Fahrrad Versicherung

spOOky fish schrieb:
ich weiß nicht wie oft ichs schon geschriebn habe: wenn das rad in einem abgeschlossenen, zur wohnung gehörigen keller steht, benötigt man keine zusätzliche fahrradversicherung. ein zugriff auf dein rad wäre in diesem fall schwerer diebstahl - gleichzusetzen mit einem wohnungseinbruch - und das wird durch die ganz normale hausrat abgedeckt, ohne irgendwelchen zusatzschnickschnack.


edit: die hausrat ersetzt üblicherweise den neuwert wenn man nicht unterversichert ist (unterversicherungsverzicht).

@ zastafari: du würfelst hier verschiedenes durcheinander...

Logisch,sorry, solange es in der Wohnung - oder zu der Wohnung gehörigen Räumen - oder Hotelzimmer(begrenzt über Außenversicherung) - abgestellt ist, wird das Rad als normaler Hausrat behandelt - und voll ersetzt....Zum Neuwert!!!!
Wenn mann so dusselig ist, und nur wertmäßig die Hälfte seines Hausrates versichert, dann wird ausgehend vom Neuwert nur die Hälfte ersetzt - es sei denn man hat so'nen Unterversicherungsverzicht vereinbart(X Euro Hausratsumme pro qm Wohnfläche).
Die prozentuale Versicherung des Rades bezieht sich natürlich nur auf das Rad, solange es im vorübergehenden Gebrauch ist....grrrr :D :D
Seh ja ein, hab das zu knapp versucht...
 
zastafari schrieb:
Hääää???? Ich sprach natürlich von der Hausratversicherung....trotzdem: HÄÄÄÄ??? :D :D

dein zweiter absatz stimmt soweit, nur der zusatz:

"in der Zeit von 22.00 bis 6.00 aber nur, wenn sie noch gebraucht werden, also für den Heimweg von der Kneipe und so..."

passt nicht hierher. das bezieht sich auf den hausrat zusatz fahrrad.

edit: ich sehe wir sind uns einig :).

viele meinen eben, das sie ihr rad extra versichern müssen wenns im keller steht. dem ist nicht so - glücklicherweise.
 
Anscheinend hat hier keiner so wirklich nen plan von Bikeversicherung.
Ich auch nich aber irgendwehr hat es doch versichert, könen diese personen nich einfach reintexten wo das is????
 
PannenOlli schrieb:
Es gibt kein Gesetz, welches dieses verbietet. Warum auch.
Innerhalb seiner eigenen vier Wänden geht es keinen was an, was du dort machst.

Schon klar, wenn das Bike erstmal in der Wohnung ist können die einem nix, aber verbieten wollen die mir das Bike durch das Treppenhaus zu tragen.
Der Hausmeister hat schon gedroht, falls ein einziger Reifenabdruck an der Wand ist darf ich das Neustrichen bezahlen.

(Sorry für OT, will den Thread ja nicht kapern)
 
Great Alex schrieb:
Anscheinend hat hier keiner so wirklich nen plan von Bikeversicherung.
Ich auch nich aber irgendwehr hat es doch versichert, könen diese personen nich einfach reintexten wo das is????

Wieso, steht doch mittlerweile fast alles drin.....
Wenn Du eine Hausratversicherung hast, ist Dein Rad als normaler Hausrat gegen Einbruch, Feuer, Raub usw. versichert.
Unterwegs ist es nur gegen Diebstahl versichert, wenn Deine Versicherung nen Zusatz enthält. dieser bezieht sich prozentual auf die von Dir abgeschlossene Versicherungssumme(meist 1%). Das ist oft zu wenig und sollte dann gegen Mehrbeitrag angepaßt werden, sonst bekommst Du halt nur den versicherten Betrag, also bei 30.000 Summe nur 300 Euro. Und das geht eigentlich bei jeder Versicherungsgesellschaft. So...

