EXT Era

Ich überlege mir, ein kalibrierungstool zu holen,um die buchsen zu Kallibrieren,was ungefähr soviel Dauer-haften Effekt auf die Reibung wie frische staubstreifer; also einen deutlichen Effekt hat,den ich bei rs über manitou bis BOS und ext habe selbst bestätigen können.
Das Tool Ist nur etwas teuer.

Gibt es vielleicht ein paar Interessierte, die dann für ein Appel und ein Ei die buchsen ihrer Gabel kallibriert bekommen wollen? Dann könnte ich das günstig machen und das Tool würde sich mehr lohnen als nur für Mich alleine
Bedarf habe ich keinen. Aber das Thema klingt interessant. Wie funktioniert das Tool. Würde mich gerne mal schlau machen.
 
Ich überlege mir, ein kalibrierungstool zu holen,um die buchsen zu Kallibrieren,was ungefähr soviel Dauer-haften Effekt auf die Reibung wie frische staubstreifer; also einen deutlichen Effekt hat,den ich bei rs über manitou bis BOS und ext habe selbst bestätigen können.
Das Tool Ist nur etwas teuer.

Gibt es vielleicht ein paar Interessierte, die dann für ein Appel und ein Ei die buchsen ihrer Gabel kallibriert bekommen wollen? Dann könnte ich das günstig machen und das Tool würde sich mehr lohnen als nur für Mich alleine
Wär interessiert! Theoretisch auch für ein 35mm Tool ;)
 
Bedarf habe ich keinen. Aber das Thema klingt interessant. Wie funktioniert das Tool. Würde mich gerne mal schlau machen.

Ist ein exakt gearbeiteter Dorn,den man durch die Buchsen durchdrückt,sodass sie vollends rund sind und eben auch wirklich genau die minimale Übergröße,dass die Standrohre frei mit Ölfilm durchgleiten können.
Meine ers hatte auch eine deutlich Reibung daher gehabt. Im Grunde haben da alle Hersteller trotz anderer Behauptung mehr oder weniger Gabeln das Problem mit den Toleranzen.
Wenn du es einmal machst,hast du hast eine dauerhafte,meistens sehr gut spürbare reibungsreduktion
 
Ein Großteil der Tools im MTB-Bereich zum Kalibrieren der Buchsen sind einfache gedrehte "Dorne", die mit Rotation durch die Hand/Benutzer durch die Buchsen getrieben werden. Funktioniert gut soweit.

Es gibt eine schönere, aber ungleich teurere Variante. Da habe ich aber gerade nicht mehr die Fachbezeichnung zur Hand.

Edit: War ich zu langsam.
Edit2: Rollierwerkzeug nennt sich das...
 
Jo,und die dorne samt Tool gehen schon in Höhe Regionen wie alles präzise gedrehte
Ein Großteil der Tools im MTB-Bereich zum Kalibrieren der Buchsen sind einfache gedrehte "Dorne", die mit Rotation durch die Hand/Benutzer durch die Buchsen getrieben werden. Funktioniert gut soweit.

Es gibt eine schönere, aber ungleich teurere Variante. Da habe ich aber gerade nicht mehr die Fachbezeichnung zur Hand.

Edit: War ich zu langsam.
Edit2: Rollierwerkzeug nennt sich das...
 
Was sind da gängige Toleranzen für die Buchsen und Dorne?

Habe die Buchsen meiner Era V2 mal mit dem Innenmikrometer gemessen - die 4 Durchmesser der Buchsen untereinander und dann noch zu den Standrohren hin… 😵‍💫

Bin da kein Experte, aber dass da kein Buchsenspiel zueinander spürbar ist, deutet für mich darauf hin, dass die Buchsen Achsen zueinander nicht fluchten.
 
Was sind da gängige Toleranzen für die Buchsen und Dorne?

Habe die Buchsen meiner Era V2 mal mit dem Innenmikrometer gemessen - die 4 Durchmesser der Buchsen untereinander und dann noch zu den Standrohren hin… 😵‍💫

Bin da kein Experte, aber dass da kein Buchsenspiel zueinander spürbar ist, deutet für mich darauf hin, dass die Buchsen Achsen zueinander nicht fluchten.
Ist halt immer so ne Sache. Wenn die Gabelbeine, oder CSU nicht perfekt sind bei den Toleranzen gibts halt selbst mit guten Buchsen Probleme.
Auf jeden Fall muss bei der Überprüfung eine Nabe, oder Laufrad installiert sein.
Verklemmt die CSU dann immer noch muss man halt die Buchsen vorsichtig anpassen
 
Hier gibts einen Erfahrungsbericht von @OneTrustMan und bewegte Bilder zu einem Kalibrierungstool
https://www.mtb-news.de/forum/t/tooltime-zeigt-her-euer-bike-werkzeug.935544/post-17806772
Die Rote Lyrik fahre ich übrigens seit dem Bericht am 25kg emtb ohne Probleme.
Die schwarze verrichtet in einen Enduro bei jemand anderes treu die Dienste.

