Fahrrad umgekippt, Carbonlenker tauschen?

gsg9man

Focus-Rider
Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
30
Hallo zusammen,

heute ist mir beim Fotoshooting dummerweise bei einer Windböhe das rad umgekippt :mad:. Natürlich musste das Rad auf das rechte Lenkerende fallen (naja immerhin ebsser als auf den Carbonrahmen).
Jetzt sind ganz am Anfang des Lenkers 2 kleine Lackabplatzer und minimale Verformungen (max. 2*2mm).

Kann ich das Teil wohl weiterfahren wenn ich die Stellen immer im Blick behalte?

Fahre mit dem Rad lockeres CC, also keine extremen Belastungen, aber ich fahr auch mal Berg ab also brechen soll er blos nicht.

Gruß und schonmal Danke,

MArco
 
Manche Teile taugen halt nicht für solche Extremeinsätze wie ein Fotoshooting. Ich würde auf jedem Fall den Rahmen und die Reifen auf Schäden untersuchen. Schließlich werden die Kraftspitzen ja vom Lenker weitergeleitet; und so wie du es beschreibst, haben auch die Reifen Bodenkontakt gehabt. Das kann schon sehr brenzlig werden.
 
@K star: ja ich muss morgen nochmal genau nachschauen. kann auch sein das es nur der klarlack war.

@Karstb: vllt schon ein bisschen zu spät für dich? ;) schlaf gut :D
 
@Karstb: vllt schon ein bisschen zu spät für dich? ;) schlaf gut :D

Wer hat hier denn die wirren Gedanken? Wo kämen wir denn da hin, wenn man einen Lenker austauschen müsste, weil das Radl umgekippt ist? Klar, wenn es dabei eine Klippe hinabgefallen ist, kann das schon sein.
Du würdest also in allem Ernst 100€ investieren, um einen absolut unbeschädigten Lenker (die Kratzer gehen bei mir als Lagerspuren durch) in den Müll zu werfen?
Schlaf noch mal drüber.
 
Wer hat hier denn die wirren Gedanken? Wo kämen wir denn da hin, wenn man einen Lenker austauschen müsste, weil das Radl umgekippt ist? Klar, wenn es dabei eine Klippe hinabgefallen ist, kann das schon sein.
Du würdest also in allem Ernst 100€ investieren, um einen absolut unbeschädigten Lenker (die Kratzer gehen bei mir als Lagerspuren durch) in den Müll zu werfen?
Schlaf noch mal drüber.
Weils nen Carbonlenker ist? Bei Alu würd es mich nicht jucken.

@damonsta: Also weiterfahren? :)
 
Ich fahre am Enduro einen Syncros Carbonlenker, seit 3 Jahren. Das Rad ist mehrmals umgefallen, hat einige Stürze mitgemacht, aber der Lenker hält und hält.
 
Das gleiche ist mir bei meinem Syntace Duflite Carbon auch schon dreimal auf die Lenkerenden gefallen. Die bei Syntace meinten das da bei nichts passiert außer es würde sehr unglücklich mit sehr viel schmackes aufschlagen.
Glücklicherweise habe ich auch noch dicke OURY Grips dran die den Aufprall auf den Boden gut verdaut hat.
Da bei war sogar einmal ein Beton Boden bei ! Lol

Happy trail's !

Steve
 
Kopfanprall - Hirn austauschen? :hüpf:

Mir ist das Rad schon mindestens drei Mal auf Carbonlenker und Carbongabel gefallen. Wenn es nicht gerade auf 'ne Kante fällt und so eine hohe punktuelle Belastung auftritt, passiert da so schnell nichts.
 
Gut, ich danke euch! Habe halt nur kein Bock bald beim Arzt zu sitzen und Kohlefaser in meiner Fre*** zu haben ;)

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

falls das Lenkerende durch den Aufprall etwas faserig sein sollte, gib einen kleinen Tropfen Sekundenkleber auf die Stelle.
Falls es etwas zuviel geworden ist sauge es mit der Ecke eines Papiertuches weg.
Vermeiden kann man solche Missgeschicke wenn man Plugs in die Lenkerenden steckt.
Die gibt es von Syntace für verschiedenen Materialstärken.
Oder Du verwendest einfache Kunststoffendkappen.
 
Ich hatte Kunststoffendkappen drauf, aber scheinbar waren die zu dünn oder so!? Danke für den Tipp mit dem Sekundenkleber
 
Nagellack empfiehlt sich eher bei Lackschäden auf Magnesium oder anderen Metallen.
Die Lösemittel im Nagellack können bei Carbonteilen oder auch bei GFK die Epoxidharze anlösen.
Nagellack härtet nicht so fest aus wie ein gescheiter Cyanacrylat Klebstoff.
Außerdem behindert die zähviskose Konsistenz das Eindringen in kleinste Spalten und Risse. Da hat der niedrigviskose Sekundenkleber klar die Nase vorn.
Im übrigen frage ich mich was am Sekundenkleber agressiv sein soll?
 
Zurück