Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja, eigentlich nix neues :rolleyes:
 

Anhänge

  • dh bla.gif
    dh bla.gif
    8,4 KB · Aufrufe: 225
moth, das ibex is kuhl

schön progressiv, schön klein, und bei 200mm federweg wird die kettenstrebe virtuell nur 20mm länger

is allerdings sehr krass übersetzt, 200mm bei 51mm hub
 
hm... da war einer ganz fleißig wa!? ;)

joa also eigentlich sind meine dh-rahmen, wenn nicht anders beschrieben, mit 180mm federweg gedacht!! alle gewichts/leistung optimierte federgabeln haben auch nicht mehr als 180/190mm federweg... von daher sollte es hinten auch so sein denke ich ;)

aber auch bei 180mm sind 51mm hub a bissl wenig, stimmt scho! aber nen längerer dämpfer... naja, damüsste man das bissl anders koonstruieren irgendwie

MFG moth
 
hm du kannst doch den hebel n bissl anders designen...für weniger übersetzungsverhalten
 
dann sinkt ja wieder der Federweg.
aber ganz allgemein halte ich eine Rahmenhöhe von unter 38cm im gesamten ddd Bereich für absolut unsinnig....auch wenn man nur 155 groß ist

Meine Meinung

Gruß Bernd
 
naja in sein aktuelles design passt nurn 195er dämpfer...wenn man das ändert, n kleineres üv...feddich

er will doch eh nur 180mm rauskriegen

mit nem 210er dämpfer hat man 60 hub, x 3 =180
 
also ich finde schon dass man kleinere rahmen als 38cm gut gebrauchen kann! ich zb hab mir mit meinem sintesi (16"), als es noch fuhr :( , beim überspringen von irgendwas ständig den sattel an den arsch gehauen :)

und ich hab mir auch immer das knie am oberrohr gestoßen!

MFG moth
 
über große und kleine rahmen kann man sich ja streiten, ABER:

umso schlechter das hub-federweg-verhältnis (also je weniger hub bei mehr federweg), desto schlechter ist das fürs fahrwerk. weil:
1) wenn der hub länger ist, arbeitet der dämpfer mehr. das heißt, du kannst ihn besser einstellen bzw. einstellen wird erst möglich.
2) einstellen ist besonders schwer, weil du mit dann einer feder von höchstens 10 cm auskommen mußt, die für ALLES verantwortlich sein muß: durchschlagsicherheit PLUS ansprechverhalten. wechselnde wickelungen kannst du dann auch vergessen.
3) wenig hub langer federweg: der dämpfer ist recht klein und fimschig. große kräfte treten auf und der dämpfer hält systembedingt nicht stabil. in kurz: fährst du, geht er kaputt aufgrund der großen kräfte.
4) es ist gut, wenn man mit standarddämpfern auskommen kann, wie z.b. vanilla rc. sonderanfertigungen... naja..... sind halt ********. auch wenn meine an meinem lawwill dh4 gut funktioniert: auswahl hat man nicht. bzw. wenn man nicht so viel geld für den dämpfer zahlen möchte wie für ein ganzes fahrrad...

norbert
 
da hab ich aber auch gleich dran gedacht.
früher mussten die rahmen aus optischen gründen ein abfallendes oberrohr haben.
heute kaufen wir uns kleine rahmen wegend er optik.
irgendwo sollte schon schluss sein ;)

gute nacht
 
tach ihr zeichner! sagt mal, wie berechnet man den Federweg und die Progression bei nem fully? mit tz hab ich mich mal 2 jahre lang auf der realschuul runmgeschlagen... hätte dabei bleiben sollen, euch eure ideen klauen und dann groß rauskommen *g
naja mal gucken ob ich noch a paar alte rahmen find und mal lust hab die zu übernehmen... vielleicht kann man eure ideen ja verkaufen; sehen größtenteils echt net schlecht aus... schon mal über ebay versucht? n kumpel von mir hat da sogar scho ne KIWI verkauft (diese wiederliche braune frucht mit dem grünen inneren auf die fast jeder allergisch is)..
na denne hauste rin!
 
aaalso... ich hab des hier mal eingescannt... hoff das is net zu groß und hat keine schei$$ grafik... oberrohr 540, lenkwinkel 70, sitzrohr 38, sitzwinkel 70, radstand ca. 950 (angaben für gabel mit 500 einbaulänge!)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück