Eurobike 2012 - Syntace/Liteville

Das man hier nix von der X-20 liest. War auch zusehen.
 

Anhänge

  • IMG_1824.jpg
    IMG_1824.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 330
Schön wäre halt, wenn man die Teile, genau wie auch die X-15, irgendwann mal kaufen könnte. In den X-Fusion Gabel stecken sie ja bereits.
 
Wenn Sram nichts an den Umwerfern geändert hat, dann geht der 2fach Umwerfer immer noch problemlos, der 3fach nur mit viel Bastelarbeit.



Das Bastelloch schaut ziemlich nach Wasser- und Schmutzfang aus. Es wäre wohl besser, hier ein Stück Gummischlauch in das Loch zu führen und das Kabel dadurch zu ziehen (bzw. das Schlauchstück über das Kabel ziehen), ähnlich wie bei der Schaltzugverlegung. Ich überlege immer noch, ob es die Stealth Wert ist, den Rahmen anzubohren.

Gruß,
F.B.


Glaube nicht, dass da was durchscheurt, das loch wurde doch auch von innen entgratet.
Der Zug ist fest verlegt was soll da passieren.
Ich würde das Loch bohren hab da keine sorgen wegen rahmenbruch.
Daniel fährt das schon lange so rum
Übrigens da ist eine 150mm Stütze drin.

Gruß
Rossifumi
 
Auf die Info, wie man ne Lyrik auf X-20 umbaut wart ich jetzt schon weit über ein Jahr, wurde damals mal hier im Forum von Michi angesprochen, danach hab ich nie mehr was von gehört.....

Welchen Vorteil soll es bringen?
Ich würde ja gern von meiner X15 auf etwas Anderes wechseln. :D
 
Auf die Info, wie man ne Lyrik auf X-20 umbaut wart ich jetzt schon weit über ein Jahr, wurde damals mal hier im Forum von Michi angesprochen, danach hab ich nie mehr was von gehört.....

Passt da nicht auch die schraubbare Steckachse von der BOXXER rein? Habe die X20 schon in Jasper Jauchs Lyrik gesehen...Vorteil hat sich mir nicht erschlossen. Eigentlich nur sauberer Look...
 
Doch. Ich bin (und bleibe bis auf weiteres) ein Mensch und brauche das. Vielleicht brauche ich aber auch eher eine 650b-Version - sieht so aus, als hätte ich demnächst mehrere Optionen. Und das wäre wirklich toll.[/QUOTE

jeder der schon mal ein 29er gefahren ist weiß was das für ein Scheißfahrgefühl das ist, in engen Passagen kriegst Du das Rad nicht rum, ok es rollt besser über kleine Hindernisse aber dafür ist es super unstabil und sauschwer das Laufrad, was soll daran super sein, nix :mad::mad:

H.

Sorry, aber dieses ewige herumgejammere und bashing in Bezug auf 650b/29er ist doch wirklich lächerlich...wer es nicht will oder damit nicht fahren kann, solls doch bitte einfach lassen!Ich fahre selbst ein 26er 901 und ein 29er Bergmanont Revox. Bin 190cm groß und wirklich super happy, dass es die neue Laufradgröße gibt! Nur weil es vielleicht nicht für jeden Körperbau gleich viel Sinn macht ist es doch nicht generell schlecht oder??:confused:
BTW: Ich komm mit dem 29er um wirklich jede Ecke um die ich auch mit 26 Zoll komm -auch am steilsten Trail...eine saubere Fahrtechnik machts möglich:daumen:
 
Ja, draufhauen ist nicht nötig, aber das Gebrabbel dass die großen Laufräder so viel besser sind und nur Vorteile haben ist einfach anstrengend. Ich habe auch ausgiebig ein Tallboy und ein Ellsworth Evolution getestet. Mit dem Schluß, dass das nix für mich ist. Ich bin mit meinen 180cm aber kein Großer. Alle großen Leuten sind natürlich begeistert. Das verstehe ich auch. :) den anderen muss man die riesigen Laufräder aber nicht aufs Aug drücken.

Ich finde es schade, dass es Firmen gibt die bei schnellen Trail Bikes ausschließlich 650b oder bei Hardtail 29" verbauen. Darüber kann ich kein positives Wort verlieren, denn das ist einfach dumm. Das was beim Tallboy und beim Ellsworth die unterirdisch schlechte Gabel vermiest lässt sich mit keiner Laufradgröße wieder an Performance gewinnen. Solange es an solch rudimentäre Dingen scheitert, sind 29" (Reifenwahl, Gewicht...) und 650b einfach keine ernste Option im AM, Enduro Bereich.
 
du weißt schon was rudimentär bedeutet?

Öhm, ja? Eine Luftgabel ist für mich im Enduro Bereich nur in Ansätzen brauchbar. Da darf ich rudimentär sagen, nicht? Wenn nein, dann weiß ich es echt nicht.

