fahrer-bezogener leichtbau

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
habe mir heute eine stabilere federgabel bestellt: eine duke sl 03. wird so um die 1.650,- gramm wiegen mit abgelängten schaft.

wer mein bike kennt, wird sich evtl. wundern, daß ich eine "sooo" schwere gabel einbaue. bin aber mit der sid xc 01 im bezug auf steifigkeit und disc nicht klargekommen.

da wir hier ja immer wieder (und das ja auch sehr gerne!) über sinn und sinnlosigkeit des leichtbau´s diskutieren, möchte ich gerne mal ein projekt vorschlagen:

leichtbau-fully für fahrer mit 80 bis 90 kg körpergewicht (ohne klamotten und sonstiger ausrüstung). einsatzgebiet cc, ma und schnelle touren!

ich glaube (oder ist es hoffnung? :D ), daß hier einige -wie ich auch- nicht zu der kategorie "bergflöhe" mit 65 kg gehören, allerdings zähle ich mich auch nicht zu den 1,90 m-riesen, die dann über 100 kg auf die waage bringen. ich meine also den ganz normalen biker!

denkansatz: rahmen und gabel gemäßigt stabil, rest so leicht wie möglich?

wie denkt ihr darüber?
 
boah...schwere frage....wie hoch is denn das budget?
fully oder hardtail?

also wenn budget kein problem wär und wir den rahmen erstma aussen vor lassen dann würd ich als teile folgendes nehmen:

manitou black elite air....mit kurzem schaft ca 1550gr. und mehr als steif und sehr gute performance
xtr-kurbelsatz
xtr-systemlaufräder
eggbeater pedale(aber sowas is geschmackssache)
sattel speedneedle(wenn sie passt)
syntace f99...is zwar sauleicht aber "ichbineinsyntaceteilundgehdeshalbnichtkaputt"-image is incl.
lenker duraflite von syntace
sattelstütze thomson masterpiece oder tune
hmm...schaltung....je nach belieben hauptsach fängt mit X an
 
Da ich genau in der Gewichtsklasse mitspiele ein paar Vorschläge:

DT Swiss SSD 210 L als Dämpfer (leicht, stabil, gute Performance)
Sattelstütze Use Alien Aluminium

und wenn es nicht unbedingt Disk sein muß

LRS Hügi 240 mit DT XR 4.1 und als Bremse Avid Ti oder Mag

cu mr.zebra
 
@mr. zebra

ist die sattelaufnahme der use alien nicht sehr filigran? hätte da eher tune vorgeschlagen. gleiches gilt für hörnchen und schnellspanner.

@hugo

step 1 sollte eigentlich ein fully sein, auf jeden fall aber mit disc. das rahmengewicht für ein hardtail ist schnell ausgetauscht.

werde übers wochenende mal eine aufstellung machen mit alternativen, dann kann man es besser überblicken.

was soll denn die thomson masterpiece wiegen? das budget ist erst mal prio b, allerdings sollten wir vielleicht so irrelevante themen wie tune sonderanfertigungen wie die skyline-sattel-/stütze-kombi oder ax lightness teile hinten an stellen - zumal hier wieder der gewichtsaspekt des fahrers eine rolle spielen könnte, oder?

also, bitte weitermachen.

wichtig erscheint mit das thema rahmen, gabel und laufräder!
 
Die Aufnahme ist wohl wirklich filigran, nach glaubhafter Aussage des Händlers aber trotzdem stabil. Da ich sie gerade bestellt habe und erst so in 14 Tagen bekommen kann ich über die Haltbarkeit noch nichts sagen. Nach meinem technischen Verständnis ist es aber sehr gut gelös und hat den Vorteil, daß der Sattel leicht nach hinten versetzt ist. Gewicht in 31,6/350mm ca. 200 gr.

Zur Gabel würde ich ja die Fox Float bevorzugen, etwas schwerer als die anderen, aber die Sensation. Gewicht: 1690gr (nachgewogen).

