Fahrradtour durch Deutschland - Wegepunkte & Computer

Registriert
12. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf Eure Seite gekommen, da ich wie so manch einer einfach nur Hilfe brauch.

Es geht darum das ich sobald es etwas wärmer geworden ist mich auch mein Bike schwingen möchte und 1-2 Wochen quer durch Deutschland fahren möchte.

Um den Weg jetzt einmal etwas planen zu können suche ich für diese Tour ein geeignetes Gerät, worauf ich die Karte mit den gesetzten Wegepunkten draufladen kann.

Welches Gerät ist hier zu empfehlen und sprengt nicht den Preisrahmen von insgesamt 200 Euro (max. 250€)

Welche Seite ist zu empfehlen, um Wegepunkte zu setzen ?
diese hier vielleicht ?
http://www.gpsies.com/home.do

Würde mich über baldige Antworten freuen!

MfG
Falli
 
Alternativ kannst auch hier Routen runterladen (fertige Routen) oder auf "Routen nach Wunsch" klicken und selber Planen.
http://www.adfc-tourenportal.de/selectTour.php
Ja kostet leider was ... oder du bist ADFC Mitglied dann sind die ersten 500km im Jahr gratis ... obendrein hast dann Fahrrad Haftpflicht und Fahrradverkehrs-Rechtsschutzversicherung.
Man kann es sich überlegen.

Fürs Rennrad plan ich meine Touren auch bei gpsies.com :)

Geräte bis 250 Euro mit guter Kartendarstellung sind mir leider nicht bekannt, bin da momentan selbst auf der Suche und hab den Garin Edge 800 ins Auge gefasst ... suche nur noch n Händler bei dem ich die Kartendarstellung mal live erleben kann. Gibt Leute die s Display zu klein finden um bei der Kartendarstellung n Überblick zu behalten, möcht mir da selbst n Urteil bilden.
Bei mir soll das GPS-Gerät allerdings überwiegend auf MTB und RR als allround Fahrradcomputer dienen ... zustätzlich aber mitte bis ende Juni auf ner Radwanderung und dann hoffentlich jedes Jahr wieder auf zweiwöchigen Radtouren. Deswegen ist es mir auch sehr wichtig, dass s Display eine hinreichende Karteninterpretation erlaubt.

mfg Kopftuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

danke erstmal für Eure blitzschnellen Antworten!

Es muss ja an sich kein solch "großes" Navi sein,
sondern es würde mir reichen wenn die Wegepunkte eingetragen sind.
Wenn das Gerät sagt in so und so viel km links oder rechts abbiegen.
Ich brauch nicht die ganze Karte vor mir sehen, so ist das nicht.

Desweiteren bin ich mir nicht sicher ob das Sigma Rox 9.0 nicht auch kann:
http://www.sigmasport.com/de/produkte/bikecomputer/rox_wireless/rox_90/?punkt=details

Für mich ist eben wichtig alles in einem Gerät zu haben was die eigentlichen Funktionen angeht wie Höhenmesser, Geschwindigkeit usw....

Der Edge 500 von Garmin kann man meines Wissens doch auch mit solchen Wegepunkten versehen oder nicht ?
[ame="http://www.amazon.de/Garmin-Edge-Bundle-Herzfrequengurt-Trittfrequenzsensor/dp/B002O0QBN4"]Garmin Edge 500 Bundle - GPS Radcomputer mit Herzfrequengurt, Geschw.-/Trittfrequenzsensor: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

MfG
 
Ohne karte macht das keinen Spaß. Außerdem: woher soll das Gerät wissen, dass du in sounsovielen km rechts abbiegen musst, wenn es keine Karte hat? Glaub mir, du brauchst eines mit Kartendarstellung
Garmin Dakota z.B. liegt mit OSM Karten in deinem Rahmen, wenn du bei ebay schaust, bekomsst du sie deutlich billiger oder sogar einen Oregon.

Die Edge Geräte können das auch alle......eTrex auch, sind sogar deutlich günstiger!

Schau mal hier, da sind die verschiedenen Garmins sehr gut beschrieben.

