Extremes Bremsenstottern

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
8
Hi, bin an meiner Stadthuddel von Felge auf Scheibe umgestiegen. Habe jetzt vorne eine Magura MT2. Die ersten Tage lief die perfekt, seit ich einmal durch fiesen Regen gefahren bin, geht das gar nicht mehr. Seitdem stottert die dermaßen, dass vernünftiges Bremsen nicht mehr möglich ist. Nur wenn ich ganz schnell fahre, weil es dann so schnell vibriert, dass man es nicht so sehr wahr nimmt oder wenn ich voll in die Bremse prügle, dass er fast blockiert, aber normales Bremsen geht gar nicht.
Auf dem Bild ist die Bremsscheibe. Man sieht an den breiten Stellen der Scheibe, dass sie dort bremst und bei den dünnen praktisch keine Verzögerung aufbauen kann.
Liegt das jetzt ein fach an der Scheibe und wie kann ich das beheben? Einfach eine neue Scheibe rein und gut ist? Und wo kommt das her?
Danke für eure Hilfe.
2014-12-26 02.00.15.jpg
2014-12-26 02.00.15.jpg
 

Anhänge

  • 2014-12-26 02.00.15.jpg
    2014-12-26 02.00.15.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 204
Solange du keine fühlbare Kante an der Scheibe spürst, brauchst du sie nicht zu wechseln, am besten mit Bremsenreiniger oder Spiritus richtig sauber machen und dann in Ruhe abtasten.
Hast du die neuen Beläge von Magura drin?
Wenn ja, dann fahr mal einfach eine Strecke mit leicht angezogenen Bremsen, natürlich flach, akzeptier das Ruckeln, müsste mit der Zeit besser werden.
Ansonsten kannst du auch die Beläge ganz leicht anschleifen, dazu eignet sich ein Bremsgummireiniger für V-Brakes hervorragend, einfach auf der flachen, breiten Seite leicht schleifen, meist reicht dreimal hin und her schon, sieht man gut daran, wie der Bremsbelag seine Farbe ändert, aber schön gleichmäßig muss das geschehen.
Good Luck!
 
Wenn die neuen Bremsscheiben uneben sind kannst du die beim Händler reklamieren.
Oder, wie auch mein Vorposter meint, damit fahren, das stottern, ruckeln, wird sich mit zunehmenden Scheibenverschleiß mindern und verschwinden.
Ich hatte auch mal unebene Scheiben, das war nach ein paar hundert Km weg.
Auf dem Bild sieht man schon wo die Scheibe (so 1/100mm) dünner ist.
Du kannst das weiter testen. Das wäre meine erste Maßnahme.
- Scheibe reinigen
- mit einem Edding auf beiden Seiten rundherum ein oder zwei Striche auf die Seiten des Ringes machen
- damit fahren und ein paar mal bremsen
Dann siehst du sicher wo die Scheibe dünner ist. Und kannst es den Händler auch zeigen.

Wenn das nicht ist, kann es sein das die Bremse noch nicht richtig eingebremst ist. Da hilft dann nur fahren.
 
Hmm, Stadthuddel. Die Stege der Scheibe sehen aus, als ob du mal ordentlich durch Streusalz durch bist. Das bremst sich weg mit der Zeit. Evtl. Mal mit klarem Wasser sauber machen und aufpassen, dass du dabei kein Fett/ Öl auf die Scheibe bekommst. Also kein Wurstbrot davor essen. Mit der Welle der Scheibe hat das nichts zu tun. Saubermachen, weiterfahren.
 
Ich vermute, das das an den Lichtverhälnissen auf dem Bild liegt...
Ich schätze, bei üblichem Tageslicht sieht das normaler aus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, das sieht auch bei Tage exakt so aus. Darum habe ich das Bild ja überhaupt angehängt. Ich nehme an, dass daher das Stottern kommt
 
Das Bild ist doch mit Blitzlicht entstanden, oder? Dann sehen die noch nicht genutzten Teile des Reibringes etwas "Dunkler" / Matter aus.
Dennoch - auch für mich - diesen untereinander abgegrenzten Schleifbilder Dort Wo der Belag greift ...

Vielleicht einfach mal die Beläge & Scheibe mit Spiritus reinigen und weiterfahren oder - soweit vorhanden - die Belagart wechseln.
Bei einem meiner Räder "Gurgelt" die vordere Bremse z. Bspl. mit Sinterbelägen, bei Semi-metallenen ist Ruhe.

MfG

Andreas
 
So dunkle Stellen könnten auch von Überhitzung kommen, normalerweise hat man die aber eher in der Mitte vom Belag.
Oder ist das dunkle vom Rauch?

Die Beläge, wie sehen die aus?
 
Das ist seine Stadtschlampe , wie soll das überhitzen ?
Ich würde mal gut entfetten und den Bremssattel mit Hilfe von Beilagscheiben etwas weiter raussetzen um den breiten schwarzen Rand innerhalb der Bremsbeläge zu bekommen . Ansonsten wenn das rattern nicht weggeht schätze ich ganz stark auf verölte Bremsbeläge .
 
Wenn du ein "Vibrieren" meinst guck ob alle Schrauben der Scheibe und des Bremsadapters fest genug angeschraubt sind.
 