Du, nix gegen 29er und co. Aber nur weil es jetzt 3 Laufradgrößen (24er einmal ausgeklammert) gibt, sind 26er nicht schlecht. Einige Firmen zwingen die Kunden zu 950b und 29".Sowas ist nie gut...

Ein 650er Vorderrad tät ich schon gerne testen, aber ich hab halt keine passende Gabel und Reifen gibt's auch nicht wirklich. Also ist es für mich eben uninteressant (für den Einsatzbereich des aktuellen Radls).
 
Öhm, ja? Eine Luftgabel ist für mich im Enduro Bereich nur in Ansätzen brauchbar. Volle Zustimmung. Leider wird die Auswahl an Stahlfedergabeln langsam dünn.....


Ein 650er Vorderrad tät ich schon gerne testen, aber ich hab halt keine passende Gabel und Reifen gibt's auch nicht wirklich. ............Das wird sich bald ändern, trotzdem auch hier eine Meinung
.
 
ok, dann hab ich es falsch verstanden ... sry

wohl war, reifen sind mMn auch der derzeit limitierende faktor für andere dimensionen.

ich hab mir schon mal die frage gestellt wo der 29" trend her kommt. kommt ja aus übersee, also US! die trails dort sind halt schon anders, deutlich flowiger und schneller als bei uns. daher ist es für dort sicher absolut ok. andere rahmenbedingungen halt.

egal von mir aus kann eh jeder fahren was er will...
 
Klaro :)

Wäre es bei uns nirgends steil, würde ich meine Revelation garnicht ungern fahren. Jetzt war es halt so, dass ohne Floodgate schwere Stellen nur mit Angst machbar sind..
Ich würde auch ein 650b Laufrad nehmen. Aber das ist mir eben zu viel Einschränkung für den Moment. Da lieber die Stahlfeder vorne, ein dicker Reifen.... Ist zwar nicht immer nötig, aber in Summe derzeit für mich besser.

@US
Ich bin ja den Whole Enchilada mit den beiden 29ern gefahren. Das ging schon richtig gut, obwohl zumindest das Tallboy eher in Richtung XC geht. Potenzial ist definitiv da. 650b vorne beim 301 mit Stahlfeder vorne....das könnte richtig gut sein, wenn die Vorteile wirklich so spürbar sind wie viele sagen.

So, mehr gibt's zur Eurobike eh nicht zu sagen. :D
 
650B vom faily werde ich mal testen. 29er ist definitiv nix für mich.
2 Kollegen haben ihr 29er Spezi gegen ein 26er getauscht. Für sehr große Fahrer macht es ev. Sinn, aber nicht im Enduro-Bereich.
Mann kann es eben nicht pauschal beantworten.
 
argumentiert ihr alle über 29" XC Bikes,
oder seid ihr ALLE schon ein modernes 29" Trailbike mit flachen Winkeln gefahren?

ein Tallboy ist nicht gleich ein Tallboy LT

die moderne Generation von 140 mm 29" Fullys hat oft einen LW von 68 Grad,
was bei 26" so ca. 66,5 Grad wäre.

das sind ganz neue Bikes...hoffentlich...


mit den Reifen habt ihr recht, das ärgert mich auch.
darum liegt hier im Wohnzimmer ein Satz der eigentlich nicht mehr erhältlichen
WTB Dissent 29" 2.5
vielleicht wird ja endlich ein Serienreifen aus dem Minion 29" 2.5 oder Highroller II 29" 2.3 Sample!
 
@ Martin: mit der älteren 301er Geometrie ist 650 ajF schon alle wegen des flacheren LW ein Versuch wert. Aber das MK10 hat ja endlich von Haus aus einen gscheiteren LW (für mich). Also lass ich die Übung vorerst amal aus.

Aber im XC Bereich bin ich gerade auf 29 gewechselt, ist toll aber halt schwerer.....war mir lang nit sicher, aber nun unterwerfe ich mich der 29 Masse! Man kommt ja beim XC HT eh nicht drum rum. :-( Als soviel besser hab ich's eh nicht empfunden.....träger halt als mein 8,6kg HT
 
Ich lese hier schon eine weile mit und kann mir das grinsen nicht verkneifen :-)

Als ex-301-MK8-und-Canyon-Torque-Fahrer muss ich hier mal meine Erfahrungen zu dem Thema Laufradgrössen loswerden. Mich hat das Laufradthema schon längere Zeit beschäftigt und habe mich auch mal mit Michi darüber ausgetauscht (bei der Auffahrt zum Altissimo :-))
Als konditionstarker aber technisch nicht ganz so versierter AM Pilot, haben die gösseren Laufräder für mich mehr Vorteile als Nachteile. Auf meine Nachfrage bei LV bezgl 29er und auch 650B, hat man mir gesagt, 29er/650B ist in Bearbeitung wird aber noch dauern, wenn ich jetzt was haben will muss ich ein anderes Fabrikat nehmen.

gesagt-getan:
habe ich mir ein Transition Bandit 29 aufgebaut. Nach ein paar Touren auf meinen Hometrails war schnell klar, dass dieses Bike meine beiden 26er Bikes ersetzen kann (301 und Torque).

