Fahrradschloss

Registriert
8. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mein MTB an einem gewöhnlichen öffentlichen Fahrradständer (verkehrter U-Bügel) sichern. Reicht für dieses Vorhaben ein 230mm Bügelschloss, oder sollten es doch 300mm sein (sorry, hab null Ahnung :)).

Ausserdem, meint ihr ist es besser zwei Bügelschlösser zu verwenden oder ein Falt- und ein Bügelschloss? Noch besser wäre vermutlich noch als drittes eine Wegfahrsperre? Reicht dann zur Ergänzung ein Fünfkantsystem oder brauch ich doch noch ein Pitlock-Set?

Danke
 
Es gibt keine sichere Art sein Rad abzusperren. Wenn ein Dieb dein Rad will bekommt ers auch. Jedes Schloss hat eine Schwachstelle und ein Profi bekommt jedes auf.

Was du machen kannst ist es dem Laien den Diebstahl so schwer wie möglich zu machen. Heißt:

a) Rahmen mit möglichst sicherem Schloss (ABUS, Krytonite -> höchste Sicherheitsstufe) an einen festen Gegenstand

b) Räder mit Spiralschloss oder Kabel an den Rahmen schließen


Problem ist hier, dass wieder das Abmontieren der Teile und vor allem Vandalismus wenn der gefrustete Laiendieb dann mal schön reintritt.

Ich würde ein "gutes" Rad nie länger unbeaufsichtigt irgendwo stehen lassen! Dafür habe ich eine echte Stadtschlampe, oder fahr halt mitm Longboard hin :)
 
Schau mal in deine Hausratsversicherung,wenn ich mein Radel mit nem

Schloß bestimmter Hersteller festmache ist es bis 5000 € versichert.

Schloss muss halt hochwertig sein was die Versicherung über den Preis des

Schlosses festmacht.....
 
Hallo nochmal. Danke, ich bin mir im klaren darüber, dass man kein Bike zu 100% sichern kann. Versicherung werd ich auch abschliessen. Ich denke ich werde ein Falt- und ein Bügelschloss nehmen.

Zusätzlich würd ich noch gern ein Pinhead-Set kaufen. Da ich aber keine Ahnung von der Materie habe, könntet ihr mir vielleicht sagen ob das "3-Pack Plus" auf ein Ghost SE 1800 2013 passt? Welchen Durchmesser muss ich für die Sattelklemme bestellen (das Rad ist in Bestellung)?

http://www.pinheadcomponents.com/in...id=14&option=com_virtuemart&Itemid=60&lang=de
 
Ich habe eine Abus Faltschloss Graphit irgendwas heißt es...

Es ist schon sehr gut, nur musste ich letztens leider feststellen das eben doch nur ein rad und der rahmen gesichert werden kann (das andere wurde mir geklaut).
 
Ja, Alarmanlagen fürs Rad gibt es. Einfach mal bei Google, Alarmanlage fürs Fahrad eingeben, youtube seite wählen, wird klasse erklärt.
 
Ein Schloss gilt als "sicher", wenn selbst Profis länger als 3 Minuten zum Öffnen brauchen. Das ist in der Regel bei alle teuren Schlössern der Fall.

Letztlich geht es darum, dein Rad unattraktiv zu machen. Entweder sollte es nicht hochwertig sein, damit außer einem betrunkenen Studenten keiner was damit anfangen kann. Oder du vermiest dem Dieb den Spaß so gut wie möglich.

  • Zwei Schlösser mit unterschiedlichen Prinzipien nutzen
  • das Rad so fest wie möglich anschließen, damit der Dieb keine Hebel benutzen kann
  • Schnellspanner entfernen
  • an viel besuchten Plätzen abstellen
  • unter anderen Rädern verstecken
  • nach Möglichkeit keine Kabelschlösser verwenden, die sind in unter 10 sek. auf
 
...und, auch wenn nicht ganz ernst gemeint und auch zu meiner Belustigung: Da fällt mir spontan wieder folgender Thread ein:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=201678

Davon abgesehen: Alles, was ich als "geliebtes Fahrrad", heiligs Blechle" oder einfach einfach teure Investition sehen würde, würde ich nicht über längere Zeit irgendwo anschliessen. Ganz kurz wo in den Supermarkt rein mach ich noch, aber das unsichere Gefühl bleibt. Und mein Bike ist noch nichtmal soo viel wert. Entspannt wie auch immer festketten und vergessen ist nicht, also lieber kein Risiko eingehen.
 
Zurück