Hatte ich bei meiner Elixier 7 Trail auch.
1. Bremssattel war nicht richtig festgezogen (direkt vom Händler:wut:)
2. Auch nicht gut ausgerichtet

Ich habe dann mühevollst ausgerichtet, bis die Beläge gleichzeitig die Scheibe berührt haben. Das heißt nicht zwangsläufig, dass die Scheibe mittig zwischen den Belägen sein muss!
Und tada: seitdem ist Ruhe :)

LG

Max
 
Hallo,

habe das selbe Problem mit einem MT2/MT4-Mix. Die vordere Storm-Scheibe stottert nach dem Einfahren extrem. Habe alles Mögliche ausprobiert. Null Erfolg. Hatte noch eine ziemlich neue Formula-Scheibe rumliegen. Seit die drin ist, ist Ruhe. Lag definitiv an der Magura-Scheibe. Ich vermute Fertigungstoleranzen (verschiedene Dicke).

Gruß

Verdeboreale
 
Die Beläge waren außen verglast, innen normal. Keine Ahnung, wie das kommt. Habe die mal angeraut, jetzt ist es besser, aber noch nicht weg. Deer feste Sitz des Sattels war das erste, was ich ausgeschlossen hatte. Werde es also auch mal mit einer anderen Scheibe versuchen. Danke euch.
 
Moin Moin :).
Vielleicht ist Vorne auf dem äußerem Belag was "Schmieriges" drauf gekommen? Dann aber Bitte nach dem "Restaurieren" des vorderen, äußeren Belags auch die Bremsscheibe noch einmal Akribisch reinigen ;) - wegen Weil ...

MfG

Andreas
 
Was noch sein kann, ist dass das Steuersatzspiel neu eingestellt werden muss. Wenn da zuviel ist - und da kann sich was lockern - dann stottert es ziemlich stark.
 
Die Beläge waren außen verglast, innen normal. Keine Ahnung, wie das kommt. Habe die mal angeraut, jetzt ist es besser, aber noch nicht weg. Deer feste Sitz des Sattels war das erste, was ich ausgeschlossen hatte. Werde es also auch mal mit einer anderen Scheibe versuchen. Danke euch.

...sobald die angerauten Beläge wieder eingefahren sind, hast Du das Problem wieder. Versuchs doch einfach mal mit einer anderen Scheibe. Vielleicht leiht Dir der Radhändler mal eine gebrauchte Scheibe für einen Versuch.

VG

Verdeboreale
 
dachte auch erst an den Steuersatz (hab das Problem öfter am Rennrad... muss dann neu Einstellen, dann ist Ruhe). Aber da es recht plötzlich aufgetreten ist, kann man das wohl ausschließen... checken schadet trotzdem nicht.

Wenn Reinigen nichts bringt, checke mal ob beide Kolben frei laufen oder einer evtl. hängt. Hatte das an günstigen Avid und Shimano hin und wieder.

Einfach VR raus, Bremse betätigen und schauen ob sich beide Kolben bewegen. Anschliessend musst natürlich die Beläge wieder auseinander drücken. Falls einer hakt... dort den Belag raus den freigängigen Kolben irgendwie blockeren (z.B. nen kleinen Maulschlüssel längs in den Discspalt legen) dann pumpen... jetzt müssste er sich lösen.

Achtung: nicht zu weit pumpen, sonst kann der kolben rausfallen! Wenn der kolben etwas rausragt, reinigen, etwas roayl blood auf die Flanken und mit einem weichen Hebel zurückdrücken (die Kolben sind teils recht spröde). Das Spiel evtl. 1...2 Mal wiederholen.

Aufpassen, dass kein Öl auf die Bremsbeläge kommt!!!
 
Ich habe bei meiner MTC genau das gleiche Problem. Nun habe ich mir eine neue Bremsscheibe gekauft Allerdings stelle ich mir jetzt die frage ob es nicht Sinnvoll wäre direkt die Bremsklötze mit zu tauschen. Eigentlich wären diese noch in Ordnung.
 
Warum? Ggf. mal die Beläge leicht anschleifen.

Wenn die Bremse rubbelt kann es ganz verschiedene Gründe haben.
Im Scheibenbremsen Kompendium habe was zum Thema geschrieben, Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MT2 machte auch Zicken.
Jetzt, auf der WWBT in Werne, Abfahrt von einer Halde, richtig mit Speed, 80 Grad Kurven angebremst und siehe da:
Einwandfreie Funktion, kein Schleifen, Rubbeln, sonstiges Gedöns.
Bei meiner MT 4 war es ähnlich: Solange man im Flachland rumeiert, kommen die Probleme.
Mir tun die Leute leid, die gleich neue Teile kaufen müssen.
Eine Scheibenbremse gehört artgerecht bewegt.
Und noch was ist Gift: Volle Lotte auf die Kreuzung zu und aus kurzer Distanz Vollbremsung, mit kalter Bremse und das immer wieder.
Das provoziert bei den MT`s die Probleme.
 
...
Und noch was ist Gift: Volle Lotte auf die Kreuzung zu und aus kurzer Distanz Vollbremsung, mit kalter Bremse und das immer wieder.
Das provoziert bei den MT`s die Probleme....

Soll das heissen das man bei der MT2 keine Vollbremsung im Winter machen darf??? Dann würde ich aber schnellstens auf einen andere Bremse umsteigen. Eine Bremse hat gerade am MTB unter schwierigen Bedingungen zu funktionieren- Punkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man Vollbremsungen mit der MT2 machen, habe nie etwas anderes behauptet.
Und sie funktioniert unter schwierigsten Bedingungen, Pfützendurchfahrten, Schlammbeschuss, alles kein Thema.
Meine MT2 funktionieren als "Einfinger-antast-Stopper", da muss ich nicht jedes mal voll anziehen, um eine gute Bremsleistung zu erzielen.
Wenn man das beachtet, hat man einfach mehr Spass mit der Bremse.
Punkt.
 
Zurück