eure Meinung zur Magura Julie

Registriert
3. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi :)

also ich möcht mir n neues bike von fatmodul kaufen, ein dirtbike mit ner pike federgabel usw. aber darum gehts net...;)
An dem Bike is ne magura Julie dran und da wollt ich ma fragen was ihr so von der haltet.

mfg Eumel


P.S: ich möchte des bike im alround bereich benutzen.
 
Auf jeden Fall ist die Julie eine gute Bremse, aber maltretiere nochmal die Suchfunktion, es gibt schon so viele Threads dazu ;)

Alex
 
Momentan ca. 10 Threads weiter unten ;). Ich quote mich mal selbst...

Hallo,

kann mich über die 05er Julie nicht beschweren. Fürn Downhilleinsatz logischerweise nicht geeignet aber für den Bereich den Magura angiebt (Tourenbereich) aufjedenfall vollkommen ausreichend. Hat mich bisher nie im Stich gelassen, die ach so beschissenen bremshebel (Sind aus Alu, der Ausgleichsbehälter und der Montageteil am Lenker ist aus Kusntstoff) hat bisher sämtliche Stürze überlebt. Probleme mit undichtigkeiten und großartig wandernden Druckpunkten hatte ich nie. Abfahrten bei gemäßigtem Gefälle mit 3-400Hm am Stück macht sie ohne Probleme mit. Bei super steilen Abfahrten (Arsch hinterm Sattel, zwangsweise Schleifenlassen) merkt mann nach rund 3-500 Metern dass die Bremskraft nachlässt, nach nochmal soviel Strecke ist dann langsamm schluss mit Lustig dann ist sie schlichtweg zu heiß, das Problem haben aber andere auf ähnlichen Abfahrten auch mit höherwertigen Bremsen.

Bissigkeit würd ich mir manchmal ein wenig mehr wünschen, aber Preis Leistung von der Bremse ist absolut in Ordnung ! Wenns ums reine Bremsen geht ist die Louise (vermutlich) besser, bzgl. Problemanfälligkeit weiß ich nicht ob die beiden sich was nehmen (hatte wie gesagt mit der Julie noch keine). Preis Leistung musst du für dich selbst entscheiden.


grüße
jan, 85kg

ansonsten ist alles gesagt ;) => Suchfunktion
 
hallo,
kann mal ein statement abgeben. fahre ein 28" cross bike, meisst mit hohen Geschwindigkeiten durch die Stadt. Da ist es wichtig, dass sich auch was tut wenn man in die Bremsen geht. Dafür ist die Julie vollkommen ungeeignet. Wiege mit bike und Rucksack gut 100kg. Kein Gewicht für eine Julie um schnell zum Stehen zu kommen. Im Verhältnis zur HS33 die ich jetzt fahre, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Julie ist wohl die Einsteigerbremse durch und durch aber nichts auf was man bauen kann. Würde ich niemandem empfehlen, der nicht nur mal so durch die Stadt rollen will.

Gruss an Alle :daumen:
 
fruchthaus schrieb:
"...Im Verhältnis zur HS33 die ich jetzt fahre, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Julie ist wohl die Einsteigerbremse durch und durch aber nichts auf was man bauen kann. Würde ich niemandem empfehlen, der nicht nur mal so durch die Stadt rollen will.
Gruss an Alle :daumen:

