Fahrradbau die erste...

Registriert
5. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo und Guten Abend.

Da ich neu bin, möchte ich erstmal alle Grüssen :winken:

Nun zu meinem Vorhaben:

Ich plane schon eine ganze Weile, mir ein neues (endlich mal was vernünftiges) Mountainbike zuzulegen, musste aber jetzt feststellen, dass mein Budget für meine Ansprüche zu klein ist. :(

Da kam ich nun auf die Idee, die Teile einzeln zu kaufen, und das Fahrrad selber zu montieren. :daumen:

Nun bin ich in diesem Bereich ein ziemlicher Newbie, traue mir aber durchaus zu, mir während dieses Projektes genug Wissen und Geschicklichkeit anzueignen, dass ich nicht völlig gegen die Wand laufe.

OK, jetzt meine erste Frage:

Als erstes will ich mir nen Rahmen mit Gabel (oder ohne?) zulegen.
Worin besteht der Unterschied zwischen den Rahmensorten 6061 und 7005?

dazu habe ich folgende Rahmen bei eBay gefunden:
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4

Ich möchte das Fahrrad überwiegend auf der Strasse nutzen, z.T. auch auf Schotterpisten, das aber bei jedem Wetter.

Jetzt reizt mich die Skareb Elite natürlich schon ein wenig, aber benötige ich sie wirklich? :ka:
Und sind diese Rahmen zu gebrauchen?

Da wäre es toll, wenn Ihr mir mit ein wenig Rat beistehen könntet

Das war meine erste Frage, weitere werden bestimmt folgen ;)

Bei Interesse werde ich den Fortgang des Projektes mit Bildern und den Dingen, die dabei passieren hier mal Dokumentieren, `s werden bestimmt ein paar witzige und frustrierende Sachen vorkommen...

Greetz & Danke für die Aufmerksamkeit... :cool:
 
Nimm einen der Curtis-Rahmen, das sind umgelabelte Cube-Rahmen. Ich fahr momentan auch einen, sind hochwertig verarbeitet und gut. Ich fahr momentan selbst einen bis mein Cube Elite Team Rahmen da ist (habe auch 22 Zoll).
Wenns dein Geldbeutel hergibt (und dein Körpergewicht :D ) nimm die Ausführung mit der Skareb, wirst du mehr Spass dran haben als an der Axel.

Zum Thema Alu gibts hier etliche Threads, nutze dazu einfach mal die Suchfunktion.
 
Also die Rahmen sind im Grunde alle die "gleichen" bzw vom selben Hersteller Kinesis. Nur mit anderer lackierung und anderem Label drauf :D
Jetzt zur Gabel, die Axel ist eigentlich ne recht gute einsteigergabel, obwohl ich ne Psylo bzw ne Duke bevorzuge, kommt aber auf dein budget drauf an.
Die Scareb wäre meiner meinung nach weniger was für dich.

MFG Fly

Edit: da war einer schneller :lol:
 
Na ja, mit dem Körpergewicht ist das so ne Sache, bin leider über die 100 hinaus (weit) :(, aber ich versuch auch auf diesem weg was daran zu ändern...
Was meinst denn mit "Wenns das Körpergewicht hergibt"?
 
Also ich würde dir zum Kinesis von transalp24.de raten und den Aufpreis für eine Marzocchi MX Comp Air von 159€ zahlen, das wären dann mit dem Rahmen zusammen 248€ + 9€ Versand!
Allerdings kannst du auch die 51€ aufpreis zahlen und die Skarbe nehmen, ich würde dir aber zu MX raten, weil das eher eine sorglos Gabel ist mit der du nie Probleme haben dürftest (gut, ich fahre eine Skareb und hab noch keine Probleme aber eine MX ist für dich sicher die bessere Wahl)!
Ich find es allerdings "risikoreich" ein Rad ohne jegliche Erfahrung aufzubauen, aber wenn du dir das zutraust :daumen:
 
R3van schrieb:
Was meinst denn mit "Wenns das Körpergewicht hergibt"?

