden interessiert?

Veloheld Path.jpg
 

Anhänge

  • Veloheld Path.jpg
    Veloheld Path.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 272
Ich hab zwar keine liste aber teile kann ich zwar auflisten
Ich fang mal an

Schaltung.
Shimano Xtr 9 fach M970 Schalthebel links/rechts
Shimano Xtr 9 fach M970 Schaltwerk mit Carbonkäfig
Shimano Xtr 9 fach M970 Umwerfer
Shimano Xtr 9 fach M970 KRG
Shimano Xtr Innenlager
Kette/Kassette XT
Ausenhülle+Schaltzüge XTR

Bremse
Die MT8 Von Magura
Scheiben Ashima Ultralight VR 180mm/ HR 160mm
Bremsscheiben Adapter: postmount 180m/ is 2000 auf postmount 160 Standard

Laufradsatz
Spank Oozy Evo 26" soll "1600g wiegen"
Schnellspanner titan achse " 44g"
Schlauch Maxxis light 100g x2
Reifen Maxxis FlyWeight 330g

Pedale
RockBros Cycling 175g

Rahmen
Sattel: RXL china carbon sattel 120g
Sattelstütze: Carbon 140g
klemmschelle: Yuniper Ultralight 5,7g
Griffe: Bike Ribbon Mtb Griffe Eva, blue 30g
Head set Cape: Carbon+Alu schraube
Carbon spacer 10mm 3x Ritchey
Vohrbau: Ritchey WCS 120mm Alu 115g
Lenker: Carbon 120g

Gabel
(Rockshox SiD Mit lockout hebel+zug 1600g)
Stargabel: Norton Shores Mtb PM Carbongabel Angabe ungekürzt 760g
Steuersatz : Ritchey WCS
Normale Kralle verbaut ist im Alu shaft drin

Ich glaube das war an teilen
 
@divergent!
Es sind jedoch einzelne Carbon Parts verbaut. Ritchey Wc Lenker, Tune Komm Vor Sattel, Bremshebel der Formula R1 und eine DT Swiss Twin Shot Carbon Gabel.
Werde mal aktuelle Bilder machen. Das Teil fährt sich jetzt hammermässig!

@freigeist
Das kann ich Die leider nicht sagen. Habe das Rad im Originalzustand übernommen und selbst alles umgebaut.
Es ist noch die alte sehr cleane Variante (so nicht mehr erhältlich) ohne die ganzen Aufnahmen für Gepäckträger usw.
So wird er heute glaube ich immer noch verkauft.
 
Vielleicht schaffe ich es mal nächste Woche, welche zu machen.
Hoffentlich kommendie anderen Projekte dabei nicht zu kurz.
Soviel um die Ohren und dann noch aktuelle Bilder. Ich werde sehen was ich tun kann für Euch.
 
Hier mal mein aktueller Aufbau mit 6,2Kg, die Laufräder habe ich noch nicht lang, sind aber der Wahnsinn was ich bisher sagen kann :)
Sind die Ahead Composites RS in 27,5 mit ca. 1150g bei 27,3mm Innenweite. Der Rahmen ist eigentlich 26" aber mit etwas umgefrästen und laminierten Ausfallenden passten schließlich auch die 27,5er rein. Die Gabel ist eigentlich für Cross aber passt auch wunderbar - alles andere als von der Stange und Standard aber fährt sich wie eine Rakete. Nur fürs Grobe nehme ich dann lieber andere Räder..

P1060460.JPG
P1060464.JPG
 

Anhänge

  • P1060460.JPG
    P1060460.JPG
    469,3 KB · Aufrufe: 212
  • P1060464.JPG
    P1060464.JPG
    459,9 KB · Aufrufe: 207
Danke :) Und viel Aufwand? Das ist noch untertrieben ;) Ist ja so ziemlich jedes Teil irgendwie selbst optimiert, angepasst, lackiert. Laufräder, Gabel usw. sahen vorher komplett anders aus, aber mit etwas Lack und Zeit lässt sich alles anpassen. :)
 
Ginge sicher auch fürs Grobe, nur halt langsamer. Wäre dafür allerdings wirklich zu schade. ;)

Ja man kommt mit dem Rad natürlich auch steilere und etwas verblockte Trails runter, aber um dort Spaß zu haben nehme ich lieber andere Räder, allein der Gedanke sich mal einen dicken Stock in die Speichen zu ziehen ist nicht sehr schön..

@Flanschbob
Ich habe jetzt nur dieses zur Hand, die Ausfallenden nach hinten vergrößert, danach dann einen Alueinsatz reingeklebt (mit Uhu Endfest) der mittig die eigentliche Aussparung des Ausfallendes hat, somit sitzt diese dann etwas weiter hinten. Damit es vernünftig hält dann von allen Seiten noch recht großzügig Scheiben aus Alu drübergeklebt und dort Carbon drüber gezogen damit die Scheiben nochmals besser gehalten werden und ich glatte Übergänge schleifen konnte... hoffe es lässt sich halbwegs nachvollziehen. Nachteil war dass der ganze Bereich hinten dadurch breiter wurde und ein normaler Schnellspanner zu kurz war. Aber nach Kontakt mit Tune bekam ich dort von einem freundlichen Kundenservive eine längere Titanachse (für Fatbike) für meinen Tune Skyline und nun passt es. Ist alles "gebastelt" aber wenn man es gut durchdenkt und durchführt durchaus haltbar :)
 

Anhänge

  • P1060443.JPG
    P1060443.JPG
    110 KB · Aufrufe: 58
Geiles Teil! Endlich mal jemand der auch auf Antrieb setzt. Ich bin mit meim 29" schon bei 5,6 kg mit 44er Blatt und 9+ Kassette. Aber leider nur das langweilige Mattschwarz. Viel Spaß beim Brettern.
 
Also würdest du da jetzt noch überall die Farbe runter "kratzen", würde es meiner Meinung nach schöner ausschauen, und du hättest vorne wohl ne 5 vorm Komma stehen. :D

Optisch ist mir das einfach zu wild, gerade auch mit den Felgen.
Aber das ist jetzt nur mein Empfinden.

Das Gewicht ist aber Klasse. :daumen:
 
Projekt 29er
Rahmen Scott Scale 900RC;
Entlackt und Klarlack + Emblem;
Sram XX1 Antrieb;
Schaltwerk Carbonumbau;
Leonardi Racing Kassette 9/42;
Tune Black Foot Kurbel;
Sram XX Worldcup Bremse;
Carbon Starrgabel;
Laufräder Bike Ahead Comp. One;
Vorbau Extralite;
Sattel AX Lightness Leaf Leder;
Sattelstütze Schmolke TLO;
Lenker Schmolke TLO;
Schnellspanner Tune U20;
Kette KMC DLC SL;
Sattelklemme MCFK;
Furious Fred +Eclipse;
Tune Steuersatz;
Extralite Expander+Ahead Kappe;
Tune Innenlager;
Garbaruk Kettenblatt 44T;
KCNC Plattformpedale;
 
Zurück