Räder würde ich auch als Disc-Version die DT-Kombination von Whizz-Wheels vorschlagen. Sehr stabil bei sehr gutem Gewicht.

cu mr.zebra
 
Für schwere Fahrer würde ich als Felge die F219 oder die D521 nehme, ok nicht das Leichteste, aber es soll ja stabil sein.
 
Original geschrieben von Sherman
Für schwere Fahrer würde ich als Felge die F219 oder die D521 nehme, ok nicht das Leichteste, aber es soll ja stabil sein.

ppfffff!

ich fahre mit 80 - 85 kg ne x517!! und hab in keinsterweise probleme!! :)
 
Original geschrieben von -quake-


ppfffff!

ich fahre mit 80 - 85 kg ne x517!! und hab in keinsterweise probleme!! :)

Was fährst Du ? CC ? Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir die X517 zu holen, aber bin nach Durchstöbern des Forums zu dem Entschluss gekommen, mit ebenfalls 80-85 kg zu schwer für diese zu sein...

Wie lange hast Du die Felgen schon ? Und welche Speichen und Nippel hast Du ?

Gruß, Buddy
 
Original geschrieben von Buddy


Was fährst Du ? CC ? Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir die X517 zu holen, aber bin nach Durchstöbern des Forums zu dem Entschluss gekommen, mit ebenfalls 80-85 kg zu schwer für diese zu sein...

Wie lange hast Du die Felgen schon ? Und welche Speichen und Nippel hast Du ?

Gruß, Buddy

fahre (alles schwarz) xt, dt comp, dt messing nippel!!

funzt bis jez super hab ich aber erst 3 monate!!

die felge WIRd nach meinen einschätzungen auch halten!!


zu den 618 CD!!

sicher das ne normale f519 ohne cd besser ist als ne 618cd!!??
die hält einiges aus....... nase ;)
 
Ich habe den Eindruck, daß der der Thread langsam etwas am Thema vorbei geht.

Ich finde den Ansatz von kramerolli wirklich interessant. Und da geht es um fahrer-bezogenen Leichtbau !!!

Als Eckpunkt ging es um 80-90 kg !!! ,nicht um 100+ und außerdem um CC, Marathon und schnelle Touren.

Zur Felgen-Diskussion köönt ihr mal bei http://whizz-wheels.de vorbeischauen. Da gibt's richtige Infos. zum Thema Gewicht und Stabilität.

cu mr.zebra
 
Original geschrieben von -quake-


ppfffff!

ich fahre mit 80 - 85 kg ne x517!! und hab in keinsterweise probleme!! :)

... Und bei meinem 517er Hinterrad ist jetzt an 3 Speichenösen das Felgenbett ausgebrochen. Läuft zwar noch, aber nicht mehr lange... Mein Gewicht: 82 kg.
Mein 517er Vorderrrad habe ich glücklicherweise verkauft und mir dafür bei WhizzWheels eine DT 4.1 einspeichen lassen. WW meinte bis 85 kg gehen die, ausserdem haben sie mir zu DT Comp geraten. Das Vorderad ist wirklich um einiges stabiler als das 517er. Kann ich nur empfehlen.
Ich fahr das ganze allerdings mit V-Brake.

FranG
 
auf der Whizzwheels-Seite steht ganz klar das Fahrer über 75-80 kg besonders am Hinterrad eine andere Felge als die 517 wählen sollen.

An Speichen sind für diese Gewichtsklasse die Dt Comp 2,0-1,8 die erste Wahl.
Und dass man nicht radial einspeicht versteht sich auch von selbst.


Ansonsten finde ich den Thread cool. In der Gewichtsklasse sind sehr viele Fahrer aus dem Forum hier.
=> 0,085 Tonner Thread.
 
rahmen, gabel, felgen, speichen, innenlager

--> dies sind doch die teile, die bei nicht-gewicht-orientierter auswahl die probleme (machen können), oder?

alle anderen teilte wie lenker, stütze, sattel, pedale, kurbeln und brakes sollten die genannten anforderungen doch in jedem fall aushalten. hier könnte man dann schon richtig leichte teile verwenden, ohne daß die fahrstabilität leidet.

hier ein erster entwurf, der natürlich (?!) an mein bike angelehnt ist. für änderungen, ergänzungen jeglicher teile bitte kurze post oder pm.
 