GPS Geräte anderer Hersteller können auch sehr viel, haben aber den Nachteil, dass sie keine OSM Karten "fressen....soweit ich weis.
 
nur bedenken das gerät spricht nicht mit Dir und sagt links oder rechts, Du kriegst ein akustisches Signal und dann must Du auf den Bildschirm schauen und dir wirdt per Pfeil angezeigt wo es lang geht :daumen:
 
ich denke wenn ich solch ein Gerät haben möchte muss ich noch etwas sparen, so denke ich jetzt ein Gerät zu kaufen das dennoch alles andere besitzt (Höhenmesser, Geschw., Trittfrequenz usw)
Mich würde es auch freuen wenn ich die ganzen Daten im Anschluss an das Training auf den PC laden kann, und so alles weitere einsehen kann.
So wird der Sigma Rox 9.0 der richtige für mich sein..
http://www.sigmasport.com/de/produkte/bikecomputer/rox_wireless/rox_90/

Oder eben den Edge 500 von Garmin..

was meint Ihr?
(Das Thema Wegepunkte setzen und Karte auf dem Bike vor mir ist gegessen, das wird dann auch etwas zu kompliziert für mich ;))
 
Falli,
Du solltest Dir erst überlegen, was Du überhaupt machen willst.

Willst Du nur Trainingsdaten oder Tourdaten auswerten, reicht der Sigma aus. Allerdings kannst Du mit dem Sigma keine Touren planen.

Willst Du Touren erstellen, Tracks oder Routen nachfahren, brauchst Du ein GPS.

Willst Du beides (Touren und Trainingsdaten), kannst Du Dir ein günstiges GPS und den Sigma holen. Oder Du sparst Dir das Geld für den Sigma und investierst das in ein GPS, das auch Trainigsdaten aufzeichnet. Das Oregon ist dazu in der Lage, mit dem entsprechenden Zubehör.
Du bist dann vielleicht etwas mehr Geld los, hast dann aber auch alles in einem Gerät. Und der Sigma ist auch nicht gerade günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das stimmt allerdings auch wieder!

ich will Touren am PC erstellen & nachfahren,
später dann alles am PC auswerten, wie im Sigma Data Center.

Wobei mir wirklich der Garmin Edge 500 reichen würde,
dieser hat GPS und eine Pfeildarstellung, die man nachfahren kann.
Und dort wo ich bisher die Berichte gelesen haben, schreiben alle das die Pfeildarstellung reicht und gut nachfahrbar ist, solang man die Strecke am PC erstellt und dann auf das Garmin lädt.

Hier ein Bericht zum Edge 500:
http://www.dcrainmaker.com/2009/11/garmin-edge-500-in-depth-review.html
 
Auf dem 500er kann man der Linie nachfahren, die man zuvor am PC geplant hat, klar.

Mit einem Karten-GPS hat man jedoch deutlich mehr Möglichkeiten. Man kann sich unterwegs spontan irgendwo hin leiten lassen. Lässt man im bekannten Trainingsrevier die Karte mitlaufen, entdeckt man viele neue Strecken. Auch wenn du denkst, du kennst dein Revier, es ist erstaunlich, wo sich überall Trails verstecken.

Es kommt gelegentlich vor, dass geplante Strecken gar nicht fahrbar sind, weil Weg gesperrt, nicht da usw. Dann kann man mittels der Karte schnell Alternativen finden.

Man muss aber Spaß dran haben. Ist halt viel Technik-Spielerei. Gibt auch Leute, die fahren 2 mal die Woche ihre Standardstrecke und sind glücklich dabei.
 
das ist ein sehr großes Argument mit den Wegen:(

aber haben auch all die anderen Geräte, wie Etrex 10 & 20 & 30, Edge 605 & 800 die Anzeigen für Höhenmesser und Geschwindigkeit, Max. und Durchschnittsgeschwindigkeit ?
Hab gerade bei Ebay Kleinanzeigen geschaut, die sind dort nicht einmal sooo teuer...
welchen würdet Ihr mir jetzt empfehlen ?
Edge 500 ist nur mit Pfeildarstellung, das habt Ihr mir ja vorhin gesagt

EDIT: habe gerade ein Angebot gekriegt über das Edge 705,
würde ich für 200 Euro inkl. Versand kriegen....was sagt ihr dazu ?
 