Einsteigerbremse stimmt (daher auch der günstige Preis), aber dass sie von der Bremskraft deutlich schwächer sein soll, als eine HS33, ist definitiv Käse!
Ich würde sagen: Bremskraft der HS33 entspricht ~ derjenigen einer Julie!
Wenn das bei Dir also nicht der Fall ist, so sind die Beläge entweder (noch) nicht eingefahren, oder eben durch Öl oder Fett versifft!
Was? Ja, ich kann das beurteilen, da ich quasi so gut wie alle Hydraulikstopper aus dem Portfolio der Schwaben mehrfach(!) gefahren habe...! :D
Klar, an die Bremskraft (bei gleicher Handkraft) eines Gustav M kommt sie natürlich absolut nicht ran, aber sie, die Julie, ist standfester als z.B. eine Louise FR in 180/160 (v&h) :eek:
In der Stadt sollte das also völlig ausreichen! HS33-Fahrer beschweren sich schließlich auch nicht über mangelnde Verzögerung! ;) Für DH nimmt man sie natürlich lieber nicht, da man nach den 5min keine Krämpfe in den Fingern bekommen möchte!
Übrigens: Im Zuge der Louise 2007, wird es auch für die Julie neue Adapter geben, mit denen dann ganz offiziell sogar eine 210mm Scheibe am VR u. eine 190er am Hinterrad betrieben werden dürfen :daumen: - afaik allerdings nur als Zubehör! Damit sieht die Sache dann wieder ganz anders aus: Mit 'ner 201er an der Front ist die Julie fast schon wieder zu bissig, will sagen: wurfankermäßig, im wahrsten Sinne des Wortes!

greetz
Luzi
 
ihr seit alle im Arsch! Wenn ihr weiter son ne Kacke über die July schreibt!

Ich fahre die neue July 2006 und die funzt richtig gut! Ist zwar eine abgespeckte Version, jedoch hat sie genug Reserven um auch im Alpencross noch durchzuhalten. Alle Puristen sollten zur Momo M 6 oder höher greifen!

Funkenflug!
 
ihr seit alle im Arsch! Wenn ihr weiter son ne Kacke über die July schreibt...!

ICH(?):eek: schreib' "Kacke" über die Julie...?!? ;)
Die ist fast zu gut für ihren Preis - insbesondere mit den grossen 210-er bzw. 190-er Pizzatellern (v&h)
Gib's afaik ab 2007 jetzt doch gleich so zu kaufen (und nich' nur als Zubehör) und zwar inklusive der benötigten Adapter und evtl. zum selben Kurs** wie die Basisversion in 180/160!!! :daumen:

Mein Tip!!
Wenn du es auch Berg runter fliegen lassen willst würde ich dir bei Magura dann aber mindestens die Louise oder Louise FR empfehlen!!
Gruss Dirtchecker

Nö, ab 2007 nich' mehr zwingend (btw: gibt eh nur noch eine Louise, wahlweise mit d=160, d=180, oder d=203mm) - es sei denn, Du bekommst v. Mami mehr Taschengeld! :p Dann "natüllich" schon...;)
Papa Gustav, aber auch die neue Louise, lassen sich deutlich besser dosieren, u know! Die Julie in 210 ist da mehr "Wurfanker-like", im wahrsten Sinne des Wortes...;)


Gruesse
Luzi

**ohne Gewähr
 
moin an der julie gibts meienr meinugn nach auch ni viel zu meckern, wenn man die wahlt hat würd ich aber auf jeden fall zur hayes hfx-9 greifen, ist mind. genauso standfest wie ne louise fr (fahre sie seit anderthalb jahren), dabei aber vom preis her bei der julie angesiedelt und sehr wartungsarm. In dem Preissegment echt das beste was du kaufen kannst.
 
moin an der julie gibts meienr meinugn nach auch ni viel zu meckern, wenn man die wahlt hat würd ich aber auf jeden fall zur hayes hfx-9 greifen, ist mind. genauso standfest wie ne louise fr (fahre sie seit anderthalb jahren), dabei aber vom preis her bei der julie angesiedelt und sehr wartungsarm. In dem Preissegment echt das beste was du kaufen kannst.

Da würde ich dann aber doch auch die Deore-Discs (555, 535) ins Spiel bringen. Die gibt es noch etwas günstiger und sind echte Sorglosbremsen. Habe mir aufgrund der seit Jahren positiven Berichte hier im Forum und auf www.mtbr.com auch welche ans Schlechtwetterrad geschraubt und kann das voll bestätigen. Die funzen einfach und gut ist.
 
Hallo

Die Julie ist absolut die Volksbremse für Einsteiger :D

Die Bremse wird nie die Leistung der großen Vorbilder erreichen.

