Fahrradkontrollen

@ roadrunner, ich habe heute morgen nochmal genau nachgesehen, der Radweg Müggelheimer Damm ist auf gesamter Länge in beiden Richtungen benutzungspflichtig, überall blaue Lollies.
-----
Wenn ich mir das Foto ansehe, so stehen da zwei Funkwagen, und an einem Wagen ist ein Herr in Blau zu sehen. Somit wäre es leicht gewesen, zu fragen, ob man zwingend dort parken muß....

Weiterhin gilt, daß die Polizei grundsätzlich an die StVO gebunden ist, jedoch im Rahmen hoheitlichen Handelns Sonder-und Wegerechte in Anspruch nehmen darf, und zwar in bestimmten, in einer Geschäftsanweisung festgelegten Grenzen. Die Entscheidung darüber obliegt dem Streifenführer im Funkwagen. Das kann durchaus auch dazu führen, daß das mißbraucht wird, allerdings gab es da auch schon merkliche Disziplinarmaßnahmen, bis hin zu Punkten und Bußgeldern, wenn Funkwagen mal geblitzt wurden.
 
Da wir ja gerade dabei waren die Polizei zu ärgern:

15hy8m0.jpg

(Der Streifenwagen kam ohne Blaulicht und die Beamten waren auch nicht im Streß, aber standen dann gut 45 min in der "zweiten" Reihe. )
 
Zuletzt bearbeitet:
... hat man vielleicht Freude an diesem Artikel:
Radfahrer absteigen! von Bernd Sluka.
Sehr schön! Erinnert mich an ein Schild irgendwo auf Usedom(?), sinngemäß
Vernünftige Menschen fahren hier nicht Rad. Allen anderen ist es verboten.
Fand ich sehr originell, zur Vernunft erziehen konnte es mich jedoch nicht (ich Kampfradler ich).

Wer genau hinsieht, erkennt auch den Grund des Einsatzes: Die bewachen eine Bank. :D
Wieso erinnert mich das an die Kiddies, die auf die Bushaltestelle aupassen?
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pgZfEQlnQOA"]Ausraster Polizei - Bushaltestelle - YouTube[/nomedia] (ja, die Szene ist gestellt, witzig daran ist eigtl auch nur, dass die Jungs auf die Haltestelle aufpassen)
 
Was fürn Kackfred.... ich hab mit der Polizei keine Probleme, die lassen mich in Ruhe, selbst wenn ich mich nicht immer an die Regeln halte (und sogar wenn ich darauf angesprochen wurde fand sich bisher immer mit ein paar freundlichen Worten nen Weg das ohne großes Theater bei ner Ermahnung zu belassen und die Sache war erledigt)

Ich finds echt geil ... niemand hier hält sich immer zu 100% an die Regeln (und wenn ja, mein Beileid) aber alle sind fleissig dabei wenn es geht das Fehlverhalten anderer aufzuzeigen.... :daumen: Fasst euch doch mal alle zuerst an die eigene Nase....

Kann man so ne Sinnfreien Themen nicht einfach aus dem Forum löschen? Oder irgendwie ins BILD-Forum auslagern?

Danke :)
 
Es gäbe da noch die Möglichkeit den Thread im KTWR weiterzuführen. Spätestens da haben wir dann professionelle Meinungsexperten am Start...

Im Ernst: Das hier ist hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun und wenn nicht langsam alle wieder "Back to topic" sind mach' ich den zu oder dem KTWR anhänglich.
 
Es gäbe da noch die Möglichkeit den Thread im KTWR weiterzuführen. Spätestens da haben wir dann professionelle Meinungsexperten am Start...

Im Ernst: Das hier ist hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun und wenn nicht langsam alle wieder "Back to topic" sind mach' ich den zu oder dem KTWR anhänglich.
Glaube ich nicht.

Lass Dir erst einmal erklären, was das KTwR überhaupt ist. Euren geistigen Müll solltet Ihr intern entsorgen.
 
Noch schlimmer als Fahrradkontrollen finde ich Threadkontrollen. :rolleyes:

...Kackfred...geistiger Müll...

In diesem Thema hier haben 64 verschiedene User in 234 Beiträgen, mehr oder weniger sachlich, ihre Meinung kundgetan oder miteinander diskutiert. Ich fand durchaus Informatives und Interessantes darunter. Auch wenn ich einige Beiträge nicht nachvollziehen kann (z.B. dass man sich auf einem 6 m breiten Geh- und Radweg an einem geparkten Polizeiauto stört), so finde ich die oben zitierten Pauschalurteile etwas diffamierend. Ich denke aber, EP bezog sich eher auf den letzten Teil der Diskussion.

Zum Thema kann ich mich nur wiederholen: Fahrradkontrollen haben bestimmt auch ihre Berechtigung. Besser wäre es, eine Lösung für die wirklichen Probleme zu finden.
http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/360296/index.html
 
Ich habe nichts gegen Fahrradkontrollen und auch nichts gegen Strafen wenn sie denn berechtigt und angemessen sind (die meisten Polizisten haben meiner Erfahrung nach ein ziemlich guten Bezug zur Realität und bestrafen auch nicht mit der vollen Härte wenn es nicht angebracht ist).

Was mich persönlich stört, sind Pauschalurteile und eine gewisse Meinungsmache die ich hier (vielleicht auch zu Unrecht) aus diversen Beiträgen herauslese. Auch die Grundidee des Themas finde ich durchaus grenzwertig (auch wenn ich weiß, dass Hofnarr jemand ist, der sich selbst mit seinem eventuell nicht ganz StVO-Gerechten Bike 1000x sicherer im Berliner Straßenverkehr bewegt als die meisten anderen Radfahrer hier in der Stadt).

Danke und nix gegen die wenigen Sachlichen und Inhaltlich wertvollen Beiträge hier...

@AG: was meinst du eigentlich mit Threadkontrollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon gibt es noch mehr:

Link 1

Fall 1 am Potsdamer hab ich live gesehen und ist mir vor 18 Jahren im Prenzlberg auch 1:1 widerfahren :( mit 50 Sachen frontal in die Seite eines Auto, was links abbiegen wollte... aber ich denke, das sind eher Standards - das ein Verkehrsteilnehmer einen anderen übersieht... da müssen sich alle an die Nase fassen und konzentriert fahren.
 
Es werden wieder Sportgeräte auf Licht und Reflektoren geprüft! Aktuell wird am Königin-Luise-Platz in Dahlem kontrolliert!
 
die Kollegen haben schon vor reichlich einer Woche angefangen, und eine Kontrolle im verschneiten Marzahn wurde wegen nicht vorhandenen Radlern abgebrochen.....
 
Na zum Beispiel, ob Du Deiner Pflicht nachkommst, ein Batterielicht wenigstens in der Tasche zu haben, wenn Dein Rad schon nicht mit fester Beleuchtung ausgestattet ist.

Ich wünsch mir immer, dass sie mal irgendwann kontrollieren, wieviele von den vierrädrigen Hirnis morgens nicht fähig sind, 1komma5 Meter von 30 cm zu unterscheiden wenn sie vorbeifahren..
 
Na Herr the K., die Pflicht ist aber eigentlich Dynamobeleuchtung und etliche Reflektoren (weiß, gelb, rot) am Rad, es sei denn man fährt Rennrad unter 11kg.
Aber mal ehrlich welches MTB hat Dynamobeleuchtung.:confused:
Und dass man mit Dynamolicht nicht mal die Schlaglöcher sieht, ist dem Gesetzgeber auch egal.
 
Zurück