Fahrt ihr mit "vorschriftsmäßig" eingestelltem Sattel?

...
Aber einen Tip hab' ich noch für die, die den Sattel absenken müssen: lötet dden Sattel direkt am Sitzrohr an. Ihr braucht nicht mehr überlegen wie tief muss der Sattel denn runter, Ihr kommt ohne Probleme hinter den Sattel, spart Geld für 'ne Stütze und das Bike wiegt weniger...

Du hast den Sinn einer Variostütze noch nicht verstanden, oder?
 
Ne, "Puristen" habe ich auch noch keine entspannten erlebt. OldenBiker beweist das ganz gut.

Es geht hier um Fahrtechnik und -sicherheit für Anfänger. Oder darum, Stellen zu fahren, die er offensichtlich nicht einmal probieren will, da kein Interesse besteht die eigenen Fähigkeiten auszutesten oder Grenzen zu verschieben. Ich würde ihn ja gerne mal auf den Enduro-Touren hier in der Fränkischen sehen, nach endlosen Uphill (Sattel hoch!) dann mit 15-20% Gefälle über Stock und Stein mehrere 100 hm bergab (Sattel runter!). Ich ess dann derweil unten einen Kuchen und hoffe, dass er sich beim Runterschieben nicht verläuft. ;)

Man kann sich ja gerne dafür entscheiden, keine technischen Stellen fahren zu wollen, aber dann bitte nicht auch noch Anfänger mit zusätzlichen Schwierigkeiten in der Lernphase überfordern!
 
Es geht hier um Fahrtechnik und -sicherheit für Anfänger. Oder darum, Stellen zu fahren, die er offensichtlich nicht einmal probieren will, da kein Interesse besteht die eigenen Fähigkeiten auszutesten oder Grenzen zu verschieben. Ich würde ihn ja gerne mal auf den Enduro-Touren hier in der Fränkischen sehen, nach endlosen Uphill (Sattel hoch!) dann mit 15-20% Gefälle über Stock und Stein mehrere 100 hm bergab (Sattel runter!). Ich ess dann derweil unten einen Kuchen und hoffe, dass er sich beim Runterschieben nicht verläuft. ;)
Kommt doch einfach mal darauf an, was man mit seinen Bike vor hat. Wenn man sich ein XC Racebike kauft (auch Starrbikes gehen ja in die Richtung)fährt man halt damit normalerweise keine Endurotouren.
Will man All Mountain (ok, ist der Grenzbereich)oder gar Enduro fahren, muss man über das absenken der Sattelstütze nicht diskutieren. Aber da sehen auch die Bikes ganz anders aus. Selbst mit abgesenkter Sattelstütze sollte eine Endurotour mit 80-100mm Federweg zumindest sehr anspruchsvoll sein. Und im XC Rennen sollte man mit 160mm Federweg, dicken Schlappen und eher abfahrtsorientierter Geometrie auch keine Chance haben.
 
Eben. Von daher kategorisch und generell nicht nur Variostützen, sondern das Absenken der Stütze an sich zu verteufeln ist einfach komplett Blödsinn. Das war es, was ich mit dem Tourenbeispiel sagen will. Es ist einfach dumm, eine solche Tour mit starrer, hoher Stütze fahren zu wollen und dann noch anderen vorzuwerfen, sie verfügen über keine Fahrtechnik und seien zu faul, ihr Bike notfalls zu schieben. Diese Aussagen von OldenBiker sind schlicht ignorant, nichts weiter.
 
Auf längeren Strecken ohne hohen fahrtechnischen Anspruch fahre ich mit hohem Sattel in "Tretposition", da mir Das das Treten sehr erleichtert; wenn ich mal nen längeren Trail mit Stufen, Steilstücken, etc. vor mir habe, wird angehalten, Schnellspanner auf, Sattel runter, Schnellspanner wieder zu, wieder aufsetzen. Das mache ich natürlich nicht bei jedem kleinem Trail, aber am local-DH gehts sonst nicht weiter (fahre übrigens kein "Omasofa", auch wenn ich mich frage, wie lange das mein XC Hardtail das noch mitmacht).
Man könnte hier auch umgekehrt argumentieren, warum man den den Sattel für die Waldautobahn hochmachen sollte, da könnte man doch einfach die Beine was mehr trainieren und dann passt Das (Achtung, könnte nicht ernst gemeint sein;)). Auf meiner kleinen Sprintrunde habe ich den Sattel meist so hoch das ich noch einigermassen sitzend treten kann, aber gerade so genug Platz für Manöver auf dem Trail habe, ideal ist aber beides nicht, und anhalten in einer Sprintrunde?

