EXT Era

Hier im Forum wurde eine Zeit lang PM600 Fett empfohlen. Das war auch bei 40°C eine Katastrophe.

Dass im Winter das Standard-Öl zu zähl wird, ist klar, aber auch im Normalbetrieb ist das zumindest bei mir so, dass sich dünneres Öl besser anfühlt.
 
ja, klar, wenn ich Motorex Bikegrease 2000 in soliden Mengen an die Staubabstreifer schmiere und gleich noch die oberen Buchsen mit fette dann wird das der Funktion gerade bei Kälte nicht helfen. Das ist ja offensichtlich, aber muss man das denn Fox-Fahrern erklären @RockyRider66 oder wie kommt's das du es hier erwähnst ?
Eine dünne Schicht Slickoleum (mit ein paar Tropfen Öl aus den Schaumstoffringen) hat da noch nie geschadet.
 
ja, klar, wenn ich Motorex Bikegrease 2000 in soliden Mengen an die Staubabstreifer schmiere und gleich noch die oberen Buchsen mit fette dann wird das der Funktion gerade bei Kälte nicht helfen. Das ist ja offensichtlich, aber muss man das denn Fox-Fahrern erklären @RockyRider66 oder wie kommt's das du es hier erwähnst ?
Eine dünne Schicht Slickoleum (mit ein paar Tropfen Öl aus den Schaumstoffringen) hat da noch nie geschadet.
Ja das war der Grund
 
Hab in meiner Fox 36 mit Smashpot zu Test garnichts auf die neuen Abstreifer drauf und die Gabel hat gefühlt 0 Losbrechmoment (wenn ich es anhebe oder von der Wand angelehnt "aufstelle" ist es bereits überwunden).

Und es macht keinen Unterschied ob das Bike 1 Tag oder 1 Monat stand.

Die meiste Reibung kommt nun mal vom Airshaft (Kolben und Sealhead und da macht der "Servicestand" der Gabel schon einen großen Unterschied). Im Betrieb sollte man das Bushing im sealhead auch nicht "vergessen" wenn die Gabel flext.

Halte die Serviceintervalle von >100h für die Luftkammer auch zu überzogen! Wenn das Fett von den X-Ringen vom Öl abgewaschen wurde, dann ist es schon "vorbei". Die Lippen der Dichtungen drücken das Öl bei Stillstand sofort raus. Entweder man nimmt was dünnes und schaut dass die Gabel möglichst schnell arbeitet oder man macht sich zumindest alle 50-60h die Mühe und "schaut" nach der Luftkammer (dann kann man auch besser auf Umwelteinflüsse reagieren).

Wobei sich da die Frage stellt ob man es persönlich überhaupt braucht, schließlich ist es deutlich einfacher den Fehler im Bike zu suchen als beim Fahrer (Fitness, Fahrtechnik, kognitive Fähigkeiten, Setup, Tagesform usw.).

Klar kann es auch Ausreißer geben bei Toleranzen usw. auch halte ich eine 0h Service für sinvoll (Späne vom einpressen der Bushings, Fett in NK, zu wenig Öl usw.).
 
Die Staubabstreifer sollten doch eh trocken eingebaut werden, oder?
Aber selbst wenn man die einfettet: Wie lange schmiert das Fett wirklich? Übermengen werden sich schnell mit dem Öl vermischen und der Rest bleibt dann an den Abstreifern, aber ohne wirklich Kontakt zu den Standrohren zu haben.
Meine Selva C federt auch durch das Eigengewicht des Bikes ein.

100 h Intervalle finde ich auch viel zu lang.
Wenn ich nur die Fahrzeit auf Trails rechne, steht bei mit alle 25 h ein Lower Leg Service an. :lol:
 
Den Gummi müsst ihr im Winter einfach anders behandeln und Pflegen als im Sommer.
Gutes Beispiel sind eure Türdichtungen von Autotüren. Wer die im Winter fettert kommt wesentlich besser durchs Jahr.
 
Den Gummi müsst ihr im Winter einfach anders behandeln und Pflegen als im Sommer.
Gutes Beispiel sind eure Türdichtungen von Autotüren. Wer die im Winter fettert kommt wesentlich besser durchs Jahr.
Die müssen aber auch jahrzehnte halten, die der Gabel ledeglich einige hundert Stunden 🤷🏻‍♂️ (wobei ein Tausch im Rahmen des Serviceintervals etwas viel des Guten ist).
 
Zu schnell ist die Era nicht. Sie ist zügig. Daran muss sich die Fahrtechnik etwas anpassen. Wenn dann noch eine Gewichtsverlagerung nach hinten statt findet, kann es bei einer schnellen Zugstufe dazu führen, dass die Gabel grip verlieren kann.

Das kann dir mit jeden anderen Gabel passieren. Hängt jetzt nicht speziell mit der EXT zusammen.
In dem Fall war sie halt doch zu schnell. Hätte mich jetzt irgendwie auch verwundert, dass ich nach einem Jahr mit der Gabel irgendwas an der Fahrtechnik hätte anpassen sollen.

Die Beschichtung des Dämpferrohrs hat sich aufgelöst und das Öl konnte am Kolben vorbeiströmen.

War kein Zusammenhang mit dem Umbau auf V2. War eher ein Zufall, dass das zu einer ähnlichen Zeit aufgetreten ist.