Anderes Thema sind die Spezialversicherungen, z.B. ARAG, die sich nur auf das Rad beziehen und noch einen größeren Leistunsumfang haben, ähnlich wie'ne Vollkasko beim Auto, aber diese sind auch dementspechend teuer und für die meisten uninteressant....sag ich mal so.

Und wenn Du keine Versicherung hast, dann ist das Rad auch nicht versichert. :D Geh doch mal zu so'nem Versicherungsfuzzi...da gibt's doch an jeder Ecke nen Büro, aber unterschreib nicht noch gleich Krankenzusatzversicherungen, Bausparverträge und so.... ;)
 
Great Alex schrieb:
Anscheinend hat hier keiner so wirklich nen plan von Bikeversicherung.
Ich auch nich aber irgendwehr hat es doch versichert, könen diese personen nich einfach reintexten wo das is????
Also, ich oute mich jetzt!

Ich bin Versicherungsfachwirt und arbeite für einen mittelgroßen Makler in Mülheim/Ruhr.

Im bisherigen Geschreibsel ist für den Versicherungslaien schwer zu erkennen, welche Aussage nun fundiert ist, oder nicht. Deshalb fasse ich hier einmal grob zusammen. Wer ebenfalls in der Branche sein Brot verdient, wird mir zustimmen, sofern er die ensprechenden Versicherungsbedingungen (Hausrat) schon mal gelesen (und verstanden) hat...

Verlust des Rades oder eines Teiles:

  • Rad aus verschlossenen Räumen: Einbruchdiebstahl -> Rad ist zum Neuwert ohne Begrenzung versichert. (Voraussetzung natürlich, dass kein Einwand der Unterversicherung besteht)

  • Rad von der Kette am Baum: einfacher Diebstahl -> als besonders zu vereinbarender Zusatz einzuschliessen. Je nach Gesellschaft kann das %-ual von der Versicherungssumme oder als fester EURONEN-Wert sein. Unterversicherung des Hauptvertrages wird nicht angerechnet, da es sich um eine "Erstrisikoversicherung" handelt. Hier gibt es aber auch keine Vorsorgeversicherung in Höhe von 10% der Versicherungssumme. Einige Versicherer verzichten auch auf die "Nachtzeitklausel" (22 - 6 Uhr)

  • Rad unter Androhung oder Anwendung von Gewalt vom Besitzer: Raub -> mitversichert, siehe Punkt 1

Versicherungsberatung ist noch immer Vertrauenssache. Deshalb wird derjenige, der sich nicht um jeden Euro kümmern muss, bei seinem bisherigen Vermittler zunächst mal gut aufgehoben sein. Jede Gesellschaft bietet in der Standardsparte Hausrat etwas Entsprechendes an. Wichtig: schildern, was Ihr versichern wollt, und die passende Versicherungslösung erarbeiten lassen. Bei höherwertigen Rädern reichen die pauschalen Deckungseinschlüsse oft nicht aus!

Wer etwas Geld sparen möchte ist normalerweise hier gut aufgehoben: http:///experten.de Natürlich ist unbestritten, dass unredliche Marktteilnehmer überall lauern können. Ein guter Makler wird entweder ein gutes Deckungskonzept seines Hauses anbieten können, oder verschiedene Gesellschaften parallel. Kleiner Tip: nicht über unbekanntere Versicherer wundern (sie müssen aber nicht gleich aus Weißrussland stammen).

Von einer Lösung durch Direktanbieter ohne entsprechende Beratung ist wohl eher abzuraten. Das beweist u.a. mal wieder dieser Fred. Denn wer gar nicht weiss, was er versichern muss, kann es auch nicht allein tun.

Desweiteren gibt es spezielle Fahrradversicherungen, die noch weitergehenden Versicherungsschutz anbieten, z.B. Reparaturen etc. Die kenne ich persönlich nur von der ARAG und habe mich dagegen entschieden.

