Übrigens kannst dirs auch downloaden,ist halt begrenzt beim speichern http://www.flexicad.com/download.php?lang=de&category=all
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum Thema Rhino. Bei uns werde die Rahmen größtenteils mit Rhino entworfen und konstruiert. Sicher ist ein einfacher Rahmen aus ein paar Rohren schnell mal hingezeichnet, komplexere Sachen brauchen aber schon etwas Übung- vor allem definierte Freiformen.
Wenn die Konstruktion steht, ist auch erst ein Teil der Arbeit getan- was viel Zeit in Anspruch nimmt ist die Gestaltun einzelner Details- was meiner Meinung nach genauso wichtig ist um einen eigenständigen Stiel auszubilden.
Hier eine Zeichnung vom neuen Hardtail:
Gruß.
T:
Richtig- Solid works hat einige Vorteile auf dem Gebiet- darum möchte ich mir das Programm auch mal etwas besser aneignen. Allerdings werde ich Rhino auf jeden Fall paralell nutzen, da ich den "workflow" dort angenehmer finde.wie sieht es mit solid works aus? da solid ein parametrisches 3d tool ist sollte es für die planung von rahmen doch noch geeigneter sein.
stichwort wandstärken
die verstrebung bei den sitzstreben am sattelrohr sieht ja ma endgeil aus.![]()
![]()
Antriebsschwinge?neuer singlespeeder:
http://mitglied.lycos.de/littlewinglet/rad39.jpg
...Nicolai BMXTB...
Stimmt Frästeile könnten auch noch ein Prob. werden. Aber glaube da müsst sich schon jemand finden lassen. Aber viele Frästeile sinds ja nicht: Ausfallenden, und die zwei platten die Sitzrohr mit den Oberrohren verbindet. Ansonsten können eigentlich alle Teile so zugeschnitten werden.