Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ähm... ja das hat auch einer ausm forum geschrieben, also dieses prog fürs berechnen der geo... ich hab gerade kein plan mehr wer das war, aber kannst dich ja mal an thread-großvater-mankra wenden, der kann dir sicher quellen nennen!

ansonsten heißt es sich gedanken zu den einzelnen systemen zu machen, dann kommste schon selbst auf bestimmte kleinigkeiten die beim konstruieren beachtet werden müssen...
aber auf den letzten ca 10-15 seiten dieses threads gabs ne lange unterhaltung über die kennlinien von vpp federungssystemen, bei dem unter anderem das besagte mir nicht einfallende forumsmitglied aktiv war!!!

achja, bücher wüsst ich jetzt nur eins was über den delius klasing verlag zu bekommen ist, allerdings gibts das schon lange und ob das auch wirklich tiefgründig auf federungsbedürfnisse eingeht waag ich mal zu bezweifeln!


MFG moth
 
bigC schrieb:
ich schreibe in der schule eine grössere arbeit (maturarbeit im fach physik) über rahmengeometrien bei vollgefederten mountainbikes. weil ich mich bisher nur für hardtails interessiert habe muss ich mich da noch ziemlich einarbeiten.

jetzt meine fragen an euch:
- gibt es im internet eine seite oder gibt es ein buch das sich mit rahmengeos auseinandersetzt?
- in diesem thread hat mal jemand auf eine internetseite verlinkt wo man seine eigenen rahmengeos nachkonstruieren und die federkennlinie etc. berechnen konnte. hat mir jemand den link?

danke schonmal für die antworten!

http://suspension.igorion.com

gruesse, hannes
 
n vpp-system mit 260er dämpfer! ka ob das irgendwie hinkommt, wird aber schon in einem vertretbaren federwegsbereich liegen! ;) :D

MFG moth
 

Anhänge

  • dhfs_pathmaker.gif
    dhfs_pathmaker.gif
    52,1 KB · Aufrufe: 164
Also, nen VPP System dürfte es auf jeden sein.
Funktion müssete auch gewehrleistet sein, nur wieviel Federweg es gibt ist fraglich. Mit nem 260er Dämpfer sicher mehr als genug.


HK :i2:
 
Sieht vieleicht nicht direkt danach aus, is aber VPP oder ein verwandtes System :ka: , denk ich jedenfalls.

HK :i2:
 
das ist ein einfacher canfieldhinterbau. wenn es ein vpp sys sein sollte dann müste sich der obere drehpunkt an der schwinge nach vorne bewegen können und das kann er nicht. vielleicht kann das einer mal in dem cad programm simulieren (ich habs versucht aber ich hab keinen plan wie das funktioniert). eigentlich ist das ein einfaches paralellogramm wie bei abgestützten eingelenkern (ala kona), wobei hier an der sitz- bzw. druckstrebe die radaufhängung angebaut ist (hoffe das das nicht missverständlich ist).
was an dem sys interesant ist, man könnte an der oberen strebe den dämper so abstützen das er sich nach oben wegbewegt (invers zum fusion sys) und damit mehr federweg aus dem rahemen holen (wahrscheinlich nicht parktikabel da es einen extremen rad stand bräuchte um das sys unterzubringen).

rainer

http://www.canfieldbrothers.com/Travel Path White.gif

http://www.canfieldbrothers.com/bike web2.JPG

die rek ist elyptisch nach hinten ohne wie beim vpp später wieder zu wenden.
 
öhm... das ding funzt genauso wie nen turro und das hat nen vpp system!

außerdem bewegt sich der obere hebel nach vorn, bei canfield erstemal nach hinten!

federweg waren so 200-250mm gedacht, um halt bissl sag zu fahrn und reserven zu haben...

MFG moth
 
das vpp hat als patent die s kurve, was auch extrem wichtig ist. denn damit zieht man das rad im wiege tritt nicht voll ausseiner federung sonder man fährt mit sag. bei ner parkplatzrunde mit nem v10 merkt man das schon relativ deutlich das es einfach verhärtet und nicht erst voll ausfedert. bei den cc feile von santa ist die rek so das der untere teil abgeschnitten ist und man somit bei starkem treten das rad vollständig ausfedert nur stört das bei leuten die meist mit wenig sag fahren keinen.
die parallelogramm hinterbauten bieten eine elyptische rek die quasi wie der obere teil der vpp kurve aussieht aber das entscheidende untere teil nicht hat.

grüsse rainer


achja nen horst link ist auch ein virtueller drehpunkt, sogar relativ ähnlich dieser parallelogramm hinterbauten.
 
öhm.. ja, das hatten wir aber schonmal... ich nehme eben die englische abkürzung anstatt der deutschen, also vpp statt vdp ;)
also hab ich da nen vpp - fertig! :)


MFG moth
 
waldschradt schrieb:
*snip*
bei den cc feile von santa ist die rek so das der untere teil abgeschnitten ist und man somit bei starkem treten das rad vollständig ausfedert nur stört das bei leuten die meist mit wenig sag fahren keinen.
die parallelogramm hinterbauten bieten eine elyptische rek die quasi wie der obere teil der vpp kurve aussieht aber das entscheidende untere teil nicht hat.

Nein, vollkommen ausfedern tut der Hinterbau beim Giant NRS. Beim Blur hingegen wird der Hinterbau in den sag gezogen.
 
Hier nur eins von vielen, was mein Freund, Pistol Pete, am Rechner kreiert, wollen wir dieses Jahr noch umsetzten mit ein bisschen Hilfe von meinem Dad und anderen!!! Na gut andrere Lackierung usw. aber der Rahmen ist schon Amok!!! :daumen:
 
...und soll wie funktionieren??? weil wenn sich der hebel an dem der dämpfer am oberen ende befestigt ist nach unten bewegen soll müsst ihr die sache nochmal überdenken, andererseits bestünde die möglichkeit dass sich dieser zum dämpfer "parallele" hebel nach oben bewegen und den dämpfer betätigen soll... was dann doch ein sehr waagemutiges system wäre!


MFG moth
 
seisdt schrieb:
Hier nur eins von vielen, was mein Freund, Pistol Pete, am Rechner kreiert, wollen wir dieses Jahr noch umsetzten mit ein bisschen Hilfe von meinem Dad und anderen!!! Na gut andrere Lackierung usw. aber der Rahmen ist schon Amok!!! :daumen:


der dämpfer is viel zu winzig, außerdem würd ich dieses ganze hebelgedöns rauswerfen, das wird so nämlich nicht funktionieren.

leg den dämpfer direkt auf die schwinge, das obere ende unter den sitzdom. den schwingendrehpunkt etwas nach vorne verlegen.

dann kannst das radl bauen oder dir ein foes kaufen ;)
 
Sind 400mm Federweg überhaubt notwendig bzw. sinnvoll?
Ich denke eigendlich sollten maxmax.220 mm reichen, denn wer springt schon Bendermäßig 15m Klippen runter..., selbst dann mit 150 sag, naja... überdenken wäre angebracht.

HK :i2:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück