Start: 7:00 Uhr Kreuzberg
Ziel: 07:30 Uhr Prenzlauer Berg
Mein Kfz: Container LKW MAN
Gezählte Verstösse von Radlern in diesem Zeitraum:
- bei 13 aufgehört mit zu zählen
Welche Verstösse:
- rote Ampel überfahren ( mehrfach)
- fahren auf dem Bürgersteig (mehrfach)
- Radweg befahren aber in falsche Richtung (mehrfach)
- ein Radler mit zweitem Rad,er schob es während der Fahrt mit,benutzte dabei die falsche Seite des Radweges und überfuhr eine rote Ampel (einmal)
Davon wird morgen in keiner Zeitung etwas stehen,kein Hahn nach krähen
und kein ADFC mit einer Plakataktion dagegen anstinken.
Und wenn ich nur einmal nicht aufgepasst hätte beim Rechtsabbiegen,dann wäre
morgen wieder eine Schlagzeile in der Zeitung gestanden,der ADFC hätte plakatiert
und hier wäre wieder der Teufel los gewesen was sich in der Gesetzgebung alles ändern müsste.
Es ist schon arg ungerecht verteilt!!!
Ich bin übrigens nicht zum Spass unterwegs gewesen,musste die Fahrt machen und ein Transport
via Schiene wäre auch nicht möglich gewesen.
axl![]()
ich weiß nicht, was so ein "wer-hat-mehr-verkehrsverstöße-anderer-verkehrsteilnehmer-gezählt"-schwanzvergleich bringen soll: ich bin seit einigen jahren neben der nutzung meines kleinbusses auch tgl. mit dem rad ca. 30-50km/ tag unterwegs und sehe auf ALLEN ebenen zahlreiche verkehrsverstöße- diese erkenntnis ist jetzt aber auch keinen verkehrpolitischen nobelpreis wert.
was viele autofahrer wie auch gedankenlose radfahrer eint, ist der umstand, dass das fahrrad nicht als ernstzunehmendes verkehrsmittel gilt:
für naive radfahrer nicht, die mal schnell bei rot noch rüberrollern, entgegen dem radweg fahren, ohne zu schauen auf radwege mit 10 km/h einscheren, etc.
das würden sich die meisten mit einem auto nicht trauen- mit dem rad ist es aber nicht so schlimm, da es ja als ein ohne fahrerlaubnis zu nutzendes verkehrsmittel in der gefährdungshiearchie gleich nach dem kinderroller kommt.
für einige unempathische auofahrer nicht, weil das hineinversetzen in einen radfahrer nicht zu deren kernkompetenzen gehört, so dass z.b. das überholen innerhalb des 1m-sicherheitsabstand (von den EMPFOHLENEN 1,50 m ganz zu schweigen) oder das schnell mal noch die vorfahrt nehmen meist für keinerlei gewissensbisse sorgt.
ich denke, die wenigen enthusiasten, die sich in radsport-foren rumtreiben, sind es nicht, denen die kontrollaktionen gelten, auch, wenn sie gelegentlich in mitleidenschaft gezogen werden. und dass es aus sicht der radfahrer einen zu laissez-fairen umgang mit autofahrern, die radfahrerrechte beschneiden, gibt, steht auf einen anderen blatt.
eine entspannte saison in wald und flur wünsche ich noch !