Eurobike 2010 – Cannondale kommt mit E-Projekt, Jekyll und Claymore

Eurobike 2010 – Cannondale kommt mit E-Projekt, Jekyll und Claymore

Eurobike 2010: Cannondale: im IBC TV ansehen
Aus Park City haben wir euch bereits erste Informationen und Fahreindrücke von Cannondales neuem Jekyll präsentiert (LINK) und das Claymore vorgestellt (LINK). Neben diesen beiden Modellen hat sich Ca

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2010 – Cannondale kommt mit E-Projekt, Jekyll und Claymore
 
Die letzten werden die besten sein!!

Ich finde das Cannondale- Video mit Larry Westney am besten von allen!!:daumen:

Super Informatif, Super Cool, Super Sympatisch!:love:

Wozu noch selbst zur Eurobike fahren, wenn's im IBC- Forum so tolle Videos und Bilder gibt!

Ein Dankeschön an alle Admin's!!
Ihr macht das Super!!:daumen::daumen:
 
Video und Präsentation sehr gut
Standaufbau zum Anfassen der Rahmen und ausprobieren - klasse gemacht .
Neue Produkte - auch gut

Aber: wo ist das SIMON - eleltronisches Fahrwerk am Scalpel ? Wurde vor ein paar Monaten vorgestellt von cannondale - und jetzt - nichts gesehen oder gehört ...

Wie ist denn da der Stand ... ?
 
man wird sehn was das jekyyl wirklich kann. für mich sieht das halt nach nicht mehr aus wie ein ransoom mit verbessertem uphill modus und kettenstreben die hoffentlich halten.
 
:daumen: geiler typ! und geile bikes:daumen::daumen:. vom design her find ich echt alle mtb´s schön. das Jekyll in hellgrün und weiss is der hammer :love:.

Tolles video der typ redet sehr informativ und flüssig. man merkt er hat ahnung von dem was er macht :daumen:
 
der Streichelzoo ist definitv eine coole Einrichtung :)
Aber es ist kein Wunder, dass die Sattelklemmen verschwinden - ich hätte garnicht erst welche montiert.
 
Wieso sollte man jemandem was abkaufen, der von seinem Produkt selbst nicht überzeugt ist? Eine Frage, die sich Cannondale absolut nicht stellen muss. Larry hat es aber, zugegebenermaßen, leicht.
 
bis zur hälfte des videos dachte ich, ich sei hier falsch.
aber dann ging mir das herz auf. :D

wie im letzten jahr sehr gutes marketing!

so ein rz120 wäre das richtige für mich.
aber ich habe ja schon 2 bikes ....

bei der neuen aero fatty mit cantis habe ich zuerst das :kotz: bekommen,
aber ohne cantis siehts schon besser aus.
obwohl die gabel für den gezeigten rahmen schon etwas zu fett war.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:

Schlicht und ergreifend der beste Vortrag von der Eurobike den ich bisher gesehen habe. Super gemacht, informativ, sympathisch. So muss das sein, wenn ich da an den Vortrag von Nicolai denke....
 
Wenn das Jeykill funzt wie angepriesen. Wird es das erste Bike sein, mit dem man genial bergab fahren kann und bergauf auch spass haben kann.

Und mit 12kg bin ich zufrieden soviel wiegt mein jetztiges auch. Daher mir doch egal^^


aber da ich gerne touren mit Action fahre und auch mal nen 1000hm uphill habe wäre dieses bike genau passend für das.
 
Auf jeden Fall ein cooles Video, ein cooler Larry und - wie ich finde - coole Produkte. So langsam hab' ich aber das Gefühl, als könne man bei einer solchen Produktpalette gar nicht mehr wirklich von "typisch Cannondale" sprechen, sondern eher von "typisch Peter Denk" ;-) Durch die fortwährende Systemintegration erkennt man auch in der Bike-Branche deutlich die "Stempel" der Konstrukteure. Und das meine ich völlig neutral - weder positiv noch negativ. (Ich persönlich mag Cannondale und finde Denks Arbeit technisch interessant.)

Cheers,
Knispelchen

P.S.: Hätte zwei Cannondale-Sattelklemmen, Modell 2011, meistbietend abzugeben. :-D
 
Auf jeden Fall ein cooles Video, ein cooler Larry und - wie ich finde - coole Produkte. So langsam hab' ich aber das Gefühl, als könne man bei einer solchen Produktpalette gar nicht mehr wirklich von "typisch Cannondale" sprechen, sondern eher von "typisch Peter Denk" ;-) Durch die fortwährende Systemintegration erkennt man auch in der Bike-Branche deutlich die "Stempel" der Konstrukteure. Und das meine ich völlig neutral - weder positiv noch negativ. (Ich persönlich mag Cannondale und finde Denks Arbeit technisch interessant.)

Cheers,
Knispelchen

P.S.: Hätte zwei Cannondale-Sattelklemmen, Modell 2011, meistbietend abzugeben. :-D

System Integration war schon vor Denks Zeiten Cannondales Ding.
 
@bike-runner: Bin vollkommen deiner Meinung, deswegen ja auch "fortwährende" ;-) Vorher hat man ja auch die "Handschriften" von Leuten wie Mario Galasso bei Cannondale erkannt - oder eben die von Peter Denk und Co. lange bei Scott. Ich wollt' nur einfach meinen Gedanken raus lassen :-) Für mich sind die Entwicklungen ziemlich cool - ich werd' zwar nie alles testen können, und kann mir das meiste auch nicht leisten, aber ich find's interessant, was die Herren Denk, Kamm, Steber, Talavasek etc. so austüfteln :-)
 
Zurück