Es klettert selbst ohne Absenkung besser als mein 301 es tat, speziell technische steile Uphills.
Im schnellen Downhill fährt es fast so wie das Torque (dank der grossen Laufräder).
Im Singletrail ist es zuhause, ich habe noch nie ein bike gefahren das man so einfach in die Kurven drücken kann. Radstand ist 2 cm kürzer als beim 301. Verblockte Trails fahre ich sicherer wie zuvor. Spitzkehren gehen besser als zuvor. Einziger Nachteil ist das tiefe Tretlager, da bleibe ich schon öfters mal hängen.
Zudem fährt es sich komfortabler als meine beiden anderen Bikes (Resultat der 29er Laufräder).

Freue mich schon auf das erste 29er 301 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns mir einfach schwer vorstellen, dass man mit solch einem "schiff" in sehr engen serpentinen im steilhang ordentlich durch kommt...

Wie wendig und wie direkt steuert sich das bike im fahrbetrieb?
Wie verhält es sich in der luft?
Wie steif sind schlussendlich solch grosse laufräder?
Was geht bezüglich vertriden, also laaangsame technische, kurvenreiche dinger?
 
Interessanter Bericht. Ich habe im vergangenen Jahr eine Woche auf einem 29er der Marke Pivot verbracht und kann Deine Erfahrungen bestätigen. Auf der Tour, die über eine Woche von Durango nach Moab führte, gab es allerdings praktisch keine engen Serpentinen und nur wenige wirklich herausfordernde technische Passagen. Mit denen kam ich immerhin bestens klar.

Gerade Serpentinen sind aber Standard bei uns in der Eifel und genau das lässt mich nach wie vor zögern. Damit will ich nicht sagen, dass ich die auf 26'' besonders gut fahren könnte, dazu bin ich leider ein allzu schlechter Fahrtechniker. Aber just dieser Umstand macht für mich die 29er so attraktiv, weil sie eben das persönliche Sicherheitsgefühl deutlich steigern.

Deshalb freue ich mich sehr auf die sich abzeichnenden Möglichkeiten, ein 329 oder auch 327,5 ausprobieren zu können. Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange. Um den Zeithorizont besser einschätzen zu können, was allerdings bei Liteville immer auch eine unfreiwillig komische Seite hat: Wann war denn Dein Gespräch mit Michi?
 
mit dem Niner geht übers Vorderrad steuern deutlich leichter da der Kippmoment nach vorne oder hinten einfach viel mehr Spielraum zulässt.
hier ein Beispiel:
[ame="http://vimeo.com/16295601"]29er-nose on Vimeo[/ame]
 
Die Sache mit dem 'Kippmoment' ist doch vorallem eine Sache der Bike-Geometrie (Rahmenlänge und Lenkwinkel).
Bedingt durch die größeren Laufräder muss ganz einfach aus schieren Platzgründen das Vorderrad logischerweise weiter nach vorne verbaut werden, sonst wäre das Ding überhaupt nicht mehr lenkbar, weil man mit den Füssen beim Lenken ans Vorderrad anstossen würde. Daher stellt das angesprochene 'bessere' Kippmoment aus meiner Sicht ganz sicher kein spezifischer Vorteil der 29er Laufräder dar.

Alles nur Werbung um den Leuten was 'neues' zu verkaufen.

Auf einem Trail, wo nicht nur abwärts gefahren wird, sondern auch immer wieder viel beschleunigt und abgebremst werden muss, sind für mich größere Laufräder nur ein Hindernis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns mir einfach schwer vorstellen, dass man mit solch einem "schiff" in sehr engen serpentinen im steilhang ordentlich durch kommt...

Wie wendig und wie direkt steuert sich das bike im fahrbetrieb?
Wie verhält es sich in der luft?
Wie steif sind schlussendlich solch grosse laufräder?
Was geht bezüglich vertriden, also laaangsame technische, kurvenreiche dinger?

Meine Antworten beziehen sich auf das Bandit und nicht generisch auf alle 29er,
- Lenkung ist sehr wendig und direkt
- in der Luft ist es ausgeglichener als mein 301, das war mir zu kopflastig
- Laufräder sind ausreichend steif, aber natürlich nicht so steif wie 26 oder 650b
- Vertriden - kann ich nicht sagen da ich nur All Mountain mit etwas Enduro Anteilen fahre
- langsame technische kurvenreiche Dinger die ich so kenne gehen gut damit.

wie gesagt bin ich eher das Limit und nicht das Bike (sei es 301 oder Bandit)
Für meine Anwendungen (Gardasee, Alpen-X, Singletrail touren auf der Alb) fahre ich mit den grossen Rädern besser, das mag für andere z.B. Vertrider, Freerider nicht zutreffen.
 
Zurück