Kommt aber immer noch aufs Fahrergewicht + an, denn wenn einer schon mehr als 90 kg wiegt kommt diese Bremse schon in arge Bedrängnis :rolleyes:

Bin sie mal gefahren für mich ist diese Bremse von der Leistung her nicht ausreichend.

MFG
 
Ich bin ziemlich neutral zur Julie!
Fahre sie jetzt auch schon knappe 2 Jahre und habe sie in letzter Zeit (da mehr Fahrtechnik etc.) öfters mal an ihre Grenzen gebracht... Also der Druckpunkt wandert klar, nach 3min. Dauerbremsen (was auch absolut nicht anders ging!) aber sowas ist ja generell für Scheiben nicht sehr gesund!
Ich sehe diese Bremse nicht nur als Einsteigerbremse, sondern man könnte sie schon noch im Tourenbereich einsetzen! Allerdings nur eine Vermutung;)
Und ihr müsst bedenken, lieber Kritiker, diese Anker werden teilweise für UNTER 100€ verscherbelt!!! Und wer da noch an der Performance meckert, der ist selber Schuld! Hätte er sich doch gleich ne Louise (FR) holen sollen!
Preis-/ Leistung ist bei der Bremse m.E. einfach top:daumen:


Micha, der 85Kg Biker
 
Am Dirt oder streetbike eine Top Bremse!! hab sie seit 2 Jahren (05er Model) und absolut keine Probleme! Schnell und problemlos einzustellen gute bremsleistung einfach gut!! Im Bikepark hat sie allerding versagt. Aber dafür wurd die ja auch nicht gebaut!
Fazit Kaufen!!
 
hallo,
kann mal ein statement abgeben. fahre ein 28" cross bike, meisst mit hohen Geschwindigkeiten durch die Stadt. Da ist es wichtig, dass sich auch was tut wenn man in die Bremsen geht. Dafür ist die Julie vollkommen ungeeignet. Wiege mit bike und Rucksack gut 100kg. Kein Gewicht für eine Julie um schnell zum Stehen zu kommen. Im Verhältnis zur HS33 die ich jetzt fahre, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Julie ist wohl die Einsteigerbremse durch und durch aber nichts auf was man bauen kann. Würde ich niemandem empfehlen, der nicht nur mal so durch die Stadt rollen will.

Gruss an Alle :daumen:

Dass die HS33 bei dir stärker ist als die Julie könnte aber auch am schlechteren Hebelverhältnis bei den 28"-Rädern liegen. Ne Felgenbremse bleibt dadurch unbeeinträchtigt, aber ne Disc mit gleicher Größe bremst ein größeres Laufrad schwächer. Für Dirtjump reicht ne Julie allemal.
 
Hi,
ich fahre vorne eine Deore und hinten eine Julie, wollte sie beide testen.
Fazit: Julie ist undicht - muss weg, Deore 525 läuft perfekt.

Ich werde mir die Tage den Nachfolger der Deore 525 --> 535 bestellen. H&S für 55€ HR (50 VR) + 4€ Versand ohne Scheibe... Scheibe 15€
 
Meine Freundin hat die Bremse am Cube Hardteil und das Ding bremst richtig gut. Schleift zwar immer mal wieder aber das ist ja bei fast allen Scheiben so (bei meiner Hayes auch). Man braucht etwas Kraft am Hebel aber sie bremst super und ist standfest (180er vorne und 160er hinten) :-)
 
also ich hab ne '06 julie, hat schon einiges überstanden, auch nen alpencross oder flott 2000Hm vernichten.

aber ein hit ist die bremse nicht, zu schwer, zu schwach.
ab nen gewissen preisrahmen würd ich da was drauflegen und was besseres holen.

es gibt bremsen die alles besser können.

man darf halt keinen golf kaufen und nen luxus sportwagen erwarten.

aber meine ist gut zu dosieren und schleifen tut da nix.

wenn ich mal aufrüste kommt was besseres her.
 
Zurück