Anhänge

  • .bmp
    .bmp
    50,1 KB · Aufrufe: 73
hier jetzt ein hoffentlich fruchtbarer versuch:
 

Anhänge

  • teileliste 20.05.03 .jpg
    teileliste 20.05.03 .jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 215
Hi Oliver,

so ein/zwei Gramm wären noch locker drin und zwar:

- Salsa Flip Lock gegen Klemmring (9 Gramm, z.B. Extralite Ultra Clamp von Hibike) tauschen, bringt 35 Gramm.
- Carbonhebel für die Marta (bringt je Seite 6 Gramm, kosten aber 180€)
- Steuersatz Ritchey WCS bringt 25 Gramm im Vergleich zum King
- Dämpfer DTSwiss 210 bringt etwa 45 Gramm zum Fox
- Conto Twister Supersonic bringen etwa 180 Gramm vo+hi
- und wie schon gesagt: Vorbau Syntace F99 bringt 35 Gramm.

Aber für den WCs den King abgeben oder die sauteuren Magura Carbonhebel kaufen? Bringts irgendwie nicht. Der Twister ist auch nicht unbedingt jedermans Sache.



:bier:
 
@clemens

syntace f-99 ist bestellt und sowieso relevant für das projekt. twister ss liegen bei mir im keller, du weißt sicherlich warum. für vorne gehen die gar nicht, hinten denkbar, aber schon sehr empfindlich. vielleicht teste ich das aber nochmal an...

der king-steuersatz ist eigentlich "gesetz" und nicht zu tauschen ;)

bei magura rät man von den carbon-hebeln als nachrüstvariante ab, da die reibwerte des geber-kolbens dann aufgrund des unterschiedlichen materials nicht 100%ig funktionieren. und da hört selbst bei mir der spaß auf (12 gr. für 180,- euro).

sattelklemme ohne schnellspanner? ich weiß nicht, da ich mein bike häufiger mit dem auto transportiere, habe ich die vorzüge des schnellspanners schon öfters genießen dürfen. evtl. tune würger?!

wenn der fox-dämpfer nochmal leckt, ist definitiv der dtswiss 210 dran - keine frage! aber ein austausch nur aus gewichtsgründen derzeit auch finanziell nicht möglich.

was gibt es sonst noch zu beachten, oder haben wir etwa schon das optimum gefunden?

wo sind die alterntiven bei den rahmen? bei den gabeln kann man wahrscheinlich je nach budget auch die foxforx verwenden und evtl. die magura, wobei die schon wieder schwerer sind...
 
Hi Oliver,

Hast du deine Duke mal selbst nachgewogen? Die 1564g erscheinen mir etwas niedrig.
Als ich meine eingebaut hab, lag sie kurz vorher noch auf der Küchenwaage (allerdings analog). Mit 220mm Schaftlänge und Aheadkralle wiegt sie ca. 1750g, was sich ungefähr mit den Angaben bei Weightweenies deckt.

Grüssle
Martin
:bier:
 
Original geschrieben von der Martin
Hi Oliver,

Hast du deine Duke mal selbst nachgewogen? Die 1564g erscheinen mir etwas niedrig.
Als ich meine eingebaut hab, lag sie kurz vorher noch auf der Küchenwaage (allerdings analog). Mit 220mm Schaftlänge und Aheadkralle wiegt sie ca. 1750g, was sich ungefähr mit den Angaben bei Weightweenies deckt.

Grüssle
Martin
:bier:

jau, du hast recht. ist ´nen tippfehler: 1.654 müßte es heißen, incl. konus und steuersatzkralle auf 165 mm abgelängt! ist mir zwar auch schon aufgefallen, aber hatte nicht daran gedacht, daß es hier auch noch falsch drinsteht. werde es noch korrigieren.

5 fleißpunkte "*"für sehr gute aufmerksamkeit ;)
 
Zurück