Das muss als Orientierung reichen. Weiterführende Informationen gibt es von mir hier nur noch gegen entsprechende Courtage! :D
 
Hehe :lol:
ok denke das reicht mir, hab mein vati überredet mein bike bei der hausrad komplet mit zu versichern, ich zahls denn auch.
 
the.brain schrieb:
Also, ich oute mich jetzt!

Ich bin Versicherungsfachwirt und arbeite für einen mittelgroßen Makler in Mülheim/Ruhr.

Im bisherigen Geschreibsel ist für den Versicherungslaien schwer zu erkennen, welche Aussage nun fundiert ist, oder nicht. Deshalb fasse ich hier einmal grob zusammen. Wer ebenfalls in der Branche sein Brot verdient, wird mir zustimmen, sofern er die ensprechenden Versicherungsbedingungen (Hausrat) schon mal gelesen (und verstanden) hat...


Wer etwas Geld sparen möchte ist normalerweise hier gut aufgehoben: http:///experten.de Natürlich ist unbestritten, dass unredliche Marktteilnehmer überall lauern können. Ein guter Makler wird entweder ein gutes Deckungskonzept seines Hauses anbieten können, oder verschiedene Gesellschaften parallel. Kleiner Tip: nicht über unbekanntere Versicherer wundern (sie müssen aber nicht gleich aus Weißrussland stammen).

wieso outen ???

ich hab kein problem damit ein gutgehendes Maklerbüro zu leiten und stimme hiermit zu...

die problematik mit der fahrradversicherung ist ja beliebtes Prüfungsthema für den Versicherungsfachwirt ...deshalb auch mir bekannt...

www.experten.de ist schon ein guter tip (mich findet ihr da übrigens auch) aber besser wäre es ihr habt jemanden,der in eurer nähe wohnt, der euch wegen seiner guten arbeit empfohlen wurde und sich zeit für euch nimmt...

weils gefragt wurde : meine bikes sind beim bgv in der hausrat mitversichert und da sind schon größere Ersatzleistungen geflossen...

zum thema unfallversicherung : da oute ich mich (als lizenzfahrer mtb marathon) ich hab gar keine private unfallversicherung ! (und schon garkeine mit prämienrückgewähr = reine abzocke)

dafür hab ich ne richtig gute berufsunfähigkeitsversicherung !!! und das empfehle ich auch meinen Kunden ... (u.a. ein paar bekannt mtb profis, und natürlich ebenso normalos)

so genug zum thema versicherungen - schließlich hab ich ja wochenende...

joe
 
the.brain schrieb:
Ich bin Versicherungsfachwirt und arbeite für einen mittelgroßen Makler in Mülheim/Ruhr.


Verlust des Rades oder eines Teiles:

  • Rad aus verschlossenen Räumen: Einbruchdiebstahl -> Rad ist zum Neuwert ohne Begrenzung versichert. (Voraussetzung natürlich, dass kein Einwand der Unterversicherung besteht)



  • Mich deucht das is nicht ganz richtig (oder was is ne Unterversicherung ?)
    Bei meiner Hausrat musste ich angeben bis zu welcher Summe das Rad/die Räder versichert sein sollen... teurere Räder... höherer Betrag.

    Oder ???
 
Also als alter Versicherungshase kann ich dir ein paar Tips geben:
1. wie schon erwähnt Haushaltsversicherung mit Neuwertersatz nehmen am besten über einen Makler den dir ein Freund oder Bekannter empfehlen kann.
Grundsätzlich ist dann der Keller mitversichert außer es wird im Vertrag das Kellerabteil gesondert behandelt.
Wenn du dann nach Möglichkeit Fotos, Rechnung hast gibt es keine Probleme. Aber auch wenn du keines der beiden besitzt kannst du durch Aussagen Dritter die dir den Besitz bestätigen dein Geld zurückbekommen da man dir falls man dir nicht glaubt einen Betrug vorwerfen würde und für diesen müsstest du verurteilt werden erst dann ist die Versicherung aus dem Schneider.
Als mein erstes Bike gestohlen wurde (GT RTS 1) hab ich nach längerem hin und her und trotz keinem Besitznachweiß den vollen Wert von damals 10000 DM erhalten. Grundsätzlich verlangen die Versicherung, dass du das Bike absperrst da dein Keller aber bereits versperrt ist zählt das genauso als nicht täuschen lassen wenn die Versicherung im nachhinein nicht zahlen will mit der Begründung das Rad wäre nicht versperrt gewesen. Aber grundsätzlich gibt man immer an es wäre versperrt gewesen schafft Diskussionen aus dem Weg
 
