Fahrverhalten vs. Reifenbreite UST / Sclauchreifen

goopher

Bikini Biker
Registriert
2. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Freiburg
Hallo zusammen,

ich haette mal eine Frage zu dem Fahrverhalten im Vergleich der Reifenbreiten zwischen UST und normalen Reifen(Mantel+Schlauch).

Ich kann ja UST mit weniger Druck fahren und habe mehr Grip als vergleichbar mit Schlauch.

Ist dann sozusagen ein 2.4 Reifeneifen vergleichbar mit einen 2.25 er UST was den Grip und die Fahreigenschaften angeht?

Über die Pannensicherheit müssen wir ja nicht reden, die ist klar.

Danke für Tips und Hinweise
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlauchreifen kann man mit dem gleichen Druck fahren, wie UST-Reifen und hat meistens auch noch weniger Druckverlust (Ausnahme sind Schlauchreifen mit Latexschlauch). Bei einem Platten haben Schlauchreifen den riesigen Vorteil, daß sie nicht von der Felge springen und sich nicht in die Speichen wickeln.

Auch vom Fahrverhalten her sind Schlauchreifen absolut top, aber bei den Preisen tut sich das aktuell kaum jemand an und v.a. wenn man bedenkt, wie mühsam diese zu reparieren sind.

Trotzdem: Schlauchreifen sind beim MTB voll im kommen. :daumen:
 
Ich glaube mit Schlauchreifen meinte der TE normale Mäntel in die man einen Butylschlauch reinsteckt. Aber eigentlich ist ein Schlauchreifen ja ein auf die Felge geklebter Reifen mit eingenähtem Schlauch, eher bekannt aus dem Rennrad- und Cyclocrossbereich.
 
Du möchtest doch den Unterschied zwischen USt und Standard Schlauchreifen wissen?

UST kannst du wirklich mir weniger Luft fahren.
Snakebite gibt es bei UST erst dann, wenn du den Reifen mit durchgewixst hast.

Aber deshalb wir aus einem 2,25er noch kein 2,4er. Das fahrverhalten eines 2,4er ist trotzdem noch anders.

Er sinkt z. B. nicht so weit in Schotter oder weichen Boden ein.
Außerdem ist der Fahrkomfort noch ein anderer.
Zudem geht die Luft bei einem Einstich wesentlich langsamer raus als mit Schlauch.

Ich fahre nurnoch schlauchlose 2,4er (Standardreifen mit Latexmilch)
 
Zurück