Die gabel geht mehr in richtung "leichtbau" und ist daher nicht so steif,
und mit 100kg biste wohl bischen zu schwer für.
Aber, perfekt für Schwere fahrer ist die Black :daumen:
Die hat ein sehr sehr gutes ansprechverhalten und hält einiges aus.
Also wenns dein Budget hergibt ;)
 
R3van schrieb:
...Ich möchte das Fahrrad überwiegend auf der Strasse nutzen, z.T. auch auf Schotterpisten, das aber bei jedem Wetter...
Für diesen Einsatzzweck brauchst du überhaupt keine Federgabel und kannst das gesparte Geld locker in bessere Komponenten (Bremsen, Naben, SChaltung, ...) stecken. Für "überwiegend Straße" und "Schotterpisten" reicht eine Starrgabel und ein vernünftiger Laufradsatz mit fetteren Reifen (> 2,25). Sieht vielleicht nicht so aus wie das obercoole booaahh Eisdielenbike, geht aber wie ein rosa Moped, weil es einfach ein Menge Gewicht spart.


K.
 
R3van schrieb:
Na ja, mit dem Körpergewicht ist das so ne Sache, bin leider über die 100 hinaus (weit) :(, aber ich versuch auch auf diesem weg was daran zu ändern...
Was meinst denn mit "Wenns das Körpergewicht hergibt"?


Huch, dann vergiss die Skareb, das ist eine Race Gabel, d.h. die kannst du bei deinem Gewicht vergessen (naja, gut, du kannst es riskiere, in meinen Augen Selbstmord oder so ähnlich)!
Dann rate ich dir wirklich zu MX wobei ich da nicht die Gewichtsangaben kenne, bis wieviel Kilo die frei ist...!
Allerdings bin ich gerade überfordert eine passende Gabel für dein Gewicht zu nennen, allerdings würd ich zu einer Enduro Gabel raten...!
:confused:
Lukas
 
Hallo R3van,

erst mal herzlich willkommen im Forum, hier bist du schon ganz richtig mit deinem Vorhaben. :daumen:
Wenn du gerne und ausdauernd schraubst, genügend Platz und so Einiges an Spezialwerkzeug hast, steht deinem Projekt nichts im Wege.
Nur Eines im Voraus, du wirst dir selbst kein Rad bauen können, das billiger ist, dieselbe Ausstattung vorausgesetzt, als ein Komplettangebot.
Besser fährst du damit nur, wenn du die Schrauberei als wichtigen Teil des Hobbies Fahrrad betrachtest. Du lernst dein Bike genau kennen und du kannst dir in Zukunft Wartungs- und Reparaturkosten sparen.

Meine Erfahrung nach zwei selbst gebauten Rädern.

Da du nach einem 22"-Rahmen ausschaust, nehme ich an, dass du relativ gross und dem entsprechend schwer bist. Dafür sind weder die Axel noch die Skareb wirklich die richtigen Gabeln. Hier würden sich eher Allroundgabeln a la Manitou Black, Marzocchi MX, Magura Asgard oder entsprechendes von Rock Shox anbieten.

Wenn du jetzt denkst, ich will dich von deinem Vorhaben abbringen, dann liegst du falsch. Ich werde mir bestimmt irgendwann noch mal eines bauen. :D
 
@Fat_Tony: ohne Risiko würds ja keinen Spass machen :daumen:

@KinG Fly: Welche Black meinst du?

@Kelme: Ne Federgabel ist aber schon nützlich, vor allem bei übersehenen Schlaglöchern (In Köln leider recht häufig), zudem fahre ich sehr gern mit harten Reifen...
 
@Boandl: Zum einen kann ich mir die Teile so nach und nach kaufen, ist halt wie Ratenkauf nur ohne Zinsen und ohne Verpflichtung ;)

Zum anderen hast du recht, ich will da Schrauben als Hobby betreiben, und das Fahrad "kennenlernen".

Aber danke schon mal an all für die rege Anteilnahme, damit habsch net gerechnet :bier:
 
R3van schrieb:
@Fat_Tony: ohne Risiko würds ja keinen Spass machen :daumen:

@KinG Fly: Welche Black meinst du?

@Kelme: Ne Federgabel ist aber schon nützlich, vor allem bei übersehenen Schlaglöchern (In Köln leider recht häufig), zudem fahre ich sehr gern mit harten Reifen...


Naja, Risiko in diesem Fall wäre sehr unlustig weil ich die Gabel nicht mit mehr als 85 Kilo fahren würden.
Stimmt, eine Black ist auch noch eine Idee...kannst ja entweder eine Auslaufmodell erwischen (oder mal bei Ebay gucken) oder eine der Neuen nehmen, die sind aber dann teurer --> Manitou Black 2006
 
So, nach eifrigem betätigen der Suchfunktion ;) ist die Frage des Materials nun geklärt, und für die Gabelvorschlähe danke ich jetzt nochmal.

Ich werd meine Fortschritte hier im forum posten, dann könnt Ihr mich auslachen oder auf die Schulter klopfen, je nachdem wie`s läuft ;)

Bis demnächst...
 
R3van schrieb:
So, nach eifrigem betätigen der Suchfunktion ;) ist die Frage des Materials nun geklärt, und für die Gabelvorschlähe danke ich jetzt nochmal.

Ich werd meine Fortschritte hier im forum posten, dann könnt Ihr mich auslachen oder auf die Schulter klopfen, je nachdem wie`s läuft ;)

Bis demnächst...


Und, was hast du ausgesucht: Rahmen/Gabel?
 
Da Ihr mir ja von der skareb und von der Axel abgeraten habt, wirds wohl der Rahmen aus Link 4, und bei der Gabel schau ich grad, aber ich glaub, ein besseres Angebot als die Marzocchi MX find ich wohl nicht...
 
R3van schrieb:
Ich plane schon eine ganze Weile, mir ein neues (endlich mal was vernünftiges) Mountainbike zuzulegen, musste aber jetzt feststellen, dass mein Budget für meine Ansprüche zu klein ist. :(

Da kam ich nun auf die Idee, die Teile einzeln zu kaufen, und das Fahrrad selber zu montieren. :daumen:
Im unteren Preisbereich ist es eigentlich immer günstiger, ein Komplettrad zu kaufen, besonders jetzt im Herbst, wo alle Händler ihre Restbestände los werden wollen.
Ausnahmen:
- Du willst unbedingt selbst ein Rad zusammenbauen.
- Du hast schon einige Teile die Du verwenden willst.
- Du willst ganz spezielle Teile verbauen und hast schon eine Vorstellung davon und weißt dass es das so komplett nicht gibt.

Selbst gebrauchte brauchbare Teile bei Ebay sind recht teuer und kommen mit den Frachtkosten schon fast an Neuteile vom günstigsten Versender heran. Da muß man dann schon viel Geduld haben oder auf Teile ausweichen, die nicht so gesucht sind.

Wenn Du das alles Stück für Stück kaufst, zahlst Du eine Menge Frachtkosten. Der Spaß am Schrauben wiegt das aber vielleicht auf. :)

R3van schrieb:
Als erstes will ich mir nen Rahmen mit Gabel (oder ohne?) zulegen.
Worin besteht der Unterschied zwischen den Rahmensorten 6061 und 7005?
http://www.mountainbike.de/forum/thread.php?postid=57942
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=181850&highlight=6061+7005
http://www.bikeforums.net/archive/index.php/t-15193
Die Aluminiumsorte hat keine so große Bedeutung, nimm einen stabilen Rahmen bei über 100 kg.

R3van schrieb:
Ich möchte das Fahrrad überwiegend auf der Strasse nutzen, z.T. auch auf Schotterpisten, das aber bei jedem Wetter.

Jetzt reizt mich die Skareb Elite natürlich schon ein wenig, aber benötige ich sie wirklich? :ka:
Und sind diese Rahmen zu gebrauchen?
Die Rahmen sind alle nicht schlecht, nur dürften die Curtis-Rahmen eher in Richtung Leichtbau gehen. Da müßte man mal das genaue Rahmengewicht heraussuchen. Eine Skareb würde ich nicht nehmen, das ist eine Leichtbau-Gabel. Besser eine stabile Tourengabel oder sogar aus dem All-Mountain-Bereich. Da mußt du aber dann darauf achten dass der Federweg der Gabel mit dem Federweg den der Rahmen verträgt übereinstimmt.
 
Noch ein Nachtrag zu den Gabeln: Die meisten All-Mountain-Gabeln haben 130 mm Federweg oder sogar mehr. Dafür gibts keine "normalen" Hardtail-Rahmen. Die günstigsten etwas stabileren Gabeln mit ca. 100 mm wären:

Marzocchi MX Comp oder Pro
Rock Shox Duke
Manitou Black Elite
Manitou Splice
Magura Asgard
 
Blauer Vogel schrieb:
Die Rahmen sind alle nicht schlecht, nur dürften die Curtis-Rahmen eher in Richtung Leichtbau gehen. Da müßte man mal das genaue Rahmengewicht heraussuchen.

