Fahrradcomputer mit Höhenmesser und Temperaturanzeige?

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ochsenfurt
Guten Tag!

Ich würd mir auch gern 'nen Tacho zulegen, dabei find ich besonders die beiden oben genannten Funktionen (Höhen- und Temperaturmesser) genial. Die Geräte, die ich bisher angeschaut hab (à la HAC4), sind aber sch*eineteuer...

Außerdem brauch ich Herzfrequenzmessung überhaupt nicht...
Also wie gesagt, am besten ein Gerät, dass die normalen Funktionen wie jeder bessere Tacho hat + die oben genannten.
Gibts sowas?

Ich warte auf eure Antworten :D

MfG,

Sebastian
 
Was bringt mir die Computerauswertung? (Sorry, wenn die Frage jetzt blöd ist, aber ich kenn mich da nicht aus...)

Danke schonmal für die schnelle Antwort!
 
Hab mich jetzt doch mal etwas schlau gemacht :).
In der Auswahl stehen also:

CicloMaster CM 434 (99,90 EUR)
VDO Matrix MC 1.0 (110,- EUR)

Von den Funktionen her sind beide genial, genau das, was ich mir vorgestellt habe.

Sind die Dinger eigentlich wasserdicht?
Wie sieht es mit der kabellosen Übertragung aus, gibts da häufiger Störungen?

MfG,
Sebastian
 
Dayrider schrieb:
Hab mich jetzt doch mal etwas schlau gemacht :).
In der Auswahl stehen also:
...
VDO Matrix MC 1.0 (110,- EUR)
Genau den fahre ich jetzt seit 5 Monaten und 2.000 Kilometern. Allerdings habe ich das Teil für ca. 75,- EUR bei Iieehhbääiii geschossen. ;)
Dayrider schrieb:
Sind die Dinger eigentlich wasserdicht?
Mit der Dichtigkeit hatte ich bisher nie ein Problem. Funzt immer prima.
Dayrider schrieb:
Wie sieht es mit der kabellosen Übertragung aus, gibts da häufiger Störungen?
Keine Störungen im laufenden Betrieb. Was er nicht mag: Aufenthalt auf dem Schreibtisch in der Nähe des PC. Du bist noch niemals so schnell gefahren wie das Teil da anzeigt.


Kelme - das Bike wird zur SIGMA-freien Zone.
 
Dayrider schrieb:
Was bringt mir die Computerauswertung? (Sorry, wenn die Frage jetzt blöd ist, aber ich kenn mich da nicht aus...)

Danke schonmal für die schnelle Antwort!
Du kannst dir immer wieder deine gefahrenen Touren ansehen.
Am Ende einer Tour kannst du dir das Höhenprofil ansehen und siehst so was du gefahren bist.
Bei längerem Gebrauch kannst du einzelne Jahre miteinander vergleichen und siehst so ob du mehr oder weniger gefahren bist, ob sich dein Schnitt verbessert hat.
Mit der Software kannst du ein Trainingstagebuch führen (unter anderem auch kannst du dein Gewicht dort eingeben und so veränderungen über längere Zeit dokumentieren)
Wenn du dir eine Trainingsstrecke aussuchst und die in regelmäßigen Abständen fährst kannst du diese Daten miteinander vergleichen und so eine verbesserung oder verschlechterung feststellen indem du die Tour synchron laufen läßt.
Bei Touren mit mehreren Bikern sind die Höhenprofile sehr gefragt ;)
 
Hallo Leute,
ich fahre den Ciclomaster 414, der gerade zum 2. mal im Eimer ist. Es findet einfach keine Übertragung mehr statt. Ist zwar noch Garantie drauf, aber beim 1.mal hat es über 3 Monate gedauert, bis ich ihn wieder hatte. Und jetzt das gleiche Spiel? Nein danke. wenn er funktionierte fand ich ihn top.
 
also ich habe den ciclo cm436m und finde die auswertung am pc einfach klasse. so kann man schön touren- und jahresstatistiken bekommen und die höhenprofile (beispiel guckst du http://www.larsison.de/MTB/150504.png) finde ich auch klasse. würde ich mir jederzeit wieder holen. allerdings ist auch hier der speicher nur 64 stunden.
 
Hallo,

ich bin im Besitz des CM434. Höhenmessung ist ok! Abgesehen von den normalen Abweichungen durch wetterbedingte Luftdruckschwankungen.

Die Temperaturanzeige ist sehr träge. 15 Minuten sind da schon drin, bis der tatsächliche Wert erreicht ist.

Im übrigen ist es schon mein 2. CM434. Der Erste hat nur 10km gehalten, dann ist mir der Lenkerhalter bei einem Sturz gebrochen. Zusammen mit dem Empfänger baut das Teil schon mächtig auf und kann sich bei einem Sturz leicht verabschieden. Mit Glück findet man den Tacho dann wieder.

Ich haben nun vor ein paar Tagen den CM205 für ein paar Euro im Ebay ersteigert und werde mir nun meinen CM434 wieder auf drahtgebunden umbauen. Dadurch spare ich mir Batterien und vor allem ist der Aufbau um einiges flacher. Und sollte er doch mal vom Lenker springen hängt er immer noch am Kabel.
Somit kann ich den Sommer über den CM434 benutzen. Im Winter dann, wenn es nur rein um die Formerhaltung geht stecke ich den CM205 drauf.

Gruß
Tomas
 
Und dann war da noch...

was ich auch noch erwähnen wollte: Hätte ich nicht schon den CM434 würde ich mir den CM436M besorgen. Ich denke es macht schon Laune die gefahrene Tour später noch am PC auszuwerten.

Tomas
 
Ich fahre seit einiger Zeit auch den 346M von Ciclosport und das Ding ist echt super. Tourauswertung am PC...mit allen Daten...Temp./Max-Speed/Höhenprofil und und und
Nur zu empfehlen


Besser als VDO MC1.0
 
Zurück