Kurz: Sattel unten hat berechtigende Vorteile, Sattel oben auch, nicht anhalten zu müssen wäre aber auch schön.
Also hätte ich mit einer Variostütze alles abgedeckt.

(Auch nicht ernst) Warum benutzen wir eigentlich Fahrräder? Wir Memmen könnten auch aufhören es uns leichtzumachen, und die nächste Tour joggen! aber barfuss, bitte
 
Auch wenn dus vllt lustig gemeint hast, ich mach sowas. touren mit dem freerider, stahlfahrwerk, geschätzten 19kg und keiner möglichkeit, die stütze rauszuziehen. ich komm damit fast alles hoch, wofür andere ihre leichtbau-starr-hardtails brauchen und wenns mal partout nicht geht, mach ich dann die stütze hoch? nein, denn ich muss nicht alles rauffahren können, ich steige dann einfach ab und schiebe die stelle. ich seh dauernd biker, die die uphills nicht mehr mit versenkter stütze hochkommen oder meinen, dafür hardtails zu brauchen... deren fitness ist einfach vergammelt.

ähnlichkeiten mit vorherigen aussagen sind natürlich rein zufällig.
 
Ne, "Puristen" habe ich auch noch keine entspannten erlebt. OldenBiker beweist das ganz gut.

Es geht hier um Fahrtechnik und -sicherheit für Anfänger. Oder darum, Stellen zu fahren, die er offensichtlich nicht einmal probieren will, da kein Interesse besteht die eigenen Fähigkeiten auszutesten oder Grenzen zu verschieben. Ich würde ihn ja gerne mal auf den Enduro-Touren hier in der Fränkischen sehen, nach endlosen Uphill (Sattel hoch!) dann mit 15-20% Gefälle über Stock und Stein mehrere 100 hm bergab (Sattel runter!). Ich ess dann derweil unten einen Kuchen und hoffe, dass er sich beim Runterschieben nicht verläuft. ;)

Man kann sich ja gerne dafür entscheiden, keine technischen Stellen fahren zu wollen, aber dann bitte nicht auch noch Anfänger mit zusätzlichen Schwierigkeiten in der Lernphase überfordern!

Wenn ich mal Zeit habe, komme ich gerne in's fränkische und fahre mit. Aber bloß 15-20% Gefälle. Das kann ich schon im Wiehengebirge haben.

Und nur weil ich die, für mich überflüssige Technik ablehne, meinst Du, ich wäre nicht entspannt. Schön, das Du mich so gut kennst und mich aufgrund meiner Meinung so gut beurteilen kannst (wie einige andere hier auch). Übrigens habe keine Ultraleicht Racefeile. Mein Bike wiegt mal knappe 13 kg. So manches Fully ist da leichter.

Und das ich nicht nur langeweilige Forstautobahnen fahre, kann man auf dem Video ja sehen. Und ja, ich musste ein ein paar Stellen absteigen, mangels Fahrtechnik.

 
Mangels Fahrtechnik. Und du meinst immer noch nicht, dass ein tieferer Sattel da geholfen hätte, sich mal die Fahrtechnik anzueignen? Auf dem Video kann ich übrigens kaum technische Schwierigkeiten erkennen, wobei wie üblich das Gefälle nicht rauskommt. Eigentlich würde ich sogar sagen, so wie teilweise jede Kante das Vorderrad runtergezittert wird ist das ein Lehrvideo, wieso man mit niedrigem Sattel abfahren sollte...

Und ja, andere, die ihre Fahrtechnik voll einsetzen wollen und Stellen fahren, die du für nicht fahrbar hältst, als "faul" zu bezeichnen, zeugt nicht gerade von einer entspannten Einstellung. Du kannst gerne so fahren, aber das hier als einzig Wahres (tm) zu verkaufen und Anfängern zu sagen man müsse so fahren und nicht anders - das gibt einfach Widerspruch.
 
Und nur weil ich die, für mich überflüssige Technik ablehne, meinst Du, ich wäre nicht entspannt. Schön, das Du mich so gut kennst und mich aufgrund meiner Meinung so gut beurteilen kannst (wie einige andere hier auch)

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Du gibts deine abwertende Meinung über andere kund, entsprechende Meinungen erntest du infolgedessen selbst.
 