Nein, nicht wirklich...

Die sind, wie da steht, baugleich mit den Cube LTD Rahmen und wiegen in 18 Zoll so etwa 1900 Gramm. Also kein extremer Leichtbau ;).

Kann mich Kantiran nur anschliessen, ich fahre auch ein Curtis, und die Rahmen sind für den Preis top, sehr stabil und sauber verarbeitet.
 
Hallo R3van,

gute Auswahl bis jetzt. Habe selbst einen recht ähnlichen Kinesisrahmen aus der grossen Bucht. Seit 2 Jahren, absolut problemlos und sehr stabil.
Die Gabel ist ebenfalls für Problemlosigkeit und gute Funktion bekannt, 105 mm Federweg passen auch gut zu diesem Rahmen.
Mach nur so weiter! :D
 
Hallo, da bin ich wieder... :winken:

Die Teile sind nun endlich gekommen.

Fotos:
Rahmen
Rahmen
Gabel
Gabelzubehör
Steuersatz

Voller Vorfreude packe ich also den Rahmen und die Gabel aus.

Der Rahmen ist in Polsterfolie eingewickelt, aber nicht im Karton fixiert.
Zudem liegt das Steuersatzpäckchen auch einfach so im Karton rum, das hätte man zumindest mit Klebeband irgendwo fixieren können.

Also->
Keine Empfehlung für Transalp was die Verpackung angeht
Soweit ich das sehen kann gibt es aber keine Transportschäden oder Kratzer im Lack.

Die Gabel ist schon etwas besser verpackt und kommt mit einer ziemlich dicken Betriebsanleitung daher.

Als nächstes kommt nun der Steursatz ran.
Einbauanleitung gelesen, den Konusring mit nem Staubsaugerrohr auf die Gabel geschlagen, sitzt, passt, Klasse :daumen:

Nachdem ich mir die Gabel nun so angeschaut hab, fällt mir auf, das das Gabelrohr doch ziemlich lang ist. :confused:

OK, also Google an und mal nachgeschaut: Aha! Ich muss das Gabelrohr also kürzen.

Nur leider steht überall, dass man sich die Länge von der alten Gabel abgucken soll :(
Na Super, da steh ich also, und weiss net wie lang das Rohr sein muss...
Hat da jemand nen Tipp für mich?

Und das Gabelzubehör gibt mir auch noch Rätsel auf, wofür braucht man das? :confused:

Und meine letzte Frage für heute: Welche Funktion hat die Kralle, die beim Steuersatz dabei war?

Greetz
 
Nur leider steht überall, dass man sich die Länge von der alten Gabel abgucken soll
Hier hat's der Fisch sehr gut erklärt.
Daraus folgt, daß Du die Gabel erst einbauen kannst, wenn Du einen Vorbau und so viele Spacer hast, wie Du verbauen möchtest. Vorher solltest Du nicht dran rumsägen.

Und das Gabelzubehör gibt mir auch noch Rätsel auf, wofür braucht man das?
Die schwarzen Dinger sind die Cantileversockel. Die brauchst Du, um V-Brakes an die Gabel zu montieren. Falls Du Scheibenbremsen verbauen willst, kannst Du sie weglassen.
Das Ventil ist ein Ersatzventil. Nett, daß sie sowas mitliefern, war bei mir nicht dabeil.
Der lange Stab wird gebraucht, um die Zugstufendämpfung der Gabel einzustellen.
Wie es geht, ist unter anderem hier beschrieben. Das ist aber erst dann sinnvoll, wenn Du Dein Rad fertig zusammengebaut hast. Vorher weißt Du ja nicht, welche Einstellung Du brauchst.

Und meine letzte Frage für heute: Welche Funktion hat die Kralle, die beim Steuersatz dabei war?

Die Kralle wird in den Gabelschaft eingeschlagen und dient da als Gegenhalter für die Schraube, die oben aus dem Ahead-Deckel rausschaut und mit welcher man das Steuersatzspiel einstellen kann. Die kannst Du erst dann reinschlagen, wenn Du die Gabel auf die entsprechende Länge gekürzt hast.

Gute Wahl bisher, viel Erfolg weiterhin. :)

Gruß Geisterfahrer
 
Zurück