Auch witzig. Fast 1 Jahr nach dem ich die schwarze auf EbayKleinanzeigen verkauft hatte, hat sich der Besitzer bei mir noch mal gemeldet und gesagt das die Gabel sehr gut geht und er super zufrieden damit ist.
Hatte ich auf "Was letzte Preis", "Ich hole für 5€ heute gleich" Kleinanzeigen auch noch nicht erlebt 😅
 
Ist halt immer so ne Sache. Wenn die Gabelbeine, oder CSU nicht perfekt sind bei den Toleranzen gibts halt selbst mit guten Buchsen Probleme.
Auf jeden Fall muss bei der Überprüfung eine Nabe, oder Laufrad installiert sein.
Verklemmt die CSU dann immer noch muss man halt die Buchsen vorsichtig anpassen
Genau, ich denke auch, dass oft schlecht fluchtende Tauchrohre (seltener Standrohre) für zu hohe Reibung verantwortlich sind und nicht (nur) die Toleranzen der Gleitbuchsen selbst - da nützt dann das Tool auch nicht viel
 
Stellt man typischerweise die Buchsentoleranzen nicht auch über die Einpresshöhe ein? Ich hab das mal wo aufgeschnappt, daß das Casting innen ganz leicht konisch verläuft um so über die Position der Buchsen ein wenig das Spiel anpassen zu können? Ist das Blödsinn?
 
Ab 800 Euro geht's los.
giphy.gif
 
Ich überlege mir, ein kalibrierungstool zu holen,um die buchsen zu Kallibrieren,was ungefähr soviel Dauer-haften Effekt auf die Reibung wie frische staubstreifer; also einen deutlichen Effekt hat,den ich bei rs über manitou bis BOS und ext habe selbst bestätigen können.
Das Tool Ist nur etwas teuer.

Gibt es vielleicht ein paar Interessierte, die dann für ein Appel und ein Ei die buchsen ihrer Gabel kallibriert bekommen wollen? Dann könnte ich das günstig machen und das Tool würde sich mehr lohnen als nur für Mich alleine
Glaube, @Dani hat daran immer Bedarf..
edit: ach war ja schon schneller:daumen:, war nat. ironisch
 
Ich überlege mir, ein kalibrierungstool zu holen,um die buchsen zu Kallibrieren,was ungefähr soviel Dauer-haften Effekt auf die Reibung wie frische staubstreifer; also einen deutlichen Effekt hat,den ich bei rs über manitou bis BOS und ext habe selbst bestätigen können.
Das Tool Ist nur etwas teuer.

Gibt es vielleicht ein paar Interessierte, die dann für ein Appel und ein Ei die buchsen ihrer Gabel kallibriert bekommen wollen? Dann könnte ich das günstig machen und das Tool würde sich mehr lohnen als nur für Mich alleine

Rein Interessenhalber, wie sieht das Tool den Konkret aus? Evtl. kann sowas ja auch recht günstig selber bauen.

edit: war noch auf der vorherigen Seite, da hats mir die aktuellen Beiträge nicht angezeigt. Prinzipiell wäre es kein Problem einen entsprechenden langen Dorn aus verschleißfestem Stahl im Bereich +-0,01mm zu drehen. Die aufgerufenen Preise von 800$ aufwärts sind da ein wenig arg übertrieben.
 
Ich hab das letztens mal ein meiner Selva getestet. Laufrad raus, Staubabstreifringe raus, Dämpfung und Feder raus. Da hat es dann geklemmt.
Hab dann jedes Rohr einzeln getestet und das auch über "Kreuz".
Da hat es dann rechts sehr gut gepasst und links war leichtes Spiel (Bremse!).
Dann wieder beide Seiten gleichzeitig, die Nabe rein und die Nabenachse auf 12 Nm angezogen und dann hat es wieder perfekt funktioniert.
Zusammenfassung: Die Buchsen sind passend kalibriert, das Casting steht nicht ganz parallel zu den Tauchrohren; das wird durch die Nabe ausgeglichen.
Entweder hatte ich sehr viel Glück mit meiner Nabe, oder die Naben haben eh alle das gleiche exakte Maß. Oder man kann's über die Achse selbst einstellen.
 
Ich hab mal bei dem Verlinkten blueliquid-Oliver angefragt. Prinzipiell wärs natürlich am coolsten hier einen lokalen Schlosser zu finden der ein paar Sets dreht. Am besten gleich mit ein/auspress-Schalen ;)
 
Zurück