Gebraucht? Da wäre ich wegen dem Akku misstrauisch. Gute Akkus haben eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren. Danach funktionieren sie noch, jedoch nimmt die Kapazität immer weiter ab. (Im Garmin ist ein sehr guter Akku verbaut)
Mit Bastelei kann man den tauschen.
Ansonsten ist das ein prima Gerät. Es kann den Speedsensor auswerten. Damit ist im Gegensatz zu den Etrex, Dakota, Oregon und 62er , die Geschwindigkeitsanzeige genauer. Außerdem stimmt dann die Vmax Anzeige.

Die Etrex10 und 20 haben keine barometrische Höhenmessung. Für schöne Höhenprofile sollte man das aber haben.

Etrex30 und Dakota haben einen "Reisecomputer". Der zeigt Geschwindigkeit, Fahrzeit mit und ohne Pausen, Pausenzeiten, Entfernung, Entfernung zum Ziel, Höhenmeter (die nur, wenn man einen Trick anwendet) und noch eine Vielzahl anderer Dinge. Bis zu 8 Dinge gleichzeitig kann man einblenden.
 
Ja, stimmt, ist auch gut!
Die Edges kommen bei mir wegen den nicht Standard Akkus nicht in Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke das werde ich erst in den nächsten 1 - 2 Wochen entscheiden welcher es den sein wird!

jetzt wird erstmal einer getrunken, ein hoch auf die Bayern!:daumen:
 
Es gibt Batterie-USB Lader. Da legt man Batterien rein und lädt dann den Edge auf.

Perfekt ist kein Gerät, alle habe irgendetwas, was nicht gut ist. Den richtigen Weg zum Ziel zeigen sie aber alle ;)
 
Hallo Falli90,

was spricht denn gegen das Dakota 20? Das liegt in deinem Budget, kann Karten darstellen (welche kostenlos über osm verfügbar sind), man kann am PC Routen/Tracks erstellen und auf das Gerät laden.
Das Gerät selbst kann auch Routen erstellen, wenn du z.B. mal die nächste Gaststätte suchst o.Ä. kannst du dich direkt navigieren lassen.

Für das Gelände und am PC geplante Routen empfehle ich aber eher Tracks, die sind zwar nicht geführt (sprich keine Pfeile/Anweisungen) sondern nur nachfahren der Linie auf dem Gerät, das funktioniert aber auch sehr gut.

Reisecomputer wie erwähnt ist vorhanden und man kann es mit normalen AA Akkus oder Batterien betreiben.

Gruß,

Sebastian
 
@Falli90
Letzten November habe ich in der Zeitschrift "Aktiv Radfahren" einen Reisebericht von einem gelesen, der ähnliches wie du vor hatte. Sein Plan war, von irgendwo aus Norddeutschland mit dem Zug nach Koblenz zu fahren und dann innerhalb einer knappen Woche mit dem Rad wieder nach Hause. Die Strecke hatte er sich am Abend vor der Abreise im Internet zusammengeklickt, pro Etappe stolze 200 km :eek: - zwar mit dem Rennrad, aber immerhin. Bereits 10 Minuten nach der Abfahrt in Koblenz war wegen einer Straßensperre ein 20 km Umweg nötig, so dass am Ende des Tages schon mal mindestens 220 km am Tacho stehen sollten, nach weiteren 2 Stunden begann es wie aus Eimern zu schütten und weitere Streckenabschnitte erwiesen sich als unbefahrbar. Irgendwie hat er dann doch sein erstes Etappenziel erreicht. Die weiteren Tage verliefen dann ähnlich hässlich und am vierten oder fünften Tag hat er das ganze dann abgebrochen und ist total fertig mit dem Zug heimgefahren.
Fazit - Marke und Modell seines Navis waren das geringste Problem vom dem Typ.
 
Zurück