- Registriert
- 30. November 2013
- Reaktionspunkte
- 3
Wie man die Sattelhöhe richtig einstellt, ist mir im Prinzip klar. Es gibt dazu eine Umrechnungsformel oder man stellt den Sattel so ein, dass bei der tiefsten Pedalstellung das Bein fast durchgestreckt ist. An sich komme ich damit auch gut zurecht und habe mich auch daran gewöhnt, beim Anhalten aus dem Sattel zu gehen, weil ich bei korrekt eingestellter Sattelhöhe mal nicht mal eben so bequem einen Fuß auf den Boden stellen kann.
In der Ebene und bergauf also alles kein Problem. Problematisch wird es für mich allerdings, wenn ich im Gelände unterwegs bin und es plötzlich mal ein Stück steil bergab geht. Dann hatte ich schon mehrfach das Problem, dass der Schwerpunkt einfach zu hoch lag und ich beinahe nach vorne weggekippt wäre, weil ich aufgrund der Sattelhöhe nicht hinter den Sattel gehen konnte. Da ich hier in der Gegend aber keine Berge habe, sondern diese kurzen, aber doch steilen Bergabstücke relativ "spontan" im Wald auftauchen, kann ich jetzt auch nicht wie beim Downhillfahren vorher mal kurz den Sattel absenken und ihn hinterher wieder höher stellen (dann würde ich mehr am Sattel schrauben als fahren).
Ich bin daher jetzt hingegangen und habe den Sattel etwas tiefer eingestellt, wodurch sich diese kurzen Steilstücke zwar wesentlich entspannter fahren lassen, weil ich nicht mehr an der hinteren Sattelkante hängen bleibe. So wirklich optimal ist das in der Ebene oder Bergauf aber dann doch nicht.
Wie handhabt ihr das? Sattel entsprechend der Empfehlung eingestellt, oder doch lieber etwas tiefer, um bei Bedarf auch mal spontan hinter den Sattel gehen zu können?
In der Ebene und bergauf also alles kein Problem. Problematisch wird es für mich allerdings, wenn ich im Gelände unterwegs bin und es plötzlich mal ein Stück steil bergab geht. Dann hatte ich schon mehrfach das Problem, dass der Schwerpunkt einfach zu hoch lag und ich beinahe nach vorne weggekippt wäre, weil ich aufgrund der Sattelhöhe nicht hinter den Sattel gehen konnte. Da ich hier in der Gegend aber keine Berge habe, sondern diese kurzen, aber doch steilen Bergabstücke relativ "spontan" im Wald auftauchen, kann ich jetzt auch nicht wie beim Downhillfahren vorher mal kurz den Sattel absenken und ihn hinterher wieder höher stellen (dann würde ich mehr am Sattel schrauben als fahren).
Ich bin daher jetzt hingegangen und habe den Sattel etwas tiefer eingestellt, wodurch sich diese kurzen Steilstücke zwar wesentlich entspannter fahren lassen, weil ich nicht mehr an der hinteren Sattelkante hängen bleibe. So wirklich optimal ist das in der Ebene oder Bergauf aber dann doch nicht.
Wie handhabt ihr das? Sattel entsprechend der Empfehlung eingestellt, oder doch lieber etwas tiefer, um bei Bedarf auch mal spontan hinter den Sattel gehen zu können?