Vielen Dank an Joachim von flowcontrol, der den Garantiefall super schnell gemanagt hat und an Marco von Schnurrtech, der den richtigen Riecher hatte, aus welcher Richtung es stinkt.
Ich hoffe, dass die Gabel jetzt wieder gewohnt schnell (aber nicht zu schnell) arbeitet!
IMG_9369.JPG
IMG_9372.JPG
 
In dem Fall war sie halt doch zu schnell. Hätte mich jetzt irgendwie auch verwundert, dass ich nach einem Jahr mit der Gabel irgendwas an der Fahrtechnik hätte anpassen sollen.

Die Beschichtung des Dämpferrohrs hat sich aufgelöst und das Öl konnte am Kolben vorbeiströmen.

War kein Zusammenhang mit dem Umbau auf V2. War eher ein Zufall, dass das zu einer ähnlichen Zeit aufgetreten ist.

Vielen Dank an Joachim von flowcontrol, der den Garantiefall super schnell gemanagt hat und an Marco von Schnurrtech, der den richtigen Riecher hatte, aus welcher Richtung es stinkt.
Ich hoffe, dass die Gabel jetzt wieder gewohnt schnell (aber nicht zu schnell) arbeitet! Anhang anzeigen 1610565Anhang anzeigen 1610566

Eine Beschichtung, die sich ablöst, das hier ich zum ersten Mal. Wo kommt das denn her?
 
Und für sowas gibt es keine Rückrufaktion? Die wissen doch ganz genau, in welchen Gabeln das schlechte Batch verbaut ist.
Ist ja nicht besser, als beim Deutschen Premium Automobilbau. :lol:


Die Beschichtung ist nur ein paar Mikrometer dick, oder? Dass das schon reicht, dass Öl in relevanten Mengen zwischen Führungsband und Zylinder vorbei strömen kann?
 
Und für sowas gibt es keine Rückrufaktion? Die wissen doch ganz genau, in welchen Gabeln das schlechte Batch verbaut ist.
Ist ja nicht besser, als beim Deutschen Premium Automobilbau. :lol:


Die Beschichtung ist nur ein paar Mikrometer dick, oder? Dass das schon reicht, dass Öl in relevanten Mengen zwischen Führungsband und Zylinder vorbei strömen kann?
Bei der "Beschichtung" wird es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Anodisierung handeln. Hält diese, ist sie recht hart (härter als das Alu darunter), löst sie sich aber, entsteht in Verbindung mit dem Öl eine "Schmirgelpaste" die durchaus in der Lage ist den Kolbenring oder sogar das Alu abzuschleifen.
 
Ah. Das stimmt natürlich.
Aus demselben Grund sind die Buchsen kurz nach der Standrohrbeschichtung defekt.

Wobei iflow berichtet hat, dass das die Zugstufe gleich direkt nach dem Umbau abartig schnell war?
 
In dem Fall war sie halt doch zu schnell. Hätte mich jetzt irgendwie auch verwundert, dass ich nach einem Jahr mit der Gabel irgendwas an der Fahrtechnik hätte anpassen sollen.

Die Beschichtung des Dämpferrohrs hat sich aufgelöst und das Öl konnte am Kolben vorbeiströmen.

War kein Zusammenhang mit dem Umbau auf V2. War eher ein Zufall, dass das zu einer ähnlichen Zeit aufgetreten ist.

Vielen Dank an Joachim von flowcontrol, der den Garantiefall super schnell gemanagt hat und an Marco von Schnurrtech, der den richtigen Riecher hatte, aus welcher Richtung es stinkt.
Ich hoffe, dass die Gabel jetzt wieder gewohnt schnell (aber nicht zu schnell) arbeitet! Anhang anzeigen 1610565Anhang anzeigen 1610566

Oh diese Bilder kenne ich leider.
War bei mir auch der Fall. Das Öl hat es dann durch die Bohrung im Dämpfungsrohr geschafft und sich im Casting breit gemacht.
Hatte daher auf den ersten ca. 50mm Hub einfach keine Dämpfung weil eben das Öl gefehlt hat.

Marco war da wieder super unkompliziert und bemüht: Konnte mir seine Ersatz Kartusche in Finale bei seinem Kumpel abholen die er extra für mich mitgenommen hatte.
So einen Service hatte ich bisher auch noch nicht erlebt - Grossartig!!
 
Ah. Das stimmt natürlich.
Aus demselben Grund sind die Buchsen kurz nach der Standrohrbeschichtung defekt.

Wobei iflow berichtet hat, dass das die Zugstufe gleich direkt nach dem Umbau abartig schnell war?
Das habe ich falsch beobachtet. War mE eher Zufall, dass das zeitlich zusammenkam.

Habe die Gabel auf V2 umbauen lassen, dann stand das Gefährt eine Weile, weil der Rahmen kaputt war. Mit fittem Bike dann zwei Wochen Finaleurlaub mit recht intensiver Nutzung. Am Anfang des Urlaubs alles ok. In den letzten Tagen beim Bikecheck dann bemerkt, dass die Gabel springt. Und auf dem Trail viel Untersteuern.
 
Moin,habe jetzt die ersten paar Lyriks und Eras durch.

Das KALLIBRIEREN war überall bisher ein deutlicher Unterschied zum Original Zustand. Interessenten kann ich gerne über WhatsApp vorher-nachher Videos schicken.
 
Zurück