Fahrradversicherung bei Customaufbau mit Gebrauchtteilen

Registriert
7. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergstraße
Hi
ich habe mir in den letzten Wochen ein Cube Stereo aufgebaut.
Die Teile sind teilweise neu, aber vieles ist auch gebraucht von ebay oder hier aus dem Bikemarkt. Rechnungen habe ich nur für meine neue XT-Gruppe und diverse Kleinteile wie Sattelstütze, Sattelklemme, Sattel, Steckachse, ... .
Für die Teile die wirklich Teuer waren, wie Rahmen, Gabel, LRS, ... habe ich nichts.
Gekostet hat der Spaß so um die 1700€.

Ich habe eine Fahrradversicherung über die Hausratversicherung bei der HUK. Mein letztes Rad was geklaut wurde, wurde komplett erstattet. Allerdings hatte ich da auch einen Kaufbeleg (Komplettrad ohne Änderungen).

Wie ist das denn jetzt mit meinem neuen Stereo wenn ich keine Rechnungen dafür habe?
Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
 
Das Thema war erst vor kurzem aktuell. Du kannst das Bike z.B. schätzen lassen (ein Gutachten sollte da nicht unbedingt notwendig sein). Da kommt's auch auf die Versicherung an, was die zahlt - Neuwert oder Zeitwert. Bei Neuwert macht's vielleicht Sinn an die Listenpreise der Komponenten zu kommen. Fraglich ist allerdings, ob die das akzeptieren würden (schätze beinahe nein).
 
warum fragst du nicht bei der versicherung, wie die solche fälle handhaben? die listenpreise wirst wohl einfach zusammenstellen können. die frage ist dann nur noch, wie deine versicherung das handhabt
 
warum fragst du nicht bei der versicherung, wie die solche fälle handhaben?

Wenn ich bei der Versicherung anrufe, dann werden die mir warscheinlich erstmal versuchen irgendeine neue Versicherung aufzuschwätzen.
Ich wollte erstmal hier nachfragen. Vielleicht hat ja jemend das selbe Problem und weis bescheid.
Aber ich werde auf jeden Fall nochmal dort anrufen um das genau abzuklären.


@mightyEx: Wo kann ich denn so ein Gutachten einholen? Macht das ein Fahrradladen gegen Cash?
 
Ohne mich mit Versicherungen auszukennen, würde ich auf jeden Fall Fotos von der jeweiligen aktuellen Ausbaustufe machen mit Detailaufnahmen einzelner Komponenten.
 
Wenn ich bei der Versicherung anrufe, dann werden die mir wahrscheinlich erstmal versuchen irgendeine neue Versicherung aufzuschwätzen.
.....


Nur mal ne Überlegung:
Einfach keinen Kontakt mit irgendeiner Versicherung haben. Dann können die dir auch nichts "aufschwätzen"....

(gut, dann gibts natürlich auch kein Geld im Schadensfall)

btw wenn du bei Ebay was gekauft hast, dann hast du auch in deinem Benutzerkonto Nachweise über den Kauf.
Ausserdem muss man nur irgendwie glaubhaft machen, das das Bike den bestimmten Wert hat, z.B. mit Fotos der Teile. Wenn du dem ach so bösen Vertreter dann den Wert glaubhaft aufzeigen kannst dann wird er die Summe auch anweisen. Es kommt dann auch nicht auf den letzten Cent an.
 
Mir wurde letztes Jahr mein Stadtrad geklaut und da aus ebay und Bikemarktteilen zusammengekauft auch ohne Rechnung.

Ich habe ein Foto und eine Exceltabelle mit den Teilen und was ich dafür bezahlt habe eingereicht. Wurde abzüglich dem Eigenanteil ohne Diskussionen bezahlt. Allerdings bei der debeka.
 
Die Versicherung bedient sich ab einer bestimmten Summe (und die Grenze sinkt scheinbar immer mehr) ebenfalls einem Gutachter. Es wird in der Hinsicht einfach zuviel betrogen. Kann man der Versicherung ein Fahrradgutachten vorlegen erleichtert das natürlich erheblich die Schadensabwicklung, kostet allerdings auch Geld.

Martin
 
@mightyEx: Wo kann ich denn so ein Gutachten einholen? Macht das ein Fahrradladen gegen Cash?

Also wie schon gesagt, ein Gutachten ist in der Regel gar nicht notwendig (es sei denn, es ist ein besonders hochwertiges Rad, wo die Versicherung sich querstellen könnte). Geh einfach zu einem oder auch mehreren Shops und frage dort nach. Sicherlich wird der Shop auch ne Kleinigkeit für den Aufwand (Auslagen, Zeitaufwand, evtl. Recherche) berechnen - fragen kostet nichts ;) .
 
Zurück