Tach zusammen!

Nach dem extremst fiese, hundsgemeine Typen bei mir im Keller eingebrochen sind und mir mein heissgeliebtes, mit viel Liebe aufgebautes Bike gezockt haben, bekomme ich wohl nur schlappe 600 Euro wieder. :mad: :heul:

Das ist ja gerade mal die Hälfte von einem neuen, nettem Bike...

Daher meine Frage, kennt jemand von Euch eine Versicherung, die auch teurere Bikes versichert, ohne gleich über Hundert oder mehr Steine auf die Hausratsversicherungspolice drauf zu blättern?

MFG

Ingo
 
monstrum schrieb:
Tach zusammen!

Nach dem extremst fiese, hundsgemeine Typen bei mir im Keller eingebrochen sind und mir mein heissgeliebtes, mit viel Liebe aufgebautes Bike gezockt haben, bekomme ich wohl nur schlappe 600 Euro wieder. :mad: :heul:

Das ist ja gerade mal die Hälfte von einem neuen, nettem Bike...

Daher meine Frage, kennt jemand von Euch eine Versicherung, die auch teurere Bikes versichert, ohne gleich über Hundert oder mehr Steine auf die Hausratsversicherungspolice drauf zu blättern?

MFG

Ingo


In der Allianz Hausratsversicherung sind die Bike's unbeschränkt mitversichert.
Ohne Aufschlag ;)
 
...ich hab meins bei der ARAG, net billig aber gut! Mit Unfall, Haftpflicht.....

Aber benutze mal die Suchfunktion, gibt einige Freds von!

Gruß, Stefan :daumen:
 
Hmm, danke für die Tips, aber ich glaube nicht, dass wir unsere WG-Hausrat so schwubdiwups wechseln können... Kennt sich jemand mit Zusatzversicherungen aus?

LG

Ingo
 
votecstoepsl schrieb:
...ich hab meins bei der ARAG, net billig aber gut! Mit Unfall, Haftpflicht.....

Aber benutze mal die Suchfunktion, gibt einige Freds von!

Gruß, Stefan :daumen:

Die gibt's wohl bald nicht mehr. Im Newsnet war vor kurzem folgendes zu lesen:

"... der ARAG-Fahrrad-Schutz stellt zum 31.12.2005 seine Geschäfts-
tätigkeit ein. [...] Laufende Verträge sind von den Veränderungen
nicht betroffen und werden [...] weiter fortgeführt".
 
Hey Danke fuer die Tips!

Das mit dieser Wertgarantie scheint ja locker zu sein. Damit könnte ich ja dann die andere Hälfte des Wertes schützen :p



Takk!
 
Moinsen!

Unter www.bike-ass.de finden sich ein paar Angebote, wenn man sein Fahrrad aus guten Gründen nicht mehr in der Hausratsversicherung versichern kann oder will. Ich überlege nämlich derzeit, ob es sich für mich lohnt, meine knapp 4000,- € Wildsau extra zu versichern. Über den Daumen gepeilt käme ich da allerdings bei bike-assekuranz auf sagenhafte 380€ im Jahr, bei der ARAG wäre es sogar nocht entschieden mehr. Ich finde das einfach mal den Hammer schlechthin. Da kann ich mir ja auch gleich ein gebrauchtes Auto kaufen, viel teurer kommt das nicht. :mad:

Wer von euch hat sein Fahrrad auf diese Weise und wo versichert, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht und was latzt ihr so in etwa dafür? Ich würde mich über ein paar Tips und Informationen sehr freuen.