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Du gibts deine abwertende Meinung über andere kund, entsprechende Meinungen erntest du infolgedessen selbst.

Touchè

Und ja, andere, die ihre Fahrtechnik voll einsetzen wollen und Stellen fahren, die du für nicht fahrbar hältst, als "faul" zu bezeichnen, zeugt nicht gerade von einer entspannten Einstellung. Du kannst gerne so fahren, aber das hier als einzig Wahres (tm) zu verkaufen und Anfängern zu sagen man müsse so fahren und nicht anders - das gibt einfach Widerspruch.

Stimmt, mit 'ner abgesenkten Stütze hätte ich vielleicht alles fahren können. Und mit Federung wäre das auch nicht so ein rumgezittere. Und wäre ich die Strecken vorher schon mal gefahren, hätte ich vielleicht auch nicht absteigen müssen.

Eine Aussage von Dir ist allerdings falsch. Ich habe nicht gesagt, das man so fahren muss, wie ich das mache. Falls das aber so rüber gekommen sein sollte, entschuldige ich mich dafür, denn das ist nicht meine Absicht, jemandem vorzuschreiben, wie man oder mit was man zu fahren hat.
Die Strecken im Video bin ich zwischenzeitlich öfter gefahren und habe auch schon Biker dabei gehabt, die das sich das ohne Federung oder abgesenkter Stütze nicht trauen würden und mich für verrückt erklärt, das ich das mache, so ganz ohne 'Hilfstechnik'.

Und nun denke ich mal, sollte wir die Diskussion um meine Meinung beenden. Ich habe meine Meinung über absenkbare Stützen kund getan, ihre Eure Meinung über mich und dabei sollten wir's belassen.
 
@OldenBiker

könntest du mir bitte mal nen link der der aufgezeichneten Tour zu kommen lassen ..wäre nett ..danke
is auf jeden Fall ne Ost Harz Runde ,das hab ich schon erkannt ;);)

ob abgesenkt oder nich ..Fahrtechnik brauch man bei beiden Möglichkeiten ..mit nem Fully is es einfach entspannter und schont den Körper
 
habe auch die Forca sps400, bloß nach 2 wochen zickt sie rum, von der höchsten stufe fällt sie immer wieder auf die mittlere ab, obwohl man hört, dass das ding einrastet.
Auch mal sowas gehabt ? :(

Hatte vor kurzem genau dasselbe Problem und zwar ca. alle 300 Meter. Lösung war: zerlegen, putzen, fetten und die Zugspannung vom Bolzen verringert, so dass ich den Remotehebel jetzt weiter durchdrücken muss als davor. Außerdem hab ich mir noch nen Flicken Neopren von oben über die Aufhängung vom Faltenbalg gestülpt, damit kein Sand von oben mehr reinkommt. Seitdem funktionierts besser als je zuvor :)

P.S.: Meine Vermutung ist, dass durch das Wippen aufm Sattel zusammen mit wenig Schmierung, sich der Bolzen stückchenweise aus dem Sattelrohr geruckelt hat
 
Alle Probleme, die ich mit den Forca-Modellen hatte, konnten mein Vater und ich super easy beheben, mussten sie also nicht einschicken - sowas will ich mir nämlich immer sparen. Fahre sie immer mit Gummibalgschutz wegen Schlamm!
 
Ich finds lustig, dass plötzlich die Kritik an OldenBiker verstummt, wo durch die von ihm gepostete GPS Datei klar wird, dass er mitnichten nur einfache Trails fährt, sondern mit seiner einfachen Technik auch anspruchsvollere Trails im Harz fährt. OldenBiker ich finds gut und fühle dich mit dir verbunden und gebe zu, dass auch ich schon auf Harztrails ohne Federung und Sattelabsenkung unterwegs war, was ja laut einiger Zeitgenossen hier im Forum völlig unmöglich ist;)
 
Ich denke, es ist dazu einfach alles gesagt worden und man muss nicht nochmal alles durch diskutieren. Es kommen schließlich keine weiteren Erkenntnisse oder Argumente. Unabhängig von dem GPS-Daten, welche mir erstens völlig unbekannt und zweitens auch egal sind, was wohl anderen auch so geht ;)
 
Zurück