Habt Dank,

Euer tricky
 
Habe gestern für unsere Räder eine zusätzliche Fahrrad-Versicherung abgeschlossen, daher poste ich hier mal Kosten und Bedingungen, vielleicht hilft es ja jemandem.

Dazu muss ich sagen, dass wir ausser unserer Kfz-Versicherung alles bei der Debeka versichert haben, da die sehr günstig sind.

Über die Hausratversicherung sind die Räder ja in Wohnung und Keller mit versichert und zwar NEUWERT!!! Was aber tun, wenn wir unterwegs sind? Nun, die Debeka bietet eine Fahrradversicherung zur Hausratversicherung. Man kann die Räder bis max. 5% der Versicherungssumme von der Hausrat auch gegen Diebstahl unterwegs versichern. Da wir keine grossen Wertgegenstände zu Hause haben, ist unser Hausrat mit 26.000.- Euro nicht sehr hoch abgesichert, aber uns reicht das. 5% davon sind also 1.300.- Euro. Somit sind nun unsere Räder mit 1.300.- Euro auch ausserhalb von Keller und Wohnung versichert und zwar ebenfalls mit dem Neuwert. Hätten wir z.B. eine Hausrat über 50.000.- Euro, dann könnten wir eben bis max. 2.500.- Euro die Fahrräder versichern, aber unsere Räder haben alle 3 zusammen einen Wert von 1.200.- Euro, also erhöhen wir auch nicht.

Laut unserem Vertreter gilt folgendes:

Es sind keine besonderen Schlösser vorgeschrieben. Das Rad ist gegen "Wegtragen" zu sichern. Diebstahl von einzelnen Teilen wird nicht ersetzt, nur wenn das gesamte Rad geklaut wird. Es ist auch nachts versichert, wenn die Fahrt noch nicht abgeschlossen war. Fahre ich also zu einem Kumpel zum Geburtstag und schließe das Rad dort draussen an und komme dann nachts um 4:00 runter, um wieder nach Hause zu fahren, dann war die Fahrt noch nicht abgeschlossen, da ich ja auch wieder nach Hause wollte. Wenn ich allerdings bei Ihm übernachte, dann ist die Fahrt abgeschlossen und es wäre nicht versichert!

Bei unserer Hausrat-Summe zahlen wir für die 1.300.- Euro Extra-Versicherung 4,08 Euro pro Monat. Für uns ist es jedenfalls die optimale Lösung, wir haben keine superteuren High-Tech-Bikes.

Bin übrigens weder Vertreter dieser Versicherung, noch bekomme ich irgendwelche Provisionen... ;)
 
Hallo Leute,

ich habe mich heute mit einem Kollegen über eine Versicherung für Fahrräder unterhalten und wir sind zur Entscheidung gekommen, das wenn wir neue Räder habe sie wohl versichern lassen werden. Bietet sowas jede Versicherung an und was kostet sowas?
Wenn ein Rad gestohlen wir, bekommt man dann der Kaufpreis oder gibt es da sowas wie ein Zeitwert?

Gruß Thorsten
 
Hab' dazu schon einiges geschrieben, daher nur die Links dazu. :D

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=178392
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2034921#post2034921

Nur noch kurz: Hausratversicherung (verhältnismäßig günstig) zahlt den Neuwert, spezielle Bikeversicherungen (meist sehr teuer) zahlen oftmals nur den Zeitwert. Würde daher zur Hausratversicherung tendieren. Einziger Nachteil: wird das Bike zw. 22 und 6 Uhr aus dem (Gemeinschafts-) Fahrradkeller gestohlen, werden max. 500 € erstattet. :